Seite 1 von 2

Verfasst: 22.03.2006 20:57
von Mecky
au für motorräder

Die Abgasuntersuchung für Motorräder ist beschlossen und kommt zum 1.4.06 !
Quelle : www.abgasuntersuchung-motorrad.de
Die Abgasuntersuchung bei Motorrad wird zum 1.04.2006 in Kraft treten. Ab dem Zeitpunkt müssen die meisten Motorräder im Zuge der Hauptuntersuchung ebenfalls die Abgasuntersuchung bestehen.
Auf eine eigenständige Abgasuntersuchung wird beim Motorrad verzichtet, die Abgasuntersuchung findet im Rahmen der TÜV Hauptuntersuchung statt. Ohne bestandene Abgasuntersuchung gilt die TÜV Hauptuntersuchung als nicht bestanden. Neben der eigentlichen Abgasuntersuchung wird im Rahmen der Untersuchung ebenfalls eine subjektive Geräuschmessung durchgeführt. Sollte der Prüfer Zweifel an der Einhaltung der Geräuschgrenzwerte haben sollte, wird in Form einer Ergänzungsuntersuchung das Nahfeldgeräusch (Standgeräusch) des Kraftrades überprüft.
Welche Motorräder müssen die Abgasuntersuchung machen ?
2- oder 4-Takt Motor mit einem Hubraum von mehr als 50 ccm und einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h, ab Erstzulassung 01.01.1989
Welche Grenzwerte gelten ?
Der CO Wert darf folgende Grenzewerte nicht überschreiten:
Bei Fahrzeugen ohne Katalysator bzw. mit ungerelgtem Katalysator: 4,5 % vol. bzw. Herstellerangabe Bei Fahrzeugen mit geregeltem Katalysator: 0.3% vol. bzw. Herstellerangabe. Oft wird die Frage gestellt, welche Grenzwerte gelten für Fahrzeuge, deren original Schalldämpfer mit KAT durch einen Austauschschalldämpfer ohne KAT jedoch mit E-Prüfzeichen ausgetauscht wurden. Ganz klare Aussage: es gelten die Grenzwerte für KAT Version, denn damit wurde das Fahrzeug homologiert.
Wie muss gemessen werden ?
Es gibt bereits eine genaue Durchführungsbestimmung, die die Durchführung der Messung genau regelt.

Fahrzeuge ohne Katalysator und Fahrzeuge mit ungeregeltem Katalysator:
- Fahrzeug Solldaten ermitteln. Falls der Hersteller keine Vorgibt gilt als CO Grenzwert max4.5% Vol.
- Motortemperatur in °C (Grad Celsius) nach Herstellervorgaben, ansonsten mindestens 60 °C
- Leerlaufdrehzahl in min-1 nach Herstellerangabe
- Abgassonde ins Auspuffendrohr einführen. Dabei muss die Sonde mindestens 30cm im Auspuff sein, sonst Trichter benutzen
- Motordrehzahl erfassen
- CO Wert und Drehzahl erfassen und in das Formblatt eintragen
Achja, die "Blaukittel" streichen für diese Dienstleistung zusätzlich 17,- Oirohs ein.

is da was drann,oder will uns da einer verarschen??

gruß mayk

Verfasst: 22.03.2006 21:06
von René
klingt ja alles schön und nett... :huh:

- Fahrzeug Solldaten ermitteln. Falls der Hersteller keine Vorgibt gilt als CO Grenzwert max4.5% Vol.
- Motortemperatur in °C (Grad Celsius) nach Herstellervorgaben, ansonsten mindestens 60 °C
- Leerlaufdrehzahl in min-1 nach Herstellerangabe
- Abgassonde ins Auspuffendrohr einführen. Dabei muss die Sonde mindestens 30cm im Auspuff sein, sonst Trichter benutzen
- Motordrehzahl erfassen
- CO Wert und Drehzahl erfassen und in das Formblatt eintragen
frage mich nur, wie das die netten kameraden alles so bewerkstelligen wollen :think:

mal schauen wann es die ersten berichte über dr's gibt :bier:

gruß
rene,
der mit dem götz böllert

Verfasst: 22.03.2006 21:19
von Mecky
so ne shitte,dann brauch ich ja nochn kennzeichen vorne für die plakette,so aufn frontfender längs wie früher :rofl:

Verfasst: 22.03.2006 22:12
von Martin
Hmmm, hab meiner Werkstätte den Zulassungsschein gefaxt,
am FR hgol ich mir das "Picker" ab

Nicht so schlimm in Österreich :rofl:

Verfasst: 22.03.2006 23:16
von PIET
Interessant wird es doch, wenn die Ingenieure die Hand auf den Motor legen um die Temperatur zu ermitteln und dabei bei Mopeds ohne Drezahlmesser die Umdrehungen mitzählen um sich auch an die Vorschrift halten zu können :rofl:

kann man so nen Trichter überhaupt auf nen SupertrappPott montieren??

Verfasst: 23.03.2006 00:13
von Matthias
PIET @ 22.03.2006, 23:16 hat geschrieben: kann man so nen Trichter überhaupt auf nen SupertrappPott montieren??
:uups: ...gute Frage.

Verfasst: 23.03.2006 06:38
von Steff
PIET @ 22.03.2006, 23:16 hat geschrieben: Interessant wird es doch, wenn die Ingenieure die Hand auf den Motor legen um die Temperatur zu ermitteln und dabei bei Mopeds ohne Drezahlmesser die Umdrehungen mitzählen um sich auch an die Vorschrift halten zu können :rofl:

kann man so nen Trichter überhaupt auf nen SupertrappPott montieren??
Morgen
Es gibt ja bei den Autos auch die Sensoren für die Drehzahl wo einfach auf den Motor aufgesetzt werden, die dürften auch auf einem Mopedmotor passen.
Wie misst du die Motortemperatur?
Einfach Ölablassstab raus und Sonde kurz ins Motoröl.
Wenn der Trichter auf den Auspuff nicht passt kommt eben eine Sonde rein, die dürfte es auch flexibel geben.
Die Abgasuntersuchung ist Teil der Prüfung und deshalb auch kein zusätzlicher Aufkleber.
Ein zweites Nummertafel vorne kämme mich ziemlich teuer.

Gruss Stefan

Verfasst: 23.03.2006 08:10
von bonnaqua
Also die Drehzahl greifen die einfach am Zündkabel ab...

Und daß Dein Möppi zur ASU schön warmgefahren ist, liegt ja in Deinem eigenen Interesse....

Gruß
Ralf

Verfasst: 23.03.2006 08:39
von PIET
Ölablassstab
*lol* jetzt darf ich aber auch mal klug scheißen :bier:

Verfasst: 23.03.2006 09:24
von Mankmill
Also das mit der AU das sie kommt stimmt

wurde gestern abend auch auf DSF bei Motobike gesagt

die AU wird mit dem nächsten fälligen TÜV gemacht (also wenn du im April dranne bist gehe jetzt noch schnell und du sparst dir das die kommenden 2 Jahre)

eine zusätzliche Plakette wird nicht erteilt
und laut Bericht verlangen die Blaukittel mind. 20 Eur

Drehzahl wie schon gesagt wird einfach übers Zündkabel ermittelt

ich bin heute mit einen Kumpel mal zum TÜV dann spreche ich den Blaumann mal drauf an

aber 4,5%Vol ist eine ganze menge meine Big hatte mal mit total verstellten Gassern (wo im Stand schon die Augen trännten) grade mal 3,7%voll gehabt

mir macht da eher die Geräuschmessung sorgen ;-) :finger: