Seite 1 von 3

Verfasst: 02.07.2004 19:36
von Scholle
... quietscht ganz heftig!

Ein Kollege meinte, sich soll sie einölen! Hmmmmm, aber dann tut doch die Bremse ihre Wirkung nicht mehr, oder???

Verzeiht meine Noob fragen, aber ich bin 18 und hatte vor meiner DR ne Puch Maxi, die immer lief, aussa es fehlte Benzin! ;) Also null Erfahrung mit den Sachen! :think:

Verfasst: 02.07.2004 20:36
von ThomasD
Hi Scholle!

Als erstes kontrolliere doch mal die Stärke der Bremsbeläge. Wenn die nämlich runter sind und Metall auf Metall quietscht, wird es höchste Zeit für einen Bremsbelagswechsel!

Einölen? Besser nicht :thumbdown:

Ansonsten nimm die Bremsbeläge raus, reinige die Bremskolben mit Bremsenreiniger und streiche die Rückseite der Bremsbeläge mit Kupferpaste ein. Das sollte helfen.

Verfasst: 02.07.2004 23:40
von FLo
Oder du nimmst Bremsen quietschfrei (fast das gleiche wie Kupferpaste), kontrollier mal ob der Schwimmsattel noch richtig frei ist (hin und her schieben) hatte ich mal bei meiner KMX der war festgegemellt hat übelst gequietscht.


Öl aufe Scheibe------> "fusch" inner nächsten Kurve gerade aus!!!! :rofl:

Verfasst: 03.07.2004 01:15
von Jonas
Der Schwimmsattel :(

Also bei meiner Hinterradbremse war der so extremst festgemottet, den habe ich noch nicht einmal mit tagelangen WD-40 Einweichaktionen und übelsten Hammerschlägen lose bekommen :angry:
Denn das Problem, neue Beläge passen nicht drauf, wenn der Sattel festgedingst ist.


Habe ne gebrauchte bei Ebay gekauft, da war's leider nicht viel besser, außer das dort die Beläge so gut wie neu sind.

Ne Idee, wie ich eine der Beiden bremsen wieder fit bekomme? Also wie ich den Schwimmsattel wieder gängig mache?

Jonas

Verfasst: 03.07.2004 17:46
von FLo
Bei meinem weiß ich garnichtmehr wie ich den auseinander bekommen habe!!! Hast du mal nachgesehen ob da irgendwelche sicherungssplinte sind? Ich weiß nurnoch das es damals bei meiner KMX auch ne Gewaltaktion war! Heißmachen? hmmm warscheinlich auch nicht so schlau! Wenn es mir wieder einfällt schreibe ich es hier hin :)

Gruß Flo

Verfasst: 03.07.2004 19:34
von satandieratten
Allso wenn du die bremse einölst dann kannst du die auch gleich abbauen
dann quitscht sie nicht mehr und du hast auch noch gewicht gespart
und kanst sie an Jonas verkaufen.
Wenn die Beläge nicht Verschlißen sind und stahl auf stahl Läuft ist
das quitschen auch nicht weiter tragisch nur nervig.
Und deinem kumpel würd ich in den arsch treten.

MFG
Dirk

Verfasst: 03.07.2004 21:29
von Xilef
Öl auf die Bremse :clap: Isch krieg misch nisch mehr, HAHAHA, Öl auf die BREMSE :clap:
Klasse, selten so gelacht.
Noch einen Tip zum Gewichtsparen, lass doch das Öl aus dem Motor, bringt bestimmt auch um die 2 kg... :P
HAHAHA
Öl auf die Bremse :respekt: dem der sich so eine Aussage traut laut auszusprechen.


Aber zürck zum Ernst des Lebens. Den Bremskolben und überhaupt alle Teile an, bzw. in der Bremse nur mit DOT 4 Bremsflüssigkeit reinigen, so steht es zumindest im Werkstatthandbuch. Bremsenreiniger greift wahrscheinlich die Dichtungen an, den wirklichen Grund kenn ich allerdings auch nicht so genau. Also den Kolben am besten mit DOT 4 reinigen.

Verfasst: 03.07.2004 21:49
von Scholle
War ja klar.... :finger: :angry: :finger:

Verfasst: 03.07.2004 21:57
von Xilef
Ich bin mir sicher, keiner hat es böse gemeint. Aber Unwissenheit schützt vor Verarsche nicht... oder so :D
Außerdem waren ja auch einige Tipps dabei, mit denen man etwas anfangen kann.
Hat dich dein Kumpel eigentlich verarscht oder, war das von ihm tatsächlich ernst gemeint?

Verfasst: 03.07.2004 22:14
von Scholle
Hmmmmm, aber dann tut doch die Bremse ihre Wirkung nicht mehr, oder???

Habs doch selbst nicht geglaubt! naja...

Ne, der meinte das im vollen ernst!

Aber gut, der fährt ja auch eine DR 650, der Assi! ;) :rofl:


Für die ganzen Tipps bin ich natürlich sehr dankbar, aber das versteht sich eh von selbst!