Seite 1 von 1
Verfasst: 19.07.2004 20:28
von Bike-Board
HI!!!!
Hat schon mal jemand mal seinen Rahmen Pulverbeschichten lassen?
Falls ja is des sehr kompliziert und umständlich und was kostet das ungefähr.
MFG
Verfasst: 20.07.2004 00:02
von Jonas
Ich nicht, kenne aber einige, die es haben machen lassen.
Viel Arbeit? Öhhm, wenn du es machen lässt hast du garkeine Arbeit damit
Oder meinst du, ob's teuer ist?
Du musst halt nur den Rahmen ausbauen. Bzw. eher alles vom Rahmen abbauen.
Und die Lager solltest du vorher evtl rausnehmen oder aber einfach super abdichten...
Aber einige im Forum hier können dir da sicherlich mehr aus eigener Erfahrung von erzählen.
Verfasst: 20.07.2004 08:05
von Ingo
Pulverbeschichten ist sicher die optimale Lösung für den DR-Rahmen. Die Preise schwanken, je nach dem wo Du's machen läßt und welche Farbe Du möchtest.
Beispiel:
Beim Betrieb um die Ecke geht's sicher für 50EUR oder noch weniger, wenn's relativ egal ist ob weiß, schwarz oder grau...
Sandstrahlen sollte man den Rahmen halt vorher auch noch...
Ein professioneller Rahmenbeschichter verlangt für einen Rahmen komplett gestrahlt und 2-facher Beschichtung (metallic/klar) schnell mal 300EUR.
Im alten Forum findest Du einige Tipps. Z.B. wie am besten die Gewinde und Lagerstellen zu schützen sind.
Hier findest Du noch generelle Info's von einer Firma die Motorradrahmen aufarbeitet:
Thiemt
....der ist nicht ganz so günstig, aber sehr professionell. Du mußt halt bedenken, daß der Betrieb um die Ecke evtl. keine Erfahrung mit Motorradrahmen hat und Dir vielleicht die Rahmennummer 'wegstrahlt', Gewinde beschichtet, usw....
Verfasst: 20.07.2004 14:41
von Xilef
Hallo,
ich hatte meinen Rahmen nach ca. 7 Stunden restlos von allen Anbauteilen befreit.
Strahlen hat 30EUR (bar auf die Kralle, ohne Rechnung natürlich...

) gekostet. Das Beschichten, in meinem Fall aber mit Polyurea, nicht mit Pulver hat 150EUR gekostet. Ist aber auch ein ganz anderes Zeug als die normale Pulverbeschichtung, außerdem nicht sehr empfehlenswert...
Verfasst: 20.07.2004 15:01
von Matthias
Hallo Xilef,
sieht dein Rahmen an allen Stellen so aus wie auf dem Bild unter dem Motor?
Verfasst: 20.07.2004 15:04
von Matthias
@Xilef,
ist das die Beschichtung oder vom strahlen?
Verfasst: 20.07.2004 15:52
von Ingo
Sorry wenn ich mich einmische, aber ich hab das mit Felix' Rahmen mitgekriegt....das ist die Beschichtung - die Oberfläche ist zwar sehr resistent aber auch 'rutschhemmend' Infos zu Polyurea siehe hier: KCN
Verfasst: 20.07.2004 16:03
von Matthias
@Ingo,
hab Dank für die Info. Habe mir gleich mal die Seite angeschaut.
Das ist ja super

unter "Die wichtigsten Eigenschaften einer KCN-Beschichtung" steht z.B.
"- kann nicht gestohlen werden, da wie ein Lack direkt mit dem Objekt verbunden"

Verfasst: 20.07.2004 16:23
von Ingo
unter "Die wichtigsten Eigenschaften einer KCN-Beschichtung" steht z.B.
"- kann nicht gestohlen werden, da wie ein Lack direkt mit dem Objekt verbunden"
...naja, da war wahrscheinlich im Vergleich zu einer Plane oder eines Hardtops (beim Pickup) gemeint.
Die Beschichtung ist zwar extrem Widerstandsfähig und auch Benzin- und Säurefest, aber ich bin trotzdem skeptisch wegen meiner Erfahrungen mit Kunststoffbeschichtungen: .... wenn irgendwo eine Beschädigung in der Kunststoffschicht entsteht und der Rost anfängt die Beschichtung zu 'unterwandern' (...da bilden sich dann so schöne Blasen

) dann gammelts noch mehr wie ohne

Verfasst: 21.07.2004 08:27
von bonnaqua
Wie weiter oben beschrieben, kann ich die Fa. Thiemt nur empfehlen, Habe da meinen R100GS Rahmen und viele Kleinteile (Ständer - der vom Moped, Sturzbüge, Batteriekasten und was weiß ich noch alles). Hat ca. 290 ? gekostet. Der Rahmen wurde chemisch entlackt, was zu Mehrkosten führt. Dies ist nur notwendig, wenn der Rahmen schon vorher beschichtet war (BMW macht das so). Demnach wäre ein DR Rahmen wohl günstiger, kann halt gestrahlt werden.
Außerdem wurde der Rahmen grundiert. Nennt sich wohl Zinkphosphatierung.
Ich wollte es halt richtig gemacht haben, da es nicht mein allergrößtes Hobby ist, die Kiste auseinanderzuschrauben... Außerdem hat man dort alles aus einer Hand. Wenn ich nämlich den Rahmen zum strahlen gebe, der dann bei mir noch ne Woche oder zwei rumliegt, bis er zum beschichter geht... ist das wohl schlecht, oder?
Die Qualität der Arbeit ist dort super.... habe weder davor noch danach so perfekt beschichtete Teile in der Hand gehabt...
Bei mir muß noch ein Ural-Seitenwagen-Fahrgestell beschichtet werden, und da werde ich definitiv wieder von Bonn bis Osnabrück/Melle fahren...
Ach so, Provision bekomme ich keine....
Gruß
Ralf