Welches Kettenblatt bei 110er Kette möglich ???

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5524
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Hai zusammen,
Nachdem ich meine Übersetzung Endurotechnisch auf mein Gewicht abgestimmt habe :rofl: (14/48 mit 110er Kette) würde ich mir gerne noch ein Straßen-Kettenblatt zulegen, damit das alte Mädchen sich ab Tempo 95 nicht so quälen muss.
Daher die Frage:
Wie groß darf das kleinste mögliche Kettenblatt sein (mit 14er oder 15er Ritzel)?
Das 43er Original-Blatt ist definitiv zu klein. Da schleift die Kette (Spanner-Einstellung 7) fast auf´m Boden.
Ich denke da an ein 45er oder 46er Blatt - oder liege ich da falsch :think:
Hat der ein oder andere evtl. gewisse Erfahrungswerte?

Bis dann dann
Dumbo
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Bremser
Advanced Member
Beiträge: 59
Registriert: 22.10.2006 17:42
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von Bremser »

Hi Dumbo,

Mach doch vorne ein 13er drauf, das bringt soviel, wie wenn du hinten ein 45 drauf hättest.
Zudem sollte das kleine Ritzel vorn schneller getauscht sein, als hinten, da der Radausbau entfällt. Außer Du hast sowieso noch ein 2. Hinterrad.
Günstiger ists auch noch :)

Gruß
Fritz
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Also wenn dann müsst er wohl ein 15er Ritzel drauftun um mehr vmax zu erreichen. :banana:
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5524
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

... Danke Jungs, aber das Problem ist die KETTE ;)
Sie hat 110 Glieder, und ist damit zu LANG für eine 13/43 er Übersetzung
- oder die Schwinge ist zu kurz :rofl: .
(...selbst das 15er Ritzel reißt da nix raus)

Außer Du hast sowieso noch ein 2. Hinterrad
Hab ich nicht, aber einen 2. Kettenblatt-Träger (Danke Hajo :kiss: )
Und dafür (und die 110er Kette) such ich ja das kleinstmögliche Kettenblatt
Mit dem ginge das wechseln auch in 3 Minuten. Zumal ich im Moment mehr Straße als Gelände fahre.

Aaaaaaalso - Gibt´s sonst noch Erfahrungswerte...

Bis dann dann
Dumbo
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ganz einfach: Eine zweite Kette, das ist auf jeden Fall empfehlenswert. Du solltest nicht die gleiche Kette für beide Übersetzungen benutzen.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5524
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Okay - überredet...
Ich dachte halt, man könnte es sich einfach machen - Wobei, soooo lange dauert Kettenwechseln ja auch nicht

Dankeschöööön für die Antworten :clap:

Bis dann dann
Dumbo
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast