Seite 1 von 2

Verfasst: 28.05.2007 14:08
von Sebastian
Servus @all!

Nachdem die Suche keine 100%ige Zufriedenheit auslöste hier meine Fragen:

1.) Welche Sekundärübersetzung würdet ihr empfehlen für "die große Tour" auf 100% Straße? (200-300km pro Tag)

2.) Welcher Straßenreifen ist empfehlenswert?

Danke schon Mal!

lg
Sebastian

Verfasst: 28.05.2007 14:18
von Leo
moin,
also zur übersetzung kann ich Dir nicht all zu viel sagen, nur dass ich mal nach dänemark in urlaub gefahren bin, also 450km. hatte die übersetzung 15 / 41 drauf, war damit ganz zufrieden. könnte evtl. noch etwas länger sein, damit die drehzahl nicht so hoch ist.
zu den reifen: ich hatte hinten von heidenau den k65, das ist ein reiner straßenreifen, der geht aber für nix anderes, nicht mal für einen feldweg. vorne hatte ich den k60, auch ein guter straßenreifen, der auch mal für einen feldweg taugt. die lebensdauer und auch der grip der reifen ist super.

Verfasst: 28.05.2007 14:52
von René
Evtl. noch nen Liter Öl + kleines Handwerkzeug einpacken und dann gehts los!

Verfasst: 28.05.2007 16:55
von vip
Bin mit dem Enduro 3 von Metzeler auch sehr zufrieden (fahre fast ausschließlich Straße)

Verfasst: 29.05.2007 14:11
von Matthias
Bei meiner 93er (original 14 und 43) fand ich für 100% Straße 15 und 43 richtig gut.

Verfasst: 01.06.2007 20:54
von Sebastian
Danke euch allen, habts mir sehr geholfen! :)

Verfasst: 01.06.2007 22:22
von KGR84
Ja ähm mir hat da mal wer was geschrieben (weil ich den blöden Thread jetzt finde), das fürs Gelände ein kleines Ritzl besser wäre, ich glaube er meinte 11 oder 12, kann sich derjenige bitte melden, mir ist entfallen wer das war.

Und zwar würde ich morgen wo vorbeikommen wo es sowas gibt, und ich würde gerne wissen ob ich das so ganz normal alleine kaufen kann oder ob ich dann auch ne neue Kette etc. brauche.

Sollte den Zweck haben, dass ich schwerere Passagen im Standgas langsamer durchfahren, bzw durchrollen kann.

Verfasst: 01.06.2007 22:39
von Sebastian
Du bist auch aus Österreich oder? Wenn ja, kannst du zum Beispiel beim Auner ein komplettes Set aus Kette, Ritzel und Kettenrad kaufen... kosten tut der Spaß (alles zusammen) 99 Euro. Da gibts aber nur 14/43 als Übersetzung.

Wenn du das Zeug einzeln kaufst kannst aber so gut wie alles ham... Qualität is auch supi (Alu Kettenräder und Ritzel, O-Ring Kette, ...) ...

Am besten holst dir auf www.auner.at den Katalog, da kannst dir das selber anschaun :)

lG

Verfasst: 01.06.2007 22:49
von KGR84
Ich war heute beim Auner und fahre morgen früh wieder hin, nur leider komm ich dort nicht so oft hin, und will morgen gleich was kaufen, wenn möglich nur das Ritzl. Darum würde ich gerne wissen ob das geht und wenn ja welches ich brauche, bzw verwenden kann. die 14/43 wären ja für meinen zweck nicht so gut oder? also gelände, enduro und leichte neigung zum trial.

Verfasst: 02.06.2007 10:46
von Sebastian
Hmmm, leider kann ich dir ned sagen welche Übersetzung am Besten wär, da ich von Anfang an 15:41 fahre... und deshalb nix anderes kenne :huh:

Aber zum Thema Ritzel-Kranzerl-Kette:
Normalerweise ist es immer besser, den gesamten Satz zu tauschen, da die alten Teile ja schon "eingelaufen" sind (Abrieb an Kette, Ritzel usw.). Ob es im Einzelfall sinnvoll ist nur einzelne Teile zu tauschen weiß ich leider ned genau. Ich denke mal wenn die "alten" Teile noch gut sind (sprich kaum Verschleiß festzustellen ist, kann man auch Teile einzeln tauschen).
Aber ich tausche grundsätzlich immer alles zusammen (den Preis von 99 Euro für hochwertige 520er Kette und Aluritzel find ich ned schlimm und a Kranzerl kostet ja auch ned viel)...

lg