Seite 1 von 2

Verfasst: 10.08.2006 10:24
von donnar
nachdem sich bei mir letztes jahr nachwuchs eingestellt hat und ich aus beruflichen gründen nur noch sehr wenig freizeit habe, hab ich mich entschlossen das projekt dr350 aufzugeben und es in andere hände abzugeben. ein kumpel von meinem bruder suchte eine günstige gelegenheit motorrad zu fahren und war von meinem dr projekt sehr angetan. da er den platz , die zeit und das geld hat habe ich meine geliebt dr nach 10 jahren an ihn verkauft.

nun einige infos zum umbau. fahrwerk: wp-usd gabel von ktm in wr400rm250 gabelbrücke, öhlins federbein aus yam tt600r, aprilia rs 125 gussräder 17 zoll , spiegler bremssattel vorn.

aber nun seht selbst

Verfasst: 10.08.2006 10:55
von ThomasD
Danke für die Bilder Etienne - Deine Ex-DR sieht klasse aus!

Verfasst: 10.08.2006 11:40
von donnar
ja er hat das ganze zeux fein zusammengebastelt. hat auch ne weile gedauert bis dann alle dinge beeinander waren und die bastellösungen erdacht waren. nichtzuletzt die hilfreichen infos hier aus dem forum haben es möglich gemacht. speziell der gabelumbau mit den brücken und dem ganzen kram. ich hätte sie ja weiß gelassen aber er ist yam dt vorbelastet und deshalb wollt er sie schwarz haben. ist ja sein ding. ich finde er hat das alles prächtig zusammengebracht.

Verfasst: 10.08.2006 11:53
von René
:respekt: :respekt:

Verfasst: 10.08.2006 16:29
von Muecke
Gabs da keine Probleme mit dem Federbein für die Yamaha TT??
Welchen Öhlinstyp hast du denn genommen??

Verfasst: 10.08.2006 19:46
von donnar
es ist das federbein mit dem ausgleichsbehälter am schlauch. die einbaumaße oben und unten passen genau, das federbein ist nur ein paar zentimeter kürzer als das originale dr federbein. das kam ihm aber gut gelegen, da er ein paar zentimeter kleiner ist und sich somit die sitzhöhe zu seinen gunsten verändert hat. es ist das federbein aus der neueren tt600r. hab es vor geraumer zeit, ich glaub für 80euro, bei ebay geschossen.

es existiert dazu auch schon ein thema. nutz mal die suchfunktion mit tt600r

Verfasst: 10.08.2006 21:43
von Muecke
danke dir das reicht mir schon an Infos!

Verfasst: 13.08.2006 15:39
von K-I
Mit dem lackierten Tank wirst du nicht glücklich werden, der Lack wirft mit der Zeit Blasen, da der IMS Tank Benzindämpfe durchlässt und der Lack nicht.
Sonst schöne DR, Sitzbank würd ich noch schwarz machen, erzähl ma wie sich der Hobel so fährt und welche Bereifung drauf ist.
Respekt für die Arbeit :clap: :respekt:

MfG Kai

Verfasst: 13.08.2006 16:24
von Hajo
Mit dem lackierten Tank wirst du nicht glücklich werden, der Lack wirft mit der Zeit Blasen, da der IMS Tank Benzindämpfe durchlässt und der Lack nicht.
So war es und so ist es! ich verstehe auch nicht warum das immer wieder gemacht wird und donnar müsste das eigentlich wissen. Aber es ist ja nicht mehr seine DR. Und manchmal hören die Verwanten oder Freunde einfach nicht wenn man etwas sagt. :P Ein Kollege hatte auch auf mein Abraten eine KTM gekauft. Aber zum Glück fährt er jetzt ne DR350. :teufel:

Verfasst: 14.08.2006 12:36
von donnar
ich habs ihm tausend mal gesagt aber er wollte es einfach selber erfahren. der tank ist nicht lackiert sondern mit folie beklebt.die folie hat sich aber auch schon gelöst. er versucht es jetzt mit gelochter folie. hab ihm aber schon gesagt, das die sich auch lösen wird.

ich bin sie mal kurz probe gefahren und bin echt begeistert. es ist echt schade, daß ich das ding nicht fertig bekommen habe, nach der langen sucherei und tüftelei. aber zeit ist nun mal nicht so einfach zu vermehren wie schimmelpilze und deshalb habe ich es in seine hände übergeben.
sie fährt sich wunderbar handlich, handlicher als meine lc4 supermoto. wär ne feine waffe für ne kartbahn. jetzt noch ein bisschen leistung rein und das wärs.