erstmal zu mir, bin der michi und komme aus münchen. ich suche eigentlcih nen brot-und-butter-mopped, dh. etwas mit dem ich problemlos in die stadt, zum einkaufen, zu freunden und in die arbeit "düsen" kann.
ich hab mal ne gs500 besessen, die dank superbikelenker recht handlich war, fahre jetzt seit etwa 2 jahren ne zxr von kawasaki, und das ding ist einfach zu gross und unhandlich für die stadt. die stummellenker und der riesige wendekreis machts nciht besser, zudem sind reifen teuer und schnell runter, und saufen tut das gute stück auch.
-> nach ein wenig eroieren bin ich dann auf die dr350 gekommen

und jetzt muss ich euch ein wenig löchern, auch wenn ich schon in die suche geschaut habe. es geht ja darum, das der unterhalt günstig ausfällt, und die ersatzteile auch nciht teuer sind:
- reifen montieren:
1. was ist von dem mt90 a/t oder dem heidenau k60 zu halten? werde wahrscheinlich zu 95% strasse fahren und suche einfach nen günstigen reifen. geländeeigenschaften sind nciht wichtig, und bergrennen will ich damit auch keine fahren, also wäre ne hohe laufleistung wohl oberstes ziel.
2. selbst montieren? ich hab nen montagegerät mit dem man 17" TL reifen auf fast jede mopped-felge aufziehen kann(also auch mit so nem montageschuh, bei dem der reifen in die felge gezogen wird). geht das mit den 21" und 18" felgen genauso, bzw. wie macht das der händler?
oder gibts da nur die montiereisenmethode? ach ja, und vieleicht kann mir noch einer verraten wie gross die achsdurchmesser sind

- sitzthöhe:
leider gibts im direkten umfeld keine, auf der ich probesitzten könnte, deswegen frag ich mal: bin 173cm gross (klein) und komm ich da noch sicher auf den boden?
- motorenüberholung:
1. wenn den neuer kolben, gehonter zylinder, neue steuerkette, und ventile, ect drin sind, kann man dann behaupten das der motor auf 0km zurück gesetzt worden ist? sprich das er ne lebenserwartung von ~30tkm hat? (im allgemeinen gesehen, das es einzelne ausnahmen gibt, ist eh klar)
2. wie einfach ist den die wartung, und der zugang zum motor ect.? lässt sich das alles angenehm "beschrauben"? bei meiner alten suzuki war das total easy, bei der kawa isses nen alptraum.
3. wie sehen den so die ersatzteilpreise aus? wie teuer ist zb. ne ventildeckeldichtung, ZKD, ventilschaftdichtungen oder so austauschshims zum ventile einstellen (oder wie wird das bei der dr gemacht?)
und zu guter letzt: meint ihr, ich bekomm das teil hinten in nen kombi, wenn ich die radl runternehme? oder muss ich das ding auf dem hänger transportieren. ich müsste das nur einmal überland bringen, weil ich bei verschneiten strassen nicht mit nem mopped fahren, zumal ich das nciht kenne, und ncoh nie auf wiedrigem untergrund gefahren bin.
danke für eure geduldt, und das ihr meine reschtschreibfehler gnädig überlest

danke michi