Seite 1 von 2
Verfasst: 20.03.2006 14:50
von supermotard
hi!
ich hab mir überlegt meiner dr350 (umgebaut auf supermoto

)
etwas neue farbe zu spendieren...
hab da so an dunkel blau oder schwarz gedacht

.
nen kompressor und airbrush-system hab ich mir schon von nem freund geliehen.
aber da gibt es noch nen paar fragen die sich mir stellen

.
was für farbe benutz ich am besten?
da die seitenteile ja etwas biegsam sind müsste es ein flexibler lack(gibt es sowas überhaupt) sein sonst würde die neue schicht ja sofort wieder abblättern oder?
wie sieht es mit grundierung aus?
muss man dabei etwas spezielles beachten?
könnt ja erfahrungen (wen hr welche habt) und tipps einfach posten
danke im vorraus
mfg
supermotard
Verfasst: 20.03.2006 15:28
von PIET
Moin!
Habe meine DR auch mal schwarz lackiert, denn vorher sah sie so aus
gemacht hab ich das damals mit einfachsten Mitteln aus dem Baumarkt...
erst leicht anschleifen, dann mit Kunststoffsprühhaftgrund einsprühen, dann mehrere Schichten schwarzen Lack (ebenfalls aus dem Autozubehör) aufgetragen...evtl kann man dann ja noch Klarlack raufsprühen
Ich würde sagen, es hat sich nicht unbedingt gelohnt, weil wenn man ab und zu mal durchs Unterholz bricht

geht schon mal was von dem Lack ab... und das nervt auf die Dauer
Da du ja aber ne SUMO hast, dürfte das ja für dich kein Problem sein.
Verfasst: 20.03.2006 18:01
von Tobi
Muss man den Rahmen eigentlich unbedingt pulverbeschichten, wenn man ihn neu lackieren möchte oder reicht eine einfache Grundierung aus. Möchte mit der DR hauptsächlich Straße fahren.
Aso und bitte nich auslachen oder so

aber ich habe ne Frage zu der DR Schwinge, und zwar folgendes: Der Vorbesitzer hat Panzertape an die Schwinge gemacht, weil der Ständer laut ihm wohl immer dagegen gekommen ist. Jetzt habe ich das Tape abgemacht und gesehen, dass da Schleifspuren vom Ständer (1 oder 2mm tief) sind und auch oben nen paar Kleberreste, die ich weder mit Terpentin noch mit sonst was entfernt kriege.
Kann ich das vielleicht mit feinem Papier abschmirgeln? Oder ist das gefährlich für die Stabilität?
Verfasst: 20.03.2006 20:06
von supermotard
also wenn du nich grad 2 stunden am stück dran rumschleifst

wird sich nich viel in der stabilität ändern...ob es dann noch schön aussieht is ne andere frage....
Verfasst: 20.03.2006 21:03
von Tobi
Aber die Schwinge hat doch sowieso schon kleine Schleifspuren, also von Haus aus, als ob das Metall angeschliefen wäre und ich denke mal, dass wenn ich ganz feines Papier nehme nichts zu sehen ist. Wäre dann ja wie polieren, nur dass mach ich bei ner Enduro nich...
Verfasst: 20.03.2006 21:42
von supermotard
ja stimmt schon.....
aber was is nun mit lackieren????
hat das sonst niemand schonmal gemacht???
brauch noch weitere tipps...soll ja ordentlich werden

Verfasst: 20.03.2006 21:49
von ThomasD
Verfasst: 21.03.2006 09:38
von GEROLO
Muss man den Rahmen eigentlich unbedingt pulverbeschichten, wenn man ihn neu lackieren möchte oder reicht eine einfache Grundierung aus
Also, hier sprichst du von generell zwei unterschiedlichen Verfahren,
pulverbeschichten oder lackieren.
Beim Pulverbeschichten wird das Pulver auf den blanken Rahmen aufgebracht und dann eingebrannt. Irgendwelche Grundierungen wären hier falsch, da das Pulver dann nicht haften würde.
Lackiert wird auch am besten der blanke Rahmen, aber da verwendest du dann vieleicht erstmal einen Rostschutz dann eine Grundierung und dann die eigentliche Farbe.
Der Ingo hat auf seiner Homepage auch mal was zum Thema Rahmen lackieren geschrieben.
Verfasst: 26.03.2006 21:53
von Bocky
ich bin auch grad am lackieren.
Ich benutz den baumarkt lack nicht, da ich nichts davon halte. Der 1 komponenten lack ist für ne Enduro unpraktisch.
Deshalb benutze ich den 2 Komponenten lack. Für diesen gibts nen ``Weichmacher´´, d.h. dadurch wird der elastisch und hält auch den Bäumen stand.
Fragt mal beim lackierer nach!
Verfasst: 27.03.2006 08:41
von Dumbo 2004
... und auf jeden Fall `nen Kunststoffprimer unter den neuen Lack
Bis dann dann
Dumbo