Seite 1 von 2

Verfasst: 02.06.2006 20:20
von Muskelkater_im_rechten_Bein
Hi *

nachdem meine kleine geklappert hat wie Pinoccio beim 100m-Sprint bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen:
Zuerst Steuerkette und Kettenspanner gechecked. Hier waren nur noch 2 Zähne übrig und die Steuerkette war bereits über dem Verschleißmaß. Also Kette neu.
Dannach das Glump wieder zusammengeschraubt, aber das Klappern blieb :-(
Dann nochmal die Zylinderkopfhaube ab und Nockenwelle und Kipphebel genauer untersucht und vermessen. Aha! Der Auslasskipphebel war ca 1mm eingelaufen und die zugehörige Nocke sah auch nicht mehr doll aus. Also nochmal tief ins Portemonaie gegriffen (AUTSCH) und beim freuindlichen Nockenwelle und beide Kipphebel bestellt.
Eingebaut: Läuft! Und wie!!! :) :) :)
Und sooo leise :clap: Wie die berühmte Nähmaschine :good:

Die dunkle Seite der Aktion:
Steuerkette: 58.-
Kipphebel je: 57.-
Nockenwelle: 170.-
------
Macht 342.- AUA :(

Hir noch ein paar Pics:
Auslasskipphebel: Alt und Neu:


Der Eingelaufene Auslasskipphebel im Detail:


Einlasskipphebel: Alt und Neu:


Nockenwelle: Alt und Neu:


Die Eingelaufene Nockenwelle im Detail:



Hat sich aber gelohnt!

Gruß,
Mikel

Verfasst: 03.06.2006 21:00
von Mike
Hi,

hat sich das geklapper wie zu großes Ventilspiel angehört?
Und wie hast Du es festgestellt? Motor vorher ausgebaut? Was hat Deine DR runter?

Ich frag nur weil es beim mir auch klappert.

Verfasst: 04.06.2006 07:31
von Muskelkater_im_rechten_Bein
Hi Mike!

Ja hat sich exakt wie viel zu viel Ventilspiel angehört. Nur noch viel härter/lauter.
Also Ventilspiel hatte ich natürlich vorher schon eingestellt. Das war´s nicht.
Festgestellt hatte ich es al ich um die Steuerkette zu wechseln den Zylinderkopfdeckel ab hatte und da die eingelaufenen Nocken/Kipphebel gesehen habe.
Die Mühle hat ca 26tkm runter und den Motor musst du dafür nicht ausbauen :uups:
Nur der Tank, die Sitzbank und die obere Motorhalterung müssen ab!

Gruß,
Mikel

Verfasst: 04.06.2006 08:48
von Dumbo 2004
Hai Mikel,
Die dunkle Seite der Aktion:
Steuerkette: 58.-
Kipphebel je: 57.-
Nockenwelle: 170.-
------
Macht 342.- AUA 

Rein mathematisch macht die Summe bei mir 285?
Womit begründet sich denn der fehlende Rest von 57? ?
Ich habe nämlich demnächst ähnliche Investitionen vor...

Bis dann dann
Dumbo

Verfasst: 04.06.2006 09:48
von Hajo
Womit begründet sich denn der fehlende Rest von 57? ?

Kipphebel je: 57,-

Verfasst: 21.09.2006 21:54
von kpx
Hallo.

Habe heute den Motor von meinem DR350-Rasenmäher angefangen zu demontieren. Er hat jetzt 52Mm drauf und es war ein immer stärker verdendes Klappern sowie zum Schluss auch noch deutlicher Leistungsabfall zu beobachten.

Bei mir sind die Kipphebel und die Nockenwelle ähnlich wie auf den Bildern hier oben eingelaufen. Vielleicht etwas weniger.

Frage 1: kann man eine nur leicht eingelaufene Nockenwelle (hat Schleifspuren, aber keinen ausgeprägten Grat) sinnvollerweise überholen? Es geht einfach darum, dass eine neue 170EUR (oder inzwischen sogar mehr) kostet und bei meinem Motor noch sicher weitere Ausgaben wie Kolben, Zylinderschleifen etc. anstehen (habe den Zylinderkopf noch nicht ab).

Frage 2: haben neue Steuerketten ein Schloss? Meine hier so was schon mal gelesen zu haben. Habe die alte jetzt per Bolzenschneider befreit (ist ja wesentlich einfacher, als eine Flex zu nehmen ;) ), um das lästige Abschrauben der Kurbelwellenmutter erstmal zu sparen.


Grüsse - kpx

Verfasst: 23.06.2010 15:24
von bene
hallo Muskelkater_im_rechten_Bein,

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Die dunkle Seite der Aktion:
Steuerkette: 58.-
Kipphebel je: 57.-
Nockenwelle: 170.-
------
Macht 342.- AUA 

Wo hast du den diese Teile gekauft?
Brauche diese auch neu!

lg bene

Verfasst: 13.09.2010 14:44
von JMe89
Hi,
mich würde auch interessieren, wo ich die Teile herbekommen kann. Bräuchte sie auch neu.

Danke in Vorraus.

Verfasst: 13.09.2010 17:17
von Q-Schrauber
Nockenwelle kuckst du Hier :ABP Nockenwelle

Verfasst: 30.09.2010 00:35
von bluemax
Die Steuerkette ist endlos.

Die Nockenwellen kann man aufchromen und überschleifen lassen, ist aber auch nicht billiger.

Habe das auch bei ca. 56.000 km gehabt.
Motorenteile gibts meist nur beim Händler.