Seite 1 von 1

Verfasst: 29.08.2006 13:22
von ac2806
Zuerst möchte ich euch zu dem Forum gratulieren. Habe viele Informationen gefunden.

Ich möchte bei meiner DR mal mit dem Airbox-Mod beginnen und dementsprechend auch den Vergaser abstimmen.

Ist es dazu ratsam auch eine schlankere Düsennadel wie von Dynojet oder die Thumper Racing JX Needle zu verwenden, oder reicht da die originale aus. Hat da schon jemand Erfahrung mit den Unterschieden gemacht? Hat schon jemand die JX Needle bestellt und kann mir sagen wie viel Versand und Zoll da in etwa dazu kommen?

Für die Abstimmungsarbeit habe ich mir gedacht, dass ich eine 137,5 und eine 140er Hauptdüse mal anschaffe. Soll ich bei der Bestellung gleich eine 40er Leerlaufdüse mitnehmen, oder kommt man mit der originalen aus.

Ich wüde mich in weiterer Folge (übern Winter) mal über die Modifikation des Original Auspuff machen. Habe hier einiges gelesen nur sind die Threads dann etwas eingeschlafen. Gibt es hier Neuigkeiten was man da alles ändern muss bzw. eine kleine Anleitung. Würde das gerne machen, da laut Kientech nur geringfügig lauter und man keine Probleme bei der Überprüfung bekommt.
Habe mit Jesse mal gesprochen ob man auch einen modifizierten Endtopf auch so bei ihm kaufen kann, da das hin und her versenden nicht viel Sinn macht, aber der würde dann 120$ ohne Versand und Zoll kosten ..

Noch was am Rande: Ich lese bei den Modellen immer von 27 und 30 PS und dem Anschlag im Deckel (von 30PS auf 27 PS). Ich habe eine DR 350 SE Bj 97 und bei mir sind in der Zulassung nur 17,7 KW (24PS) eingetragen mit Bauartgeschwindigkeit von 120 km/h. Ist das vielleicht ein Fehler, oder hat meine wirklich so wenig PS. Kann es sein, dass die noch weiter gedrosselt ist und wenn ja ist das nur diese Vergaser Drossel?


mfg
Alex

Verfasst: 30.08.2006 11:35
von ThomasD
ac2806 @ Dienstag, 29.August 2006, 13:22 Uhr hat geschrieben: Ist es dazu ratsam auch eine schlankere Düsennadel wie von Dynojet oder die Thumper Racing JX Needle zu verwenden, oder reicht da die originale aus. Hat da schon jemand Erfahrung mit den Unterschieden gemacht?
Moin Alex,

ich glaube hierzu wirst Du eher auf MaxZuki Infos finden. Hier ist schon mal eine sehr gute Anleitung für den Airbox-Mod.
Die meisten hier dürften den Aufwand scheuen, so ein Kleinteil aus USA zu bestellen. Der Airbox-Mod verbunden mit einer Umbedüsung bringt spürbar mehr Pepp für die DR350, ob Du eine andere Düsennadel dann auch so deutlich spürst - ich weiß es nicht...
ac2806 hat geschrieben: Hat schon jemand die JX Needle bestellt und kann mir sagen wie viel Versand und Zoll da in etwa dazu kommen?
Versand kannst Du auf http://www.usps.com nachschauen. Wenn die Ware in D ankommt, fallen auf den Gesamtwert von Ware und Versand 16% Einfuhrumsatzsteuer und 4% Zoll an.
ac2806 hat geschrieben: Für die Abstimmungsarbeit habe ich mir gedacht, dass ich eine 137,5 und eine 140er Hauptdüse mal anschaffe. Soll ich bei der Bestellung gleich eine 40er Leerlaufdüse mitnehmen, oder kommt man mit der originalen aus.
Bei mir hat die 140er direkt gepasst, LLD musste ich nicht ändern. Lediglich den Clip auf der Düsennadel habe ich höher gehängt. Düsen kriegst Du übrigens auch recht günstig bei Topham.

Von einer auf 24 PS gedrosselten DR hab ich noch nie was gehört :huh:

Verfasst: 30.08.2006 17:46
von ac2806
Danke für den Link.
Auf der Homepage habe ich einen Bericht gefunden, wo jemand eine gesamte Modifikation (Ansaug und Abgasseitig) mit der Standard Nadel geändert hat und dann nachträglich nur die JX Needle installiert hat und eine wesentliche Verbesserung verspürt hat.
hier

Die Frage ist jetzt nur, ob ich auch den gesamten Abgastrakt (Krümmer und Endtopf) ändern muss und wenn nicht ob ich dann eine kleinere Bedüsung als die 140er brauche?
Hast du das gemacht bei deiner Modifikation Thomas D?
mfg
Alex

Verfasst: 30.08.2006 22:33
von ThomasD
Prinzipiell ist es so, dass der Airbox-Mod bei jeder DR einen gewissen Leistungsschub bringt. Der Serienauspuff, vor allem die europäische Version, ist aber schon eher leistungshemmend. Ich bin meine 95er SE mit dem europäischen als auch mit dem US-Pott, der etwas offener ist, gefahren und hatte in beiden Setups eine 140er Hauptdüse. Letztendlich musst Du aufs Zündkerzenbild gucken und dann entscheiden.