Seite 1 von 1

Verfasst: 06.10.2006 12:10
von bebef
Mahlzeit.

Ich hab der DR mal eine neue Bremsscheibe vorne und neue Lucas Organisch spendiert, alldieweil die alte Originalscheibe schon stolze 0,5mm unter der Verschleißgrenze war :rote:

Ist das jetzt als normal anzusehen, daß die neue Scheibe erst mal rubbelt wie sau? Gibt sich das nach dem Einfahren? Okay, ich hab erst 5 km Probefahrt oder so gemacht und immer nur sehr vorsichtig gebremst, also keine Gewaltbremsungen oder sowas ;)

Bis denn...
Steffen

Verfasst: 06.10.2006 12:40
von René
Hallo Bebef!

Darf ich mal fragen wie sich das "Rubbeln" anfühlt?

Ich hab bei meiner neuen Scheibe (*blätterblätter ui... is ja auch scho wieder 2 jahre her... uuii... :huh: ) , auch ab und an mal so komische Dinge zu verzeichnen...

sie fängt bei forscher Fahr- und Bremsweise (aber nur da!) an richtig böse laut zu quietschen...

die scheibe ist übrigens absolut plan, keinerlei riefen und die beläge sind eigentlich auch weit von der verschleißgrenze entfernt...

aber mittlerweile ist sie ja auch 2 jährchen alt und eigentlich sollte die längst "eingefahren" sein...

ui... nach ner antwort sieht das aber nich aus... :(
irgendwie hab ich mich glatt mit angeheftet an deine frage :rolleyes:

Gruß
Rene

Verfasst: 06.10.2006 13:30
von GEROLO
Bremsrubbeln kommt normalerweise davon das die Bremsscheibe sagen wir mal eine Unwucht hat.

Und definitiv nein, das gibt sich nicht mit der Zeit.

War beim Zusammenbau alles Sauber?
Auflagefläche Bremsscheibe und Radnabe.

Ist der Schwimmsattel freigängig? Kann er sich also in Achsrichtung bewegen?

Verfasst: 06.10.2006 15:08
von bebef
GEROLO @ Freitag, 06.Oktober 2006, 13:30 Uhr hat geschrieben: War beim Zusammenbau alles Sauber?
Auflagefläche Bremsscheibe und Radnabe.

Ist der Schwimmsattel freigängig? Kann er sich also in Achsrichtung bewegen?
Ich hab alles nochmal auseinander gehabt, alles vorher und nacher sauber gemacht und peinlich genau auf alles geachtet...

Ich werd die Bremse jetzt erst mal einfahren, die Beläge tragen ja nicht mal voll...

Dann schaunmermal.

Verfasst: 06.10.2006 17:10
von bebef
So, auch nach 80 km einfahren ist es nicht anders. Warum?

Naja, ich habe festgestellt, daß die Scheibe selbst einen Materialdicke-Unterschied von 4-5 hunderstel Milimeter vom dicksten zum dünnsten Teil hat. Damit kann das Ding ja auch nicht gescheid bremsen :angry:

Ratet mal: genau im dickeren Teil verzögert die Scheibe auch stärker als im dünneren...

Dann werd ich das Ding mal umtauschen...

Verfasst: 06.10.2006 18:17
von Matthias
Und wo hast du die Scheibe her und von welcher Firma ist das Teil?

Verfasst: 06.10.2006 18:18
von bebef
Matthias @ Freitag, 06.Oktober 2006, 18:17 Uhr hat geschrieben: Und wo hast du die Scheibe her und von welcher Firma ist das Teil?
Scheibe ist von EBC und kam über D&W.