Seite 1 von 2

Verfasst: 18.04.2007 17:19
von ac2806
Hallo
Habe leider nicht wirklich was gefunden, so frage ich euch mal.

Ab ca. 120 km/h fängt bei mir ab und zu der Lenker zu pendeln an. Ist zwar nicht so dass ich das Gefühl habe dass es mich hin haut, aber angenehm ist anders. Woran kann das liegen. Die Felgen sind optimal gewuchtet und es trat auch mit ganz neuen Reifen auf.

Könnte es auch sein, dass ich zu wenig Druck am Vorderrad habe?
Hilft hier eine Höherlegung was wie diese hier:
http://cgi.ebay.at/HECKHOHERLEGUNG-SUZU ... dZViewItem

Und wenn ja wie viel mm sollte diese betragen?

Verfasst: 18.04.2007 18:23
von Gasmann
Hallo

Was sagt das Lenkkofplager.

Gunnar

Verfasst: 18.04.2007 23:01
von Matthias
Das kann auch am vorderen Kotflügel liegen, bau ihn einfach mal ab und schau dann mal.

Verfasst: 18.04.2007 23:31
von René
Matthias 4 Mittwoch, 18.April 2007, 23:01 Uhr hat geschrieben: Das kann auch am vorderen Kotflügel liegen, bau ihn einfach mal ab und schau dann mal.
das mit dem kotflügel kann ich nur bestätigen!! mein ganz alter hat da extrem unruhe ins system gebracht ;) heut fahr ich nich mehr so schnell :harhar:

Verfasst: 19.04.2007 11:10
von ac2806
Also an den Kotflügel habe ich noch nicht gedacht.

Vielleicht kann es das sein, da es ja nicht immer auftritt. Meistens wird das von einem Winstoß ausgelöst und wenn ich dann etwas vom Gas gehe ist es wieder besser.

Es gibt ja auch die Ursachen Lenkkopflager, Radlager oder auch Schwingenlager, nur wie überprüfe ich das? Wenn ich die Sachen hin und her bewege oder daran ruttle ist nichts bemerkbar, aber das wird wahrscheinlich nicht die richtige Methode sein.

Verfasst: 19.04.2007 12:27
von Matthias
Zitat (ac2806 @ Donnerstag, 19.April 2007, 11:10 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Es gibt ja auch die Ursachen Lenkkopflager, Radlager oder auch Schwingenlager, nur wie überprüfe ich das? Wenn ich die Sachen hin und her bewege oder daran ruttle ist nichts bemerkbar, aber das wird wahrscheinlich nicht die richtige Methode sein.
Teste erst mal ohne Kotflügel, das geht doch schnell.
Und wegen den anderen Fragen schau mal im WHB.

Verfasst: 19.04.2007 13:27
von Leo
ist mir auch schon aufgefallen, dass das ganze bei etwas zügigerer fahrweise durch einen windstoß ausgelöst wird und hört erst wieder auf, wenn man langsamer wird.
bei mir bei ca. 155km/h nach tacho, bergab mit rückenwind ;)

Verfasst: 19.04.2007 17:54
von ac2806
Äh wie bekommt man eine DR 350 auf 155km/h. Das bekommt die ja nicht mal im freien Fall :lol:
Ich bekomm meine mit Bauchweh auf 140 laut Tacho.
Hoffentlich gehts besser wenn ich meinen US-Topf drauf, den JetKit mit gößerer Düse eingebaut und den Lufti offen habe.

Ich werde jedenfalls mal in mein Handbuch schauen, ob man die Lager leicht überprüfen kann und mal ohne Kotfügel fahren.

Aber wenn das die Lösung ist, was mache ich dann. Darf man überhaupt ohne Kotflügel fahren, abgesehen davon, dass es etwas komisch ausschaut und der auch eine Funktion hat.

Verfasst: 19.04.2007 18:07
von Matthias
Zitat (ac2806 @ Donnerstag, 19.April 2007, 17:54 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Äh wie bekommt man eine DR 350 auf 155km/h. Das bekommt die ja nicht mal im freien Fall :lol:
Ich bekomm meine mit Bauchweh auf 140 laut Tacho.
Hoffentlich gehts besser wenn ich meinen US-Topf drauf, den JetKit mit gößerer Düse eingebaut und den Lufti offen habe.




Wenn du onroad und schnell fahren willst, dann änder doch deine Übersetzung. (15 Ritzel)

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich werde jedenfalls mal in mein Handbuch schauen, ob man die Lager leicht überprüfen kann und mal ohne Kotfügel fahren.
Einfach das Rad entlasten und auf Spiel prüfen.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Aber wenn das die Lösung ist, was mache ich dann. Darf man überhaupt ohne Kotflügel fahren, abgesehen davon, dass es etwas komisch ausschaut und der auch eine Funktion hat.
Folgend Möglichkeiten:
-Kotflügel durch eine Strebe stabilisieren
-Kotflügel vorne etwas kürzen, (wie bei SUMO) so das er dem Fahrtwind weniger Angriffsfläche bietet
-Kotflügel durch einen Stabileren ersetzen

Verfasst: 19.04.2007 18:55
von Kobun
... ich habe mal gehört, dass es auch von "nur" einer falschen Einstellung der Spannung ( Federspannung für die Physiker ) der Gabel liegen kann.

Hast du sie seit kurzem umgebaut oder irgendwelche Einstellungen vorgenommen? Linke und rechte Seite müssen ja gleich sein, oder ist die Gabel auf einer Seite "Verstopft" zwecks Öldämpfung? Mal ein "Ölwechsel" der Gabel gemacht?


Kobun