Seite 1 von 3

Verfasst: 24.05.2006 18:45
von Brandi
Hi!

Auf was muss man aufpassen, wenn man Felgen von anderen Motorrädern verbauen möchte. Will nähmlich mit zwei Garnituren Fahren, eine für Enduro, die andere für´s Touren.

Hat da schon jemand Erfahrungen damit??

mfg
Brandi :wavey:

Verfasst: 24.05.2006 19:07
von Matthias
:think: Meinst du Felgen oder Räder?

Verfasst: 14.12.2007 19:36
von hannes
führe den thread mal für meine frage weiter!

welchen felgen passen von der dr650 an die dr350? hab die alle den gleichen achsendurchmesser und distanzen also narbenbreite?

Verfasst: 14.12.2007 20:49
von Dr. Hopp e. l.
Was soll denn ein anderer Felgentyp bringen?
Gibt bei Ibäh doch dauernd Original-Radsätze.
Hab auch zwei, einen mit Ackerstollen (die ich mir auf dem Weg zur Arbeit nicht abfahren wollte) und den anderen mit eher ner Straßenbereifung.
Andere Felgen bringen nur Brassel mit den Grünen und/oder Tüv-Eintragereien, oder?
Grusz vom Uwe

Verfasst: 14.12.2007 21:28
von hannes
um das gehts mir ja.... will auch 2 felgensätze... aber mit dr350 radsätzen schauts schlecht aus... jetzt hätte ich ein angebot von ner 650er, darum meine frage!

Verfasst: 15.12.2007 09:23
von GEROLO
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->will auch 2 felgensätze
würde sagen, klares Missverständniß, du willst einen zweiten Radsatz,
denn allein mit den Felgen kommst du nicht weiter, da brauchst du ja noch die Naben und die Speichen, damit das Räder werden.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->jetzt hätte ich ein angebot von ner 650er
Und ich gehe hier mal davon aus, das es bei dem Angebot um komplette Räder geht.

Ein Bekanter von mir hat mal eine DR350 US Gabel in seine DR650 gebaut.
650er Vorderrad dabei behalten. Für den Bremssattel hat er dann eine Adapterplatte gehabt (liegt jetzt bei mir)
Ob er jetzt die 350er Bremsanlage oder die 650er dran hatte weiß ich nicht,
Die Bremsscheibe der 650er ist aber wohl größer im Durchmesser.
Und ob jetzt die Bremsscheibenaufnahmen bei beiden Modellen gleich ist, weiß ich natürlich auch nicht.

Verfasst: 16.12.2007 00:01
von Dumbo 2004
Ist zwar schon abgelaufen... - aber hier kann man schon das ein oder andere Schnäppchen machen :uups:

Vielleicht fragst Du einfach mal den Verkäufer, ob er sie noch hat ;)

Verfasst: 16.12.2007 01:01
von Dr. Hopp e. l.
Pass nur auf, ich hab meinen zweiten Radsatz auch in der Bucht gekauft, der hatte ein paar nette Dellen und lose Speichen. Hatte ein bißchen Lauferei jemanden zu finden, der Speichenräder richten kann (aber auch nur in gewissen Maßen, denn die Alufelgen kann man nicht "zurückdellen" weil Alu nun mal dann bricht.

Ist ja generell das Problem, daß Teile von runtergenudelten Mopeds verkauft werden, die dann dementsprechende Macken haben. Das wird aber mit 650er Teilen nicht anders sein wie bei 350er Kram.

Um Dir das Hin- und Hergebrassel nicht unnötig mit Naben-, Bremsen- und sonstigem Adapterzeugs zu komplizieren empfehle ich, den zweiten Radsatz vom Original zu nehmen. Der ist dann umso flotter getauscht.
In der Bucht sind alle Woche 350er Radsätze drin. Wart einfach mal zwei drei Wochen ab.
Viel Grüß vom
Uwe

Verfasst: 16.12.2007 19:06
von Matthias
Zitat (hannes @ Freitag, 14.Dezember 2007, 19:36 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> welchen felgen passen von der dr650 an die dr350? hab die alle den gleichen achsendurchmesser und distanzen also narbenbreite?
Die vordere Felge der 650er passt ( wenn die Aufnahme für die Bremsscheibe aus 4 Löchern besteht), aber die Bremsscheibe brauchst du dann von der 350er.

Link

Verfasst: 30.07.2008 11:09
von -Maxx-
hi,

hab auch vor, mir nen zweiten Radsatz zu holen, da ich ab Oktober jeden (Werk-)Tag zum studieren fahren muss (hin und zurück knapp 40 km) und dafür das sparsamste Fahrzeug im Haus benutzen will => DR!

Allerdings will ich mir meine Stollen nicht runterrubbeln. Aufs geländefahren will ich aber auch nicht verzichten.

Nun hab ich mal zwei Fragen:

1. Was kostet son einigermaßen gut erhaltener Radsatz? Bei ebay ist grad keiner drin, aber ich bleib dran...

2. Wäre es möglich, dass ich dann an das Hinterrad mit den Stollen auch gleich ein größeres Kettenrad ranmach und somit auch gleich die kürzere Übersetzung fürs Gelände hab? Oder tauscht man das Kettenrad da gar nicht mit? Hab ehrlich gesagt noch nie n Rad gewechselt, Zeit wirds.
Funktioniert das dann überhaupt mit der Kettenlänge?

Danke schonmal!

mfg
Maxx