Seite 1 von 2
Verfasst: 23.08.2006 22:44
von hornferkel
Hallo miteinander,
ich möchte mit meiner DR nach Marokko-Mauretanien, und brauche teilweise recht grosse Reichweiten..bis 450-600 km. Weiss jemand, ob es einen Tank mit ca 25 l gibt, der passt-ev. mit etwas Modifikationen? viel grösser wird dann für mich wahrscheinlich doch etwas zu unhandlich, bin nicht allzu gross und kräftig
Also, wer weiss was, hat was, kann mir helfen?
Liebe Grüsse
Kathrin
Verfasst: 23.08.2006 22:56
von Ingo
Schau mal auf meiner Homepage
Verfasst: 23.08.2006 23:11
von Dumbo 2004
Schau mal auf meiner Homepage
Boahhhhhh
Auf was für ein Gewicht kommt man denn mit so einem Umbau?
(Inkl. Gepäck)
Bis dann dann
Dumbo
Verfasst: 23.08.2006 23:39
von Ingo
Dumbo 2004 @ Mittwoch, 23.August 2006, 23:11 Uhr hat geschrieben:
Schau mal auf meiner Homepage
Boahhhhhh
Auf was für ein Gewicht kommt man denn mit so einem Umbau?
(Inkl. Gepäck)
Bis dann dann
Dumbo
Inkl. Gepäck?
Puh, also ich hatte den Pistenträger nicht gewogen, aber ich schätze mal, der hatte so etwa 10kg. Die Packtaschen waren mit Klamotten und Futter beladen. Lebensmittel waren zu beginn 11kg, klamotten etwa die Hälfte. Zelt, Schlafsack, Plane - waren unter 10kg. Die 'Flüssigkeiten' sind dann am heftigsten. Insgesamt passten in meinen Tank rund 25,5L und in die kanister je ca. 11L Sprit. Außerdem hatte ich 2L Motoröl, ein Kumpel mit der anderen DR dafür den Benzinkocher und mehr Ersatzteile....
Trinkwasser max.23L...
Die erste 'Long-Distance' Etappe mit vollen Tanks und max. Wasser und Lebensmittel - schätzungsweise 220kg.
...und jetzt frag nicht, was die beiden LC4's wogen, die auch dabei waren - mehr Leitung=mehr Spritverbrauch=mehr Sprit mitnehmen= mehr Gewicht...
Verfasst: 24.08.2006 08:46
von Dumbo 2004
schätzungsweise 220kg.
Ich weiß zwar nicht, wie schwer Du bist, aber egal in welcher Gewichtsklasse Du kämpfst - das ist schon `ne riesige Leistung für die DR...
Zumal die Klimatischen Bedingungen in der Wüste ja nicht im optimalen Bereich liegen.
Bis dann dann
Dumbo
Verfasst: 24.08.2006 09:18
von Maria
Ich finde den XR 600 Tank der Grösste... Ich hätte noch einen rumliegen der schon angepasst ist (steht ini Giessen).
Bei interesse PM (Bin ab heute Abend 2 Wochen abwesend)
Verfasst: 25.08.2006 16:10
von Donaldi
hornferkel @ Mittwoch, 23.August 2006, 21:44 Uhr hat geschrieben:
Hallo miteinander,
[...] Weiss jemand, ob es einen Tank mit ca 25 l gibt, der passt-ev. mit etwas Modifikationen? [...]
Also, wer weiss was, hat was, kann mir helfen?
Moin.
Der Schweizer Johann bietet welche mit 14 bis 50 Liter lt. Webseite verleiht er auch Tanks.
http://www.enduro-manufaktur.ch/
Ab und zu hat er auch gebrauchte Tanks (aktuell leider keinen 20L fuer die DR 350, hatte vor ca. 2 Wochen angefragt).
Ueber 30 Liter musst mE die Sitzbank modifizieren, ein Grund, warum ich lieber
zum 16 L Acerbis eines Bekannten gegriffen habe.
Gruss, Dirk
Verfasst: 28.08.2006 11:54
von hornferkel
Hi Dirk,
danke für die Info! Auf der Seite von Johann habe ich auch schon gestöbert, aber ehrlich gesagt, die Kosten liegen für meinen Geldbeutel einfach jenseits von gut und böse
den 16l Tank von acerbis habe ich momentan auch drauf und komme sehr gut mit dem klar, nur wird er für die nächste tour nicht ausreichend sein. Hast Du im Übrigen bei dem auch schon die Erfahrung gemacht, dass Du ihn leer fahren kannst ohne auf die Reserve zu schalten?? Ist mir schon ein paar mal passiert, ziemlich unangenehm...
Gruss Kathrin
Verfasst: 28.08.2006 18:02
von Donaldi
hornferkel @ Montag, 28.August 2006, 10:54 Uhr hat geschrieben:
Hast Du im Übrigen bei dem auch schon die Erfahrung gemacht, dass Du ihn leer fahren kannst ohne auf die Reserve zu schalten?
Hallo Kathrin,
die Erfahrung leer ohne vorher auf Reserver zu schalten kenne ich nicht. Tippe mal, einer der beiden, oder beide Benzinhaehne sind defekt.
Oder einer der Haehne steht schon auf Reserve, und es schuettelt unter'm
Fahren den Spritrest in die ablaufende Haelfte mit dem offenen Reservehahn.
Ich lasse einen Hahn komplett zu, den anderen auf normal, bei 240km machte sich dann das erste Mal Spritmangel bemerkbar. Fuer's zweite Mal Volltanken bzw. Leerfahren habe ich den Tank noch nicht lange genug...
Ich hatte anfangs Schwierigkeiten, weil die Haehne zwar deutlich nach rechts und links unterschieden werden, aber die Einstellungen jeweils spiegelverkehrt sind, d.h. langer Hebel nach vorne ist beim rechten "zu", beim linken Reserve. Bei Draufsicht von der Seite auf den Hahn ist's schluessig, aber nicht unter'm Fahren. (mir jedenfalls nicht). :-/
Gruss, Dirk
Verfasst: 31.08.2006 10:59
von donnar
suzuki-seiffert hatte mal nen wüstenzumbau mit hecktank im angebot. die hatten einen acerbis hecktank der damaligen rally lc4 auf der linken seiten angebastelt. ich weiß aber nicht ob man dafür ne pumpe benötigt. die tanks tauchen ab und zu bei ebay auf.