Seite 1 von 1

Verfasst: 13.06.2007 13:38
von Saubär
Hallo Leute,

mir steht ein Enduro-Training bevor und da ich das Moped da gerne so leicht wie möglich hätte hier meine Frage:

Was kann passieren wenn man die Batterie entfernt, aber auch Blinker, Scheinwerfer und Rücklicht/Kennzeichenbeleuchtung demontiert werden.
Oder anders gesagt: Verursacht die fehlende Batterie evtl. Schäden an LiMa oder Gleichrichter o.Ä.?

gruß Michi

Verfasst: 13.06.2007 17:38
von GEROLO
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Oder anders gesagt: Verursacht die fehlende Batterie evtl. Schäden an LiMa oder Gleichrichter o.Ä.?
Kann durchaus sein, die Batterie bzw. ein Kondensator fangen evt. auftretende Überspannungsspitzen ab.
Wurde hier aber schon ausführlich diskutiert ----> bemühe doch mal die Suchfunktion

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->aber auch Blinker, Scheinwerfer und Rücklicht/Kennzeichenbeleuchtung demontiert werden.
:teufel: bei einem Sturz gehts nicht kaputt :teufel:

Verfasst: 13.06.2007 18:06
von Saubär
Geht weniger ums Stürzen, ich stürz ja nicht ;) Is aber einfach unnötig und warum dann nicht entfernen!?

Gut, dann lass ich die Batterie lieber mal drin. Hab auch schon die Suche benutzt, hab aber nix gefunden wo der Fall ohne jede Beleuchtung erörtert worden is.

DANKE!

Verfasst: 13.06.2007 19:25
von KGR84
Ja auf jeden Fall, is auch beim Auto so wenn man eines Bewegt, wo keine Batterie drinnen ist, immer ne Batterie rein tun, und wenn sie leer ist, aber hauptsache es ist eine drinnen.

Verfasst: 14.06.2007 15:07
von GEROLO
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Gut, dann lass ich die Batterie lieber mal drin. Hab auch schon die Suche benutzt, hab aber nix gefunden wo der Fall ohne jede Beleuchtung erörtert worden is.

Als Suchbegriff dann evt. mal Kondensator eingeben ;)

und was ist jetzt schon wieder mit ohne Beleuchtung?
Die hat nur Auswirkungen auf die STVO oder das Fahren bei Dunkelheit
mit dem Motor hat das nichts zu tun.
Du kannst eine DR, wie die meisten anderen Fahrzeuge ja auch ohne eingeschaltetes Licht fahren.
Und was nicht in Funktion ist, wird in dem Moment auch nicht gebraucht. Die Hupe übrigens auch nicht, es sein denn, du willst einen vorausfahrenden per Hupe ermutigen dir Platz zu machen.
Ein Akku oder ein Kondensator haben jedoch eine Funktion wenn der Generator (Lichtmaschiene) Strom erzeugt, also immer dann wenn der Motor dreht.

Du kannst also alles von der Elektrik entfernen, was mit Licht, Blinker und Hupe zu tun hat, sogar den linken Lenkerschalter mit Kabel.
Der Rechte wird wegen Notaus weiterhin benötigt.
Selbst das Zündschloß wird nicht unbedingt benötigt, mußt halt nur wissen, welche Kabel miteinander zu verbinden sind.
Ausgeschaltet wird der Motor dann über den Notaus.
Außerdem kannst du dann noch die Anzeigeinstrumente (Tacho und DZM) weglassen. Tachowelle natürlich auch, aber darauf achten, daß die Aufnahme unten am Rad verschlossen ist, damit kein Dreck da rein kommt.

Verfasst: 14.06.2007 15:30
von Matthias
Zitat (GEROLO @ Donnerstag, 14.Juni 2007, 15:07 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Selbst das Zündschloß wird nicht unbedingt benötigt, mußt halt nur wissen, welche Kabel miteinander zu verbinden sind.

Bei der S-Version brauchst du nach dem Ausbau des Zündschlosses keine Kabel verbinden, die läuft dann auch so. ;)

Verfasst: 14.06.2007 19:14
von KGR84
Zitat (GEROLO @ Donnerstag, 14.Juni 2007, 14:07 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> ...

und was ist jetzt schon wieder mit ohne Beleuchtung?
Die hat nur Auswirkungen auf die STVO oder das Fahren bei Dunkelheit
mit dem Motor hat das nichts zu tun.

...
Würde ich aufpassen, bin mal mit nem Mopped nurmehr abseits der Straße gefahren, und das Rücklicht gab den Geist auf, dacht mir nix, da ich es eh nimmer brauchte, dann das nächst und das nächste, und je mehr Licht putt waren, desdo schneller wurden wieder welche hin.

(War eine ohne Batterie (Serienmäßig))

Anscheinend wusst der Strom nicht wo hin und ist in die restlichen Birndln gefahren.