Seite 1 von 5
Verfasst: 01.06.2006 14:14
von luke
Hallo DR´ler,
habe aktuell eine DR350S, Bj93 mit einer Übersetzung von 14/43.
Muß jetzt das Kettenkit komplett wechseln.
Im Dreck hab ich immer das Problem, das für ein Schalten in den2.ten die Kraft nicht reicht...
Hatte vor, 14/44 oder 14/45 einzusetzen. Hat da jemand Erfahrung mit?
Gibt´s Empfehlungen für das Fahren von 80% Dreck
und 20% Strasse

?
Die Standardempfehlung von 14/47 scheint mir etwas zu heftig zu sein,
deshalb erst mal Zahn für Zahn annähern.
Merkt man eigentlich den Unterschied von einer 14/43 auf eine 14/44 er Übersetzung. Ist ja nur ein Zahn mehr...
Viele Grüße und Danke für jegliche Info
luke
Verfasst: 01.06.2006 14:31
von Matthias
Den 1 Zahn hinten wirst du kaum merken. Zum auszurechnen kannst du dieses Programm benutzen.
Grob kann man sagen, vorn ein Zahn weniger ist gleich hinten 3 Zähne mehr. Wenn du erst mal Testen willst. kommst du mit dem Ritzel preiswerter weg und das wechseln geht auch schneller.

Verfasst: 01.06.2006 15:25
von bonnaqua
Hi, für deinen Einsatzbereich würde ich 14/47 nehmen....
Wenn Du Lust hast, nimmste noch ein 15 er Ritzel dazu, und das bauste ein, wenn Du ne lange Strecke auf Asphalt fährst...
Ralf
Verfasst: 01.06.2006 18:39
von luke
Matthias 4 Donnerstag, 01.Juni 2006, 14:31 Uhr hat geschrieben:
...Grob kann man sagen, vorn ein Zahn weniger ist gleich hinten 3 Zähne mehr...
Hallo Matthias,
vorn 1 Zahn weniger entspricht hinten 3 Zähnen mehr...
Kann mir jemand nun den genauen fahrtechnischen Unterschied erklären.
Nehm ich jetzt vorne 1 Zahn weniger,
oder hinten 3 mehr
Glaube, an dem Tag hab ich in der Schule gefehlt...
ist doch irgendwie komplex das Thema.
luke
Verfasst: 01.06.2006 19:27
von Leo
bin zwar nicht matthias, aber versuche mich mal daran:
also wenn du vorne einen zahn weniger hast, dann muss das vordere ritzel im verhältnis ne bestimmte anzahl an drehungen mehr machen, um das hintere kettenrad und somit das gesamte rad einmal zu drehen. da das ritzel ja z.b. 14 zähen hat, nimmst du also 1/14 weg vom ritzel. nimmst du dann hinten 3 zähne mehr, hast du also bei nem kettenrad mit 47 zähnen 3 zähne mehr, was in etwa 1/15 ist, also verhältnis passt etwa. und da du hinten mehr zähne hast, musst du ebenfalls um den genannten faktor am ritzel mehr umdrehungen haben, um das kettenrad 1 mal zu drehen und somit das komplette rad.

fürs fahren dürfte das also mehr oder weniger den gleichen effekt haben.
Verfasst: 01.06.2006 19:58
von René
hi luke!
ich habe zur zeit 14/44 auf meinem schätzchen, ich fahre in letzter zeit aber auch nur noch fast ausschließlich aus spaß (sprich offroad) und werde beim nächsten wechsel des kettenkits 14/47 ausprobieren, denn so richtig "richtig offroadtauglich" ist auch 14/44 nicht..., denn des öfteren ist selbst das zu lang...
ich würde dir 14/47 für offroad und 15/47 für straße empfehlen, dauert nicht lange das umzurüsten und ist für beide einsatzbereiche brauchbar,
wenn dir das zuviel gefriemel sein sollte, dannn versuch einfach 14/45
gruß
Verfasst: 01.06.2006 20:07
von Matthias
luke @ Donnerstag, 01.Juni 2006, 18:39 Uhr hat geschrieben:
vorn 1 Zahn weniger entspricht hinten 3 Zähnen mehr...
Kann mir jemand nun den genauen fahrtechnischen Unterschied erklären.
Um das Übersetzungsverhältnis zu errechnen, teilst du die Zähnezahl des Kettenblattes durch die Zähnezahl des Ritzels.
43 : 14 = 3,07
Das heißt dann, das sich das Ritzel 3,07 mal drehen muss, bis das Kettenblatt eine Umdrehung macht.
In deinem Fall: 46 : 14 = 3,29 oder 43 : 13 = 3,31
Noch Fragen?

Verfasst: 01.06.2006 22:06
von uni
Hi zusammen,
habe nach Kauf der DR als fast erste Maßnahme erst einmal das Ritzel auf 13 Zähne geändert. Ich finde, man merkt es ungemein.
Im Gelände geht im zweiten Gang noch alles. Wheelies sind viel einfacher.
Sie fährt immer noch 130 km/h.
Gruß
UNI
Verfasst: 02.06.2006 11:14
von luke
uni @ Donnerstag, 01.Juni 2006, 22:06 Uhr hat geschrieben:
Hi zusammen,
habe nach Kauf der DR als fast erste Maßnahme erst einmal das Ritzel auf 13 Zähne geändert. Ich finde, man merkt es ungemein.
Im Gelände geht im zweiten Gang noch alles. Wheelies sind viel einfacher.
Sie fährt immer noch 130 km/h.
Gruß
UNI
Hallo,
werde mir jetzt ein 13 und 14 und 15 Ritzel sowie ein 43 Kettenblatt besorgen.
So sollte ich für alle Geländearten ganz gut gerüstet sein.
Stimmen da die Profis zu??
Viele Grüße und Danke für die Hilfe.
luke
Verfasst: 02.06.2006 11:43
von ThomasD
Das mit dem 13er würde ich lassen, da damit der Kettenschleifer auf Dauer durchgeschliffen wird.