Seite 1 von 2

Verfasst: 13.06.2006 17:45
von luk
Hallo zusammen

Nach einem Schlammrennen habe ich festgestellt, dass einer der Nocken wo der Ritzelschutz am Gehäuse angeschraubt ist, abgerissen ist. Der ganze Zwischenraum war voll Dreck und viele Steine drin.

Gibt es eine Alternative zum Originalschutz, wo der Dreck weniger hängenbleibt?

Danke für die Antworten

Grüsse luk

Verfasst: 13.06.2006 18:29
von bonnaqua
Hi, Du meinst bestimmt das komische Pastikdings, was um das Ritzel geht.... also, das beste ist, du läßt es einfach weg.... machen die meißten so.

Den Stahlbügel darunter solltest Du dran lassen...

Ralf

Verfasst: 13.06.2006 23:01
von René
also, das beste ist, du läßt es einfach weg.... machen die meißten so.

nachdem dieses komische teil mir beim reinigen in zwei teilen in die hände gefallen ist, hab ich es auch weg gelassen, ist eh nur ein dreckfänger... :crazy:

Verfasst: 14.06.2006 01:44
von svenstueck
Ui, habt ihr da kei Angst, dass man sich da ins Ritzel reinzieht?

Verfasst: 14.06.2006 09:21
von GEROLO
Ui, habt ihr da kei Angst, dass man sich da ins Ritzel reinzieht?

Nein definitiv nicht.
Im Schlamm gehört das Ding ab!!!
Und um ein Rennen im Schlamm ging es hier ja.

Und was wilst du da rein ziehen?
Es wird doch mit Endurostiefeln (manchmal sogar weißen :P ) gefahren

Verfasst: 14.06.2006 09:25
von luk
Weglassen?
Kommt man ohne Ritzelabdeckung bei einer techn. Abnahme durch? Scheint mir doch ein ziemliches Gefahrenpotential, im Falle eines zusammenstosses. Möcht meine Finger da jedenfalls nicht ein, resp abgeklemmt kriegen.
Werd mir da wohl was aus Alu basteln.

Grüsse luk

Verfasst: 14.06.2006 09:37
von Hajo
Scheint mir doch ein ziemliches Gefahrenpotential, im Falle eines zusammenstosses. Möcht meine Finger da jedenfalls nicht ein, resp abgeklemmt kriegen.

????????? Also das du da wären der Fahrt oder bei einem Sturz mit deinen Fingern rein kommst, das halte ich für ausgeschlossen. Da ist das Kettenrad hinten und die sich drehenden Räder gefählicher. Also mir ist in 27 Jahren Enduro Fahren noch nie etwas Ähnliches passiert oder auch nur zu Ohren gekommen. Also, keine Angst. Zur Technischen Abnahme machst dus dran und danach wieder ab.

Verfasst: 14.06.2006 09:43
von Muecke
Zur Technischen Abnahme machst dus dran und danach wieder ab.

Und das interessiert noch nicht einmal jemanden bei der technischen Abnahme der IGE oder GCC!!!!

Im Gegenteil, die haben mich sogar schon einmal daraufhingewiesen, bei viel Schlamm das Teil abzunehmen!

Ps.: Beim TÜV sollte es aber dran sein! :D

Verfasst: 14.06.2006 09:56
von Hajo
Also ich habe dieses Teil montiert:


Aber bei Schlammfahretn sieht es so aus:


Deshalb habe ich ihn gleich wieder abgeschraubt, ist einfach Materialschonender bei diesen Wetterverhältnissen.

Verfasst: 14.06.2006 11:11
von bonnaqua
Hajo @ Mittwoch, 14.Juni 2006, 09:37 Uhr hat geschrieben:
Scheint mir doch ein ziemliches Gefahrenpotential, im Falle eines zusammenstosses. Möcht meine Finger da jedenfalls nicht ein, resp abgeklemmt kriegen.

????????? Also das du da wären der Fahrt oder bei einem Sturz mit deinen Fingern rein kommst, das halte ich für ausgeschlossen. Da ist das Kettenrad hinten und die sich drehenden Räder gefählicher. Also mir sit in 27 Jahren Enduro Fahren noch nie etwas Ähnliches passiert oder auch nur zu Ohren gekommen. Also, keine Angst. Zur Technischen Abnahme machst dus dran und danach wieder ab.
Hej Hajo, Du bist aber echt alt!!!!!!!!!!!!!!!!