Seite 1 von 1
Verfasst: 15.05.2006 23:48
von stixx
Hallo Leute,
ich habe letztens alle hinteren Radlager gewechselt, da der KÜS-Prüfer meinte mein Hinterrad hätte zuviel spiel.
Beim Ausbau ist mir aufgefallen das die Lager relativ einfach raus gingen, mit etwas ziehen und klopfen.
Beim Einbau das gleiche, ich konnte die Lager per Hand reinstecken, ohne irgendwelches Werkzeug.
Das kann doch nicht sein, oder?
Ich habe wie in der Teileliste beschrieben 2x 6204 und 1x 6005 eingebaut für die DR350S.
Heute war ich wieder beim Prüfer und der meinte da is immer noch zuviel Spiel.
Kann die hier in Berlin nur empfehlen, hat mich bisher keinen cent gekostet, der hat das mal einfach so überprüft und zudem gleich mal kostenlos meine Abgaswerte gecheckt, damit mich bei der richtigen Prüfung keine überraschung erwartet.

Verfasst: 16.05.2006 07:16
von Ingo
stixx 4 Montag, 15.Mai 2006, 23:48 Uhr hat geschrieben:
Beim Ausbau ist mir aufgefallen das die Lager relativ einfach raus gingen, mit etwas ziehen und klopfen.
Beim Einbau das gleiche, ich konnte die Lager per Hand reinstecken, ohne irgendwelches Werkzeug.
Hört sich so an, als ob Deine Lagersitze verschlissen sind.

Das kann z.B. daher kommen, daß jemand mehrfach die Radlager trocken und ohne zuhilfenahme von 'Wärme', bzw. 'Kälte' ein- und ausgebaut hat oder ein Lager gefressen hat und sich der äußere Ring im Sitz gedreht hat.
Verfasst: 16.05.2006 12:00
von stixx
Das kling ja nicht gut. Aber das, dass gleich bei allen drei lagern so ist, find ich etwas merkwürdig.
Kann's sein das ich eine andere Felge drauf habe und dadurch ich nicht die richtigen lager drin hab?
Habe jedenafall nirgendwo eine Typ-Nummer auf der Felge entdeckt.
Verfasst: 16.05.2006 12:48
von GEROLO
Jetzt mal nich alle möglichen Begriffe durcheinander bringen.
Klugscheißermodus E I N
Wir haben da mal ein Rad
Das besteht :
-aus einer Felge, (da kommt der Reifen drauf)
-einer Nabe (ohne r, das wäre dann was anderes und hat nichts mit Rädern zu tun)
-und dann noch den Speichen, die verbinden die Nabe (immer noch ohne r) mit der Felge.
Die Lager sind in der Nabe, nicht in der Felge.
Also auch wenn du eine andere Felge hast, könntest du immer noch die original Nabe haben.
Klugscheißermodus A U S
Inwieweit andere Kompletträder mit anderen Lagermaßen auf eine DR passen weiß ich jetzt aber leider auch nicht.
Im zweifel das ganze mal nachmessen (lassen) und dann schauen was der Markt so zu bieten hat.
Folgende Möglichkeiten bleiben dir dann:
-evt. gibt es ja Lager mit den für deine Nabe passenden Lagern.
-wenn nicht, Lagersitz auf passendes Übermaß ausdrehen lassen.
-schlimmstenfalls neue Nabe besorgen, und neu einspeichen.
Oder versuchen an ein gebrauchtes Kommplettrad zu kommen.
Verfasst: 16.05.2006 13:24
von Günther
Hallo,
die Lagersitze sind schnell ruiniert, vor allem die Geländehardcorefreaks sind meist nicht zimperlich bei Reparaturen, schwerer Hammer und Brecheisen sind beliebte Werkzeuge (OK, ich übertreibe etwas). Lager mit passendem Übermaß wird man nicht einfach finden, da die Lagerpassungen genormt sind. Also bleibt nur Nabe tauschen, oder einkleben. Loctite bietet für solche Fälle spezielle Klebstoffe an (nein, ich arbeite nicht dort). Man muß allerdings vor peinlich sauber machen, und mit Alkohol entfetten. Normalerweise kann man da aber bis einige Zehntel mm überbrücken. Sollte es mehr sein, kommt man nicht um einen Austausch, da zum Ausdrehen und Buchse einsetzen die Materialstärken viel zu gering sind (Ist halt Gewichtsoptimiert).
Trotzdem viel Erfolg
Günther
Verfasst: 16.05.2006 21:49
von AHO
Hallo stixx,
haben die Lagersitze wirklich soviel Spiel, dass das Rad wackelt? Dafür müssen die aber schon ziemlich lose sein!
Hast Du mal überprüft, ob die Achse in den Innenringen zu viel Luft hat?
Könnte z.B. sein, wenn die mal festgerostet war und dann so heftig entrostet wurde, dass jetzt der Durchmesser zu klein ist.
Möglich wäre auch noch, dass das Distanzrohr zwischen den Lagern etwas zu lang ist (Macken an den Enden?). Normalerweise muß die Länge so sein, dass die Lager mit dem Aussenring im Lagersitz am Anschlag liegen, und die Innenringe beim Anziehen der Achse minimal (!!) vorgespannt sind, ohne zu klemmen.
Wenn das Rohr zu lang ist (oder die Lagersitze auch in axialer Richtung verschlissen sind), kann sich der ganze Klumpatsch ("vorgespannte Lagerung") komplett axial verschieben, was auch als Spiel wahrgenommen wird.
Last but not least ein (nicht ganz astreiner) Trick, um ausgeschlagene Lagersitze wenigstens provisorisch wieder fest zu bekommen:
Ganz böse Jungs verstemmen die Lagersitze rundum mit einem Körner (immer einen Schlag, dann einen gegenüber, dann das Ganze in 90 Grad, dann 45 Grad, etc. wiederholen, bis rundum in geringen Abständen Körnungen sind.
Das ist keine korrekte Reparatur, aber manchmal hilft es wenigstens vorerst weiter (z.B., bis man gebrauchte Räder bekommt)

.
Gruß
AHO
Verfasst: 16.05.2006 22:41
von Xilef
Ganz böse Jungs verstemmen die Lagersitze rundum mit einem Körner (immer einen Schlag, dann einen gegenüber, dann das Ganze in 90 Grad, dann 45 Grad, etc. wiederholen, bis rundum in geringen Abständen Körnungen sind.
Hey, gute Idee! Ich denke aber, das ist die absolute "ich stehe ganz alleine in der Wüste und komm sonst nie wieder heim"-Notlösung, oder so.
Du könntest dir auch noch Buchsen drehen lassen oder einfach ein passendes Stück Blech dahinterklemmen... Zweiteres ist natürlich nicht optimal.
@Gerolo,
Nabe mit "r". Wie oft ich das schon bei ebay gelesen habe... Sollten allesamt verwiesen werden...

Ein Idiot macht einen Fehler, alle ziehen hinterher, zum heulen

Verfasst: 22.05.2006 23:39
von stixx
Danke erstmal für die Rege beteiligung.
@GEROLO : Meine natürlich die Nabe

Wüste aber nix davon, das jemals die Nabe bzw. Felge umgespeicht wurde. Denke ist alles Orginal.
----
Ausdrehen bzw. Nabentausch kommt bei mir auch nicht infrage da ich mein Bike nicht merh lange behalten will und mir das zu kostspielig wird.
Aber das was AHO geschrieben hat trift schon zu, den der Prüfer meinte das die Achse mit dem Innenring Spiel hat. Denke mal das ich vielicht ein Lager beim einbau vermurkst habe, da am ende die abdeckung des Lager etwas eingedrückt war.
Hat mich halt nur gewundert wieso die dinger so leicht rein gingen.
Werde morgen mal ein neues Kaufen Lager und mir mal die ganze Sache genauer anschenen.
Kennt vielleicht jemand ein günstigen Online-Lagerfritzen? Der bei mir will 15? für eins.
Gruß Rob
Verfasst: 23.05.2006 07:26
von buspilot
stixx 4 Montag, 22.Mai 2006, 23:39 Uhr hat geschrieben:
Werde morgen mal ein neues Kaufen Lager und mir mal die ganze Sache genauer anschenen.
Kennt vielleicht jemand ein günstigen Online-Lagerfritzen? Der bei mir will 15? für eins.
Gruß Rob
Moment mal...
Welches Baujahr ist dein Mopped? Hast du eine mit oder ohne Ruckdämpfer?
Für mit Ruckdämpfer brauchst du die Lager 2x6204 und 1x6205.
In deinem Text schreibst du von 6005 (oder was das ein Tippfehler?).
Wenn es noch ein bißchen Zeit hat, kann ich dir einen guten Preis machen.
Ich denke, ich kann die die Lager für hinten komplett für 10 Euro anbieten.
Ausstattung der Lager ist 2RS mit beidseitigen Dichtscheiben.
Dauert bei mir aber bis nach Pfingsten, da ich morgen in den Urlaub fahre.
Zum Einbau:
1. Lager 1 Stunde ins Eisfach
2. Alte Lager vorsichtig mit dem Sitz warm machen.
3. Alte Lager austreiben
4. Lagersitz auf ca. 100 Grad erwärmen.
5. Neue, eiskalte Lager schnell reinstecken und sich freuen, das der Lagersitz ganz bleibt, die Lager von selbst "reinfallen" und das die neuen Lager absolut parallel sitzen.
Verfasst: 13.06.2006 23:32
von stixx
@ Buspilot hat sich schon erledigt, trotzdem Danke.
Also es lag doch an dem Lagersitz. Das Lager war einfach so lose und dadurch das Spiel im Hinterrad.
Habe einfach man ein wenig Blech von einer Coladose genommen, es zwischen Lager und dem Lagersitz gelegt und das Lager vorsichtig eingeschlagen, sie da es hat funktioniert.
Vorerst jedenfalls.
P.S. Hat vielleicht noch jemand einen Seitenständer für billig über.
Meiner ist mir wieder abgebrochen, und immer einen Baum suchen zum abstellen macht auf die Dauer auch kein spaß
