Seite 1 von 1

Verfasst: 08.04.2007 14:15
von iced_earth_fan
Hallo.
Hat schon einmal jemand ein Verbindungsrohr von einem ESD zum Krümmer selbstgebaut?

Woraus, und wie? Habt ihr das Rohr gebogen oder aus mehreren Stücken geschweißt?

Hat noch jemand ein Verbindungsrohr zu Hause liegen? Ich suche eins! :clap:

Verfasst: 08.04.2007 14:24
von Hajo
Hatt wohl kaum einer zu Hause liegen. Habe meins aus mehreren Stücken ( Bögen und Gerade ) zusammengeschweist. Edelstahl. Matthias weis dazu sicher auch noch was. Für den Holeshot gibt es ein Verbindungsrohr ( Mücke? ) aber auch da wirst du zu deinem Dämpfer noch ne Kleinigkeit machen müssen.

Verfasst: 08.04.2007 14:33
von iced_earth_fan
Hab nen X3 in Aussicht. Dazu aber auch noch fragen... bitte hier viewtopic.php?t=3442 schauen.

Müsste deswegen ein neues Verbindungsrohr bauen.

Achso, wenn noch jemand einen alten Originaldämpfer zu verkaufen hat, egal in welchem Zustand: her damit bitte! :)

Verfasst: 08.04.2007 19:49
von max
Hi, ich hab mein Verbindungsrohr auch aus Bögen und geraden Teilen zusammengeschweist. Bilder davon hier:
viewtopic.php?t=3395&hl=
Bei den Maßen kommts in erster Linie darauf an, welchen Krümmer und ESD Du verbinden willst.
Der Aussendurchmesser bei meinem ABP-Krümmer ist 37,8 mm, die Wandstärke ca. 1,2 mm. Also sollte auch das Adapterrohr eine Wandstärke von 1 bis 1,5 mm haben. Den Durchmesser der Rohre hab ich so gewählt, dass das Verbindungsrohr (nach etwas Aufweitung) genau auf den ABP-Krümmer passt. Es ist ca 40 mm drübergeschoben und auch ohne Schelle dicht.
Den Krümmer in der gewünschen Endposition anbauen, den ESD auch.
Einen Draht (z.B. Schweisdraht) so biegen, wie das Verbindungsrohr später verlaufen soll (als "Muster" und zur groben Planung). Dann - an Krümmer und ESD beginnend - die einzelnen Teile zurechtschneiden (flex) und schonmal anschrauben bzw. aufstecken. Das letzte Stück wird dann direkt am Mopped dazwischen geschweist (Abklemmen der Batterie und ggf. CDI etc. nicht vergessen). Zuerst mit drei Schweispunkten festheften, dann abbauen und fertig zuschweisen. Wenn alles spannungsfrei passt, kann man noch eine Lasche an das Verbindungsrohr anschweisen, mit der das Verbindungsrohr an der originalen Gummimuffe am Rahmen festgeschraubt werden kann.
Max