Seite 1 von 2
Verfasst: 17.07.2004 14:12
von PivY
Hi Jungs und Mädels.
Wollt ma fragne, womit ihr eure Kette reinigt. Ich meine im Handbuch steht, dass man das nur mit Petroleum tun soll.
Habs probiert geht scheisse (zumindest bei der Sabberschicht darauf), was bietet sich da noch an. Kann man es mit Kaltreiniger oder Nitro-Universal-Verdünnung probiern? Oder könnts sein, dass ich damit die O-Ringe kille?
Und womit schmiert ihr die Kette später? Dazu stand im Handbuch man soll ein schweres Öl, der Sorte 40-50 (oder so), benutzen. Das wäre z.B. ( 10W40 ? ) ?
Was ist mit Kettenspray? Soll doch eigentlich nur für eine bessere Haftung der Kette sorgen (und vll noch für eine bessere Haftung des Drecks an der selbigen

) oder?
Verfasst: 17.07.2004 15:23
von Xilef
Ich leg die Kette immer ein Weilchen in eine Ölwanne mit Benzin. Danach noch mit einer alten Zahnbürste oder ähnlichem drüberrubbeln, dann lößt sich auch der letzte Dreck. Danach muss die Kette ordentlich trocknen, woraufhin ein Altölbad folgt, kein Scherz. Nun ordentlich abtropfen lassen und gründlich mit einem alten Lappen drüberwischen, sonst spritzt dir nachher die in Öl getränkte Kette das komplette Mopped voll.
Eine Alternative ist es, die gereinigte Kette ca. 15 min in leicht brodelndem Rindertalg (von den Eigenschaften her ähnlich wie Butter) zu "kochen". Da ich jedoch Vegetarier bin, kommt dies für mich nicht in Frage, außerdem stinkt da Zeug wie Sau, wenn es warm wird, würg

und überhaupt hat meiner Kette Das letzte Ölbad sehr gut getan.
Gruß, Felix
Verfasst: 17.07.2004 15:26
von PivY
Hört sich gut an, würde dem zugesauten Kettchen sicher nicht schaden. Aber wei bekomm ich sie nur ab? Ist ja ne Endloskette. Und ehrlichgesagt habe ich kein gesteigertes Interesse daran, erst die Schwinge auszubaun.
Verfasst: 17.07.2004 17:29
von Xilef
Das ist aber von nöten, sofern du nicht ein neues Niet/Clipschloss einbauen möchtest.
Du kannst die Schwinge bzw. den Rahmen aber auch einfach an geeigneter Stelle durchflexen

Verfasst: 17.07.2004 18:08
von PivY
Das is doch doof.
Willste mir erzählen, dass du alle 1000km (ist glaube ich die Strecke die Suzuki vorgibt) die Schwinge ausbaust um die Kette abzubaun?
Wieviel kostet denn son Schloss und das Werkzeug zum Nieten?
Und was ist ein Clipschloss? Ist es das, das ich vom Fahrrad und meiner 50´er kenne? Das mit dem kleinen Metallbügel, der das Kettenschloss zusammen hält?
Ich dachte man soll ausschließlich Endlosketten verwenden.

Habs jetzt erstmal so gemacht, dass ich die Kette mit Petroleum eingepinselt habe (immer und immer wieder) und danach mit einer Nagelbürste den einigermaßen eingeweichten Schmutz entfernt habe. Das Kettenrad hab ich, bitte nicht lachen ist völlig ernst gemeint, mit einem Stecheisen (ihr wisst schon, der Meißel für Holz) von der dicken Schicht befreit. Glaube der Vorbesitzer hat die Kette einige tausend Kilometer nicht gereinigt. Das sah shcon sehr extrem aus. Man konnte Stellenweise die Enden der Niete nicht mehr erkennen, weil der Schmutz die Zwischenräume gefült hat.
Aber ich sachte ja schonmal, dass der Kerl ein Idiot war, der fährt jetzt lieber seine Frau im Cabrio durche Kapaten.

Verfasst: 17.07.2004 18:33
von Richy
Werkzeug: 50 Euro
Nietschloß: 4 Euro
Clipschloß: 5 Euro
Wobei die Clipschlösser noch hartnäckiger sind als Nietschlösser.
Hab meine neue Kette drangehämmert...
Alle 1000km die Schwinge ausbauen halt ich auch nicht für sinnvoll, das fahr ich in 1 Monat fast runter...
Gruß,
Richard
Verfasst: 17.07.2004 18:53
von Xilef
Ach 1000 km, was weiß Suzuki schon? Ich mach das, wenn ich es für nötig halte, sei es nach 100 oder 2000km.

Verfasst: 17.07.2004 19:12
von PivY
Hab den Schein erst seit 3 Wochen. In der Zeit habe ich 2100km aufen Zähler gezaubert.
Top das
Ich finde daraus sollte man einen Wettbewerb machen.

Verfasst: 17.07.2004 19:59
von Xilef
Das fahr ich ja wöchentlich.
Spass bei Seite, 2000 km habe ich innerhalb der ersten 2 Wochen heruntergespult und das im Winter bzw. sehr frühen Frühling... *frier*
Aber im Wald und über Stock und Stein endurieren macht ohnehin viel mehr Spass und frisst nicht soviel km! Also pfeiff auf deinen Wettbewerb.
Ätsch
Verfasst: 18.07.2004 11:02
von Uwe
Also meine Kette reinige ich immer am Mopped ohne sie auseinander zu nehmen.
Sprühe sie mit kettenreiniger von Motorex ein und lass das schön einwirken und abtropfen ( paar alte Lappen unters Mopped der Umwelt zu liebe) nach 1- 2Stunden Sprühe ich noch mal Kettenreiniger drauf und Putze sie mit einem 3 F ( Faser,Fusel,Freierlappen

) Lappen und einer Zahnbürste ab so das sie trocken ist. Anschliesend wird sie mit Kettspray von Motorex (ich glaube das heist Cainlube NR.622 ist eine Dose mit Roter Schrift) auf der innenseite der Kette schön eingesprüht und dabei immer schön am Hinterrad gedreht damit sich das Zeug schön verteilt. Am besten über Nacht so Stehen lassen sonst fliegt zuviel von dem Zeug wieder runter und schön die Lappen drunter liegen lassen!
Und so hält die Kette und Hält und Hält und Hält ohne sie jemals auseinander zu fummeln.
Und das wird nicht alle 1000km gemacht sonden dann wenn die Kette Trocken aussieht, also das kann schon mal nach 100km sein.
Ist zwar alles mit Arbeit verbunden aber besser als ausbauen auskochen einbauen ect. Rahmen zusammen schweißen

.
Oder wenn du garkeine lust zur Kettenpflege hast hohl dir eine BMW F650 Scarver mit Zahnriemenantrieb, hat aber den Nachteil das das Ding vollkommen schei.... aussieht
