Seite 1 von 2

Verfasst: 02.08.2006 10:07
von ThomasD
Moin,

bin am Wochenende in Dreckenach mal ne auf Enduro umgebaute DRZ400SM gegen meine "leicht modifizierte" DR probegefahren.

Das Fahrwerk der SM ist schon nicht schlecht, der Vorderbau wirkt beim Fahren auch etwas leichter als der der DR. Was aber richtig Spass macht, dass die DRZ schon mehr Druck macht als die DR. Nicht, dass ich das unbedingt bräuchte, aber es macht halt Laune!

Da in meiner DR jetzt eh schon so viel Kohle steckt und die Basis für ein Motortuning (besseres Fahrwerk, TM36, Auspuff) vorhanden ist, bin ich am überlegen, ob ich das nicht mal angehe...

Wäre natürlich schön, vorher mal eine getunte DR probezufahren. Wobei es natürlich mehrere Möglichkeiten mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen gibt, eine DR aufzubauen.


Ich habe mir mal folgendes ausgedacht:440 ccm Satz (der 400er ist nicht mehr erhältlich)Überarbeitung des ZylinderkopfesNockenwelle mit all-around-Abstimmung von White Bros.
Damit hätte die DR deutlich mehr Drehmoment, würde aber dank schärferer Nockenwelle und Kopfbearbeitung weiterhin drehfreudig sein. Das käme meinem eher untertourigen Fahrstil in Endurosektionen entgegen, wenn das Gelände offener ist, kann man aber auch mal hochdrehen.

Bei Nockenwelle und Verdichtung setzt der E-Starter und die Autodeko Grenzen, bei einer Kicker ginge da deutlich mehr.

Kommt mir jetzt nicht mit Haltbarkeit - auf MaxZuki laufen mehrere getunte DR seit gut 3 Jahren ohne Probleme.

Frage an die technisch versierten oder Besitzer einer überarbeiteten DR - was haltet Ihr davon? Bitte keine Postings über Sinn oder Unsinn - es geht hier nur um die technische Machbarkeit.

Verfasst: 02.08.2006 10:23
von buspilot
Hi Tom,
frag doch mal den Enduro-Stefan nach seinen Erfahrungen.
Er hat ja unter seinen Leih-DRs auch eine BigBore...

Gruß, Jo

Verfasst: 04.08.2006 12:57
von luk
Lustige Frage ;)
Du weisst ja selber, dass das technisch machbar ist.
Bleibt doch nur wieder die Frage des Sinns oder Unsinns.

Stefans Big-Bore ist allerdings nicht Fahrwerk-getunt, scheidet somit ja als Referenzbike ja auch wieder aus.

Ich frag mich auch, ob man mit einem Tuning wirklich die "Agressivität" einer modernen Rennenduro in den alten DR350 Motor bringt. (ich fahre beides)
Sind nicht die beweglichen Massen, wie z.B. Getriebe schon um etliches höher?


luk

Verfasst: 04.08.2006 13:03
von buspilot
luk @ Freitag, 04.August 2006, 12:57 Uhr hat geschrieben: Stefans Big-Bore ist allerdings nicht Fahrwerk-getunt, scheidet somit ja als Referenzbike ja auch wieder aus.
Als Referenz-Motor aber sicher nicht... :crazy:

Verfasst: 04.08.2006 22:24
von ThomasD
luk @ Freitag, 04.August 2006, 12:57 Uhr hat geschrieben: Ich frag mich auch, ob man mit einem Tuning wirklich die "Agressivität" einer modernen Rennenduro in den alten DR350 Motor bringt.
Will ich doch gar nicht. Diesen Charakter hat die DRZ ja auch nicht.

Letzendlich zielt meine Frage darauf, ob jemand eine vergleichbar aufgebaute DR besitzt, schon mal gefahren ist oder aus technischer Sicht weitere Tips für mich hat.

Verfasst: 05.08.2006 12:30
von luk
ich bin einmal mit einer 440 gefahren. Die hatte auch die RM Gabel drin. Da ich selber damals ne SHC mit alles original hatte, wars natürlich schon der Hammer. Da ich am selben Tag aber auch ne 400er WR fahren durfte, relativierte sich natürlich meine Begeisterung ziemlich schnell wieder.

Aber wenn Du mehr Bumms bei der DR willst, bleibt Dir ja wohl nicht viel anderes übrig, als den BIG-BORE zu kaufen.

Ueber Sinn oder Unsinn brauchen wir uns ja wirklich nicht ernsthaft streiten, da wir ja alle "sinnlos" im Dreck unsere Maschinen ruinieren :joman:

Grüsse luk (der sich jetzt gleich auf nem Acker einseifen geht)

Verfasst: 10.08.2006 10:11
von donnar
der 385er satz ist doch noch zu haben. die kolben gibz bei wiseco. ich weiß nicht ob das kurbelwellenlager die 100 ccm vom 440er satz verkraftet. ich hab in ner älteren enduro noch nen bericht über ne seifert dr. ich such den mal und scan ihn ein. bei 440ccm würde ja ein tm38 von mikuni oder ein phm 38 von del´ orto gut passen :teufel:

ansonsten ist ne zylinderkopfüberarbeitung mit erweitern der kanäle und vergrößern der ventile und scharfer nockenwelle auch noch ne sache die ne menge bringt.auspuff natürlich nicht zu vergessen. der ansaugtrakt hält auch noch potential vor. schau mal bei egu-motoren rein , die bieten auch für die dr was an nockenwelle zum beispiel. motomania hat auch noch einiges für die dr im angebot. einen ölkühler würd ich dir bei getunten motor auf jeden fall empfehlen, die gibz bei ebay immer recht günstig.

Verfasst: 10.08.2006 10:18
von bonnaqua
EGU ist ja eine der Topadressen!!!!! Was die schon alles versaut haben....

Verfasst: 10.08.2006 10:38
von Ingo
Hi Etienne - warst ja lange nicht hier...

Sorry, wenn wir Dir da jetzt gleich widersprechen, aber wie der Ralf schon schrieb: EGU lieber nicht...

....und die Wiseco-Kolben sind nur noch selten aufzutreiben (am ehesten noch in den Staaten) Das liegt daran, dass die nix taugen....


@Thomas

Meine Tipps:
Mehr Hubraum am besten mit größerer Laufbuchse
KEINE Nockenwelle nehmen, die Du mit harten Ventilfedern fahren mußt!

Mein Vorschlag:
JE-Kolben 89,00mm - 442 ccm
Zylinderkopfbearbeitung oder/und Nockenwelle mit 236 °

Verfasst: 10.08.2006 10:47
von ThomasD
donnar 4 Donnerstag, 10.August 2006, 10:11 Uhr hat geschrieben: ich hab in ner älteren enduro noch nen bericht über ne seifert dr. ich such den mal und scan ihn ein.
Das wäre prima - kannst ihn mir dann entweder mailen oder direkt in die Galerie hochladen.
donnar hat geschrieben: motomania hat auch noch einiges für die dr im angebot.
Hast mal ne WWW-Adresse von denen?


@Ingo: Danke - so wie Du es vorschlägst, hatte ich es auch geplant. Wobei die All-around Nockenwelle von WB folgende Werte hat: Hub: .335", Überschneidung: 240°.
Wie äußert sich da der Unterschied zu 236°?