Wartung Bei 20.000 Km

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
Kobun

Beitrag von Kobun »

Hallo Leute,

mein Moped kommt nahe an die 20.000 km Grenze.

Was sollte neben der normalen Durchsicht wie Ölwechsel, Ventile, Bremsflüssigkeit etc. noch gemacht werden? Welche größeren Reparaturen kommen auf mich zu? Was ist bei Euch bei 20t km kaputt gegangen?

Schöne Grüße
Kobun


P.S. was nicht im WHB steht
Benutzeravatar
vip
Forenpate
Beiträge: 363
Registriert: 21.04.2007 20:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von vip »

die vordere Bremsscheibe war bei mir bei knapp 25tkm verschlissen, außerdem musst ich die Zylinderkopfdichtung wechseln
Mein Australien-Blog
Kobun

Beitrag von Kobun »

inwiefern hat sich das mit der Dichtung geäußert? Sprang der Bock nicht mehr an?
Benutzeravatar
vip
Forenpate
Beiträge: 363
Registriert: 21.04.2007 20:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von vip »

Kann ich dir nichma sagen. Hatte die DR damals frisch und mangels erforderlichen Fachwissen einfach in die Werkstatt gegeben und die meinten, es müsse gemacht werden.
Mein Australien-Blog
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

Zitat (Kobun @ Sonntag, 22.April 2007, 20:35 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hallo Leute,

mein Moped kommt nahe an die 20.000 km Grenze.

Was sollte neben der normalen Durchsicht wie Ölwechsel, Ventile, Bremsflüssigkeit etc. noch gemacht werden? Welche größeren Reparaturen kommen auf mich zu? Was ist bei Euch bei 20t km kaputt gegangen?

Schöne Grüße
Kobun


P.S. was nicht im WHB steht
moin
ich würde mir da keinen kopf machen bisher. vielleicht mal sowas wie radlager kontrollieren, bremsbeläge, kettenkit, stärke der bremsscheiben und sowas halt. wie siehts denn mit dem öl verbrauch deiner dr aus? ist da einer vorhanden?
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Kobun

Beitrag von Kobun »

Öl - Verbauch. Ja. etwas. aber schon seit anfang an, als ich sie gekauft habe, und sie war neu..... woran liegt das ? der händler sagte, das ist normal

Ein anderer Händler von Suzuki sagte, ich darf kein Synthetik-Öl nehmen, stimmt das?
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Bei der Inspektion alles das machen was nötig ist. Ich wechsle halt einmal im Jhr das Öl egal wie viel Kilometer und Gut ist.

Wenn ein Lager ausgeschlagen ist oder die Klötze runter sind dann wird das gemacht und nicht erst beim nächsten Öl wechsle. Die Inspektionen sind nur da zu da das die Händler Geld verdienen.

Ist doch die beim Menschen. Einmal am Tag Duschen und wenn die Fingernägel dreckig sind dann abscheiden.

Mit dem Öl:

Wenn du die kleine Hernimmst das er kracht dann Synthetik.

Aber wenn du normal Fährst dann Telsynthetik mit einer Zulassung für Ölbadkupplung JASO und co. Ob Marke oder nicht ist wie mit Als oder Gott.

Gunnar
Kobun

Beitrag von Kobun »

was ist mit den Ventilen einstellen? wie oft machst Du solche Sachen?


Öl habe ich von Gericke. 5,50? der Liter... 10W40 aber
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Ja auch einmal im Jahr oder wenn es gar fürchterlich Klappert. Ich aber eigentlich nie der Fall bei der 350.

Gunnar
Benutzeravatar
vip
Forenpate
Beiträge: 363
Registriert: 21.04.2007 20:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von vip »

kann aber vorkommen .. war bei mir der Fall.
Hatte mich gewundert, warum die nichmehr ordentlich durchzieht .. also alles nachgeschaut und u.a. auch nach ventilspiel .. die hatten 2-3 mm spiel (!) kommt davon, wenns nie gemacht wird ^^ Also ab und zu mal nachschaun kann nie schaden (steht ja gleube auch im WHB)
Mein Australien-Blog
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast