Seite 1 von 1

Verfasst: 08.04.2006 09:34
von Beta-Tester
Hallo erst einmal an die gesamte Community. :wavey:
Ich fahre seit über zwei Jahren ne Beta Motard 4.0, somit hat's mir der DR350-Motor sehr angetan.

Mich nervt es jedoch, dass ich an der Beta vor und nach jedem SuperMoto-Event stundenlang rumschraube um sie für den jeweiligen Einsatzzweck umzurüsten. Nachdem ich beim letzten TÜV-Termin zweimal antreten durfte, weil so lächerliche Dinge wie Soziusrasten und Rückstrahler fehlten, hab ich beschlossen, die Beta nur noch für die Strasse zu benutzen und mir für's SuperMoto ne kleine DR aufzubauen.
Ich hab mir nun günstig ne DR350 mit einer Menge Kleinteilen geschossen. Das ganze Motorrad ist mehr oder weniger großer Haufen Bastelspass, läuft aber wohl noch ganz ordentlich. Noch steht sie nicht bei mir, aber bald....

Nun habe ich dazu unendlich viele Fragen, damit ich vorab schon alles einkaufen kann und das Gerät vielleicht schon in diesem Sommer einsatzbereit ist. :glotz:
Das ist mein erster Komplettumbau und leider kenne ich auch keinen DR350-Fahrer, der mir mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.

Nur eines vorweg. Das Gerät wird ausschließlich für den Rennbetrieb aufgebaut. Also StVZO oder TÜV jucken mich nicht im Geringsten. :)

1. Ich hab da nen Rahmen von 1990 (Heck leicht verbogen - nix schlimmes, kann man problemlos richten) und einen Rahmen von 1991. Gibts da Unterschiede?
Welche Tips gibt es, um den Rahmen vor Rostbefall zu schützen. Habt ihr Erfahrungen mit speziellen Beschichtungen?

2. Der Motor hat nen Wiseco-Kolben, nen neuen Zylinderkopf, ne Großewächter-Nocke und zieht sich sein Lebenselixier aus nem 36 Flachschieber (Mikuni TM 36). Leistungskrümmer werde ich mir von ABP oder Holeshot (Götz) holen. Endtopf ist derzeit noch ein Gianelli mit ABE dran - DB-Eater werde ich aber wohl rausreissen und irgendwann fliegt der ganze Topp runter. Luftfilterkasten wird soweit wie möglich geöffnet und mit Löchern versehen.
a) Gibt es für diese Kombination irgendwelche Erfahrungen bezüglich der Bedüsung? Nicht dass ich völlig planlos ganz von vorne anfangen muss. ;)
b) Gibt es Unterschiede bei der Passform, Verarbeitungsqualität oder Leistungsausbeute zwischen ABP- und Holeshot-Krümmer.
c) Welcher Endtopf ist empfehlenswert? Er sollte möglichst leicht und auf keinen Fall lauter als 95dB sein.
d) Welchen Luftfilter könnt ihr empfehlen? K&N, Twinair oder gleich einen offenen Luftfilter?


3. Die Originalräder werde ich mir auf 17" umspeichen lassen. Ich hab da nen günstiges Angebot für Sanremo-Felgenringe. Was mir jedoch etwas Sorgen bereitet ist die Bremsanlage, die ja im Serienzustand nicht gerade optimal für SuperMoto geeignet ist.
Stahlflex ist schon dran, bei ABP bekommt man für nen bezahlbaren Kurs auch ein Adapterkit auf 320er Bremsscheibe, allerdings ist das für die originale Bremszange. Gibt es eurerseits Erfahrungen mit der Bremsleistung? Welche Bremsbeläge passen in die originale Bremszange? Von Lucas gibts leider nur Original- und Offroad-Beläge, ich hätte aber gerne SRQ oder CRQ-Beläge.
Oder ist es sinnvoll, dann auch gleich auf eine 4-Kolben-Zange umzusteigen?
Wie brauchbar ist die serienmäßige Handbremspumpe?
Welche Alternativen sind interessant?

4. Am Federbein brauch ich nix groß machen, da ist schon ein leckeres, vollverstellbares Öhlins drin. Die Gabel ist da schon eher eine kleine Baustelle.
Welche Gabelfedern sind in der Originalgabel für Supermoto empfehlenswert? Die sollten halt ein klein wenig kürzer sein als die Serienfedern und gerne auch etwas härter, da es doch hauptsächlich über Asphalt geht.
Ein Umbau auf USD-Gabel (hab hier ein sehr schönes Projekt mit ner RMZ-Gabel gesehen - schöne Idee) ist sicherlich geplant, aber aktuell nicht finanzierbar.

5. Welche Felgen/Reifen passen in die Original-Schwinge?
Ideal wäre ein 160er auf 4,5" - wenn das passt wäre das riesig. Ansonsten könnte ich auch mit ner 4,25"-Felge und nem 150er leben, allerdings ist das Reifenangebot bei 160ern deutlich größer. Viele Slicks sind sogar 165 breit. Passt sowas rein?

6. Wo bekommt man passende Abstandshülsen, um den Tachogeber rauszureissen? Auch wäre ich an passenden Hohlachsen interessiert um dort Sturzpads zu befestigen. Bei der Beta hab ich dafür die Achsen angebohrt und per Hand ein Gewinde reingeschnitten. Das hat mich einige Gewindebohrer gekostet. Darauf hab ich kein zweites Mal Bock. ;)

7. Welche Plastix passen? Für vorne gibt es ja eine Reihe von Universalteilen, aber was passt ans Heck?
Dabei ist die Farbe total wichtig. Meine Frau hat mir die Auflage gemacht, dass die ganze Mopete komplett in Gelb und Grau/Silber aufgebaut werden soll. Was für ein Schei**... :crazy:

8. Gibt es einen kleineren Tank für ca. 5-7 Liter? Wenn ja, wo?

9. Ich hätte gerne eine etwas höhere aber vorallem schmalere und härtere Sitzbank. Gibts da Sitzbänke von irgendwelchen Hardenduros, die relativ problemlos auf den DR-Rahmen passen? Alternativ würde ich mich für Adressen Sattlereien interessieren, die sich auf Motoräder spezialisiert haben. Raum Berlin wäre für mich optimal.


So das waren schon ganz schön viele Fragen. Ich hoffe, dass ihr mir auf die eine oder andere Frage eine Antwort geben könnt.

Ich sag schon mal Danke. :good:

Verfasst: 08.04.2006 11:14
von ThomasD
Erst mal :welcome: Das ist ja wahrlich ein schöner Fragenkatalog :glotz: Also:

zu 1. Die Rahmen der S-Modelle sind gleich. Unterschiede gibt es nur zu den US-Offroad-Modellen. Zum Rostschutz wird gerne Pulverbeschichtung empfohlen.

zu 2.a) Schwierig - jedes Mopped ist anders... und Deine Kombi ist auch nicht grade gängig
zu 2.d) für Strasse K&N, offroad TwinAir. Aber das ist hier ein sehr heisses Thema :rofl:

zu 7. Heckkotflügel: Maier MX Fender aus USA, LC4 vor Bj. 98, alte RM, WR 4T kann auch angepasst werden.

8. Nein

9. Ceet Sitzbankkern für DR350

Kannst auch gerne die Forensuche benutzen, um zu einzelnen Schlagwörtern (Maier, Ceet etc.) mehr zu erfahren - hatten wir halt schön öfter :wavey: :zwinker:

Verfasst: 08.04.2006 13:50
von Muecke
zu 9: Einen höheren Sitzbankkern kann ich Dir noch besorgen! Mehr Infos findest du hier!

viewtopic.php?t=1907&hl=ceet

Preis wie im Thread angegeben!

Könnte ich sofort liefern!!!!

Ein Umbau auf USD-Gabel (hab hier ein sehr schönes Projekt mit ner RMZ-Gabel gesehen - schöne Idee) ist sicherlich geplant, aber aktuell nicht finanzierbar.

Mhh, wahrscheinlich bei mir auf der Website gelesen!

Verfasst: 10.04.2006 19:42
von tomy
zu 3)
Ich habe auch die 320er Scheibe mit Adapter und Sintermetallbeläge montiert. Du kannst die Original-Bremszange und Handbremspumpe weiter verwenden, reicht völlig aus. Die Sintermetallbeläge habe ich bei Götz gekauft.
zu 4)
Gabelfedern habe ich von Wirth verwendet. Die haben jedoch die gleiche Länge wie die Original-Federn. Außerdem ist ein Gabelstabi sehr empfehlenswert.
zu 5)
Für das Hinterrad habe ich eine 4,5"-Felge genommen und einen 150er Reifen montiert. Wenn Du einen 160er montieren willst, mußt Du vorher nachmessen, da die Reifen oftmals breiter bauen als 160 mm. Dann könnte es schon ziemlich knapp werden.

Viel Spaß beim Umbau!

Verfasst: 10.04.2006 19:47
von Muecke
Sitzkern ist 100% verkauft! Sorry!

Bei einer wieder größeren Menge, könnte ich durchaus wieder einen Sack voll bestellen!

Dazu werden aber einige Stückzahlen benötigt, da sonst der Preis nicht gehalten werden kann!

Verfasst: 12.04.2006 07:45
von Beta-Tester
tomy @ Montag, 10.April 2006, 18:42 Uhr hat geschrieben: Wenn Du einen 160er montieren willst, mußt Du vorher nachmessen, da die Reifen oftmals breiter bauen als 160 mm. Dann könnte es schon ziemlich knapp werden.
ist die Schwinge zu schmal, oder schleift nur die Kette am Reifen?

Für letzteres gibts zwei einfache Lösungen
den störenden Rand vom Reifen einfach wegschneiden, oder die Felge aussermittig einspeichen lassen.

ersteres würde mich weniger freuen, da das Angebot an 150er Slicks doch ziemlich beschränkt ist :(

Verfasst: 12.04.2006 12:32
von tomy
ist die Schwinge zu schmal, oder schleift nur die Kette am Reifen?

Die Felge (4,25" oder 4,5") muß immer aussermittig eingespeicht werden. Mit meinem 150er Conti habe ich auf jeder Seite (Kette bzw. Schwinge) noch 15 mm Platz. Insgesamt müssten also ca. 180 mm verfügbar sein (einfach mal nachmessen ;) )
Wenn die Felge richtig eingespeicht wurde, dürfte es also keine Probleme mit einem 160er oder 165er Reifen geben.

Verfasst: 12.04.2006 21:35
von Beta-Tester
tomy @ Mittwoch, 12.April 2006, 11:32 Uhr hat geschrieben: (einfach mal nachmessen ;) )
macht sich insofern schwierig, als dass mein Maßband nicht bis Bamberg reicht ;)

Hab das Motorrad halt noch nicht hier, bin aber grad schon mal bissel auf Einkaufstour.
Der Umbau wird vermutlich so Pfingsten rum anfangen.

Muss erst mal die Maschine holen (Bürgerkäfig brauch dazu noch ne Anhängerkupplung - die is schon bestellt).

Über Herrentag ist Berlin Wemsing Madness - das Event werde ich noch mit meiner Beta fahren und dem guten Pirelli Diablo bei Kilometerstand 5000 noch mal ein allerletztes Rennen bescheren.

Dann wird losgebaut. :) :)

Verfasst: 16.04.2006 14:18
von supermotard
zu 3)
Ich habe auch die 320er Scheibe mit Adapter und Sintermetallbeläge montiert. Du kannst die Original-Bremszange und Handbremspumpe weiter verwenden, reicht völlig aus. Die Sintermetallbeläge habe ich bei Götz gekauft.

wo bekommt man den adapter und die 320er scheibe genau?
und wieviel kostet sie?

ich habe meine dr350 im mom auch auf supermoto umgebaut hab aber noch die originale bremsanlage vorne... ist halt nich das ware für die strasse....

Verfasst: 16.04.2006 18:50
von Wolfgang
Für 320-er Scheibe + Adapter habe ich hier:

http://www.he-motorradtechnik.de/

gute Erfahrung gemacht.

Gruß Wolfgang :bier: