Seite 1 von 3

Verfasst: 13.12.2005 21:12
von E-Angel
Hallöchen,

helft mir doch bitte mal bei meiner Reifewahl auf die Sprünge.
Mir fehlt da ja leider noch völlig die Erfahrung...und der Überblick! :blink:

Bis jetzt hatte ich ja einen StVO-konformen Reifen drauf, aber da die DR nächstes Jahr vorwiegend auf Trainings oder Crosstrecken gefahren werden soll, brauchts eben was richtig geländegängiges. :mopped:

Müßte jetzt nicht zwingend ein Enduroreifen mit Straßenzulassung, aber im Hinblick darauf, daß ich vielleicht irgendwann mal an einem Wettbewerb teilnehmen will, wäre es vielleicht doch sinnvoll. (Ok - stellt sich die Frage, wieviele Reifensätze ich noch runterfahren muß, bis ich mich zum ersten Wettbewerb traue... :rofl: )

Habt Ihr da nen Tip für mich?
Welcher Reifen wenn's z.B. mal richtig nass wird? :think:

Was für'n Reifen fahrt ihr denn überhaupt wenn Ihr in gröberem Gelände unterwegs seid?

Danke vorab und Grüßle
Claudia

Verfasst: 13.12.2005 21:18
von Mecky
also ich fahr immer und auch überall den pirelli mt 32,hinten wie vorne

Verfasst: 13.12.2005 21:30
von bonnaqua
Also, um Reifen hab ich mich bisher nie so gekümmert, sie sollten schwarz sein, grobstollig und von der Größe her hinkommen... hat auch so ganz gut geklappt.

Am letzten Wochenende kam dann sowas wie ein AHA-Erlebnis: Der Boden war bis auf die alleroberste Schicht ziemlich hart gefroren und halt obendrauf schon angetaut... also ziemlich glitschig, dazu noch nasse Zweige drauf.... naja... da kam der Stonemaster schon so an seine Grenzen bzw. bei den Auffahrten war irgendwann Schluß, auch nach mehreren Versuchen... nix zu machen .. shit...

Ein weiteres Forenmitglied, das nicht näher genannt werden möchte, hatte morgens in einem Anflug von Übereifer seinen Slick hinten gegen einen "gut angefahrenen" also definitiv nicht neuen Michelin S12 getauscht ("Hab ich geschenkt bekommen - schaun wir mal ob der was taugt"). Ähm ja, der tauchte was, das ging richtig gut mit dem Ding. Kann natürlich immer noch an mir liegen, aber ich weiß, welcher mein nächster Reifen wird.

Viele Grüße
Ralf

Verfasst: 13.12.2005 22:17
von ThomasD
Jo - nass und sandig: Michelin S12. Ist auch einhellige Meinung in den Offroadforen. Für mittleren bis harten Boden war ich dieses Jahr mit meinem Kenda TrakMaster recht zufrieden.

Verfasst: 14.12.2005 00:15
von E-Angel
Sind jetzt beides Cross-Reifen - hab ich das richtig im Kopf?

Für eine Teilnahme an Wettbewerben schau ich mir dann einfach die jeweiligen Ausschreibungen an und weiß dann mit welchem Reifen ich fahren darf?

Achja....noch was: wie schaut's mit den Größen aus:

Im Brief meiner DR steht ursprünglich 80/100-21 und 110/90-18
Tüv hat aber auch 90/90-21 und 120/80-18 eingetragen.

Was spricht für oder gegen die jeweilige Dimension?
Schmalere Reifen = besseres Handling? (für mich vom "schwachen Geschlecht" sicherlich nicht uninteressant :) )

Danke schonmal!

Verfasst: 14.12.2005 08:30
von buspilot
Hallo, wir haben aktuell drauf:

1 Mopped mit:
Michelin Cross Competition

1 Mopped mit:
hinten Mitas C - 12
Hinterer Allrounder für mittelharte bis weiche Böden.
Spezialreifen für Mischgelände (wechselnder Untergrund in einem Bewerb).
Extremreifen mit begrenzter Lebensdauer! Vorteile auf weichem, schwerem Boden.


vorne Mitas C - 13
Vorderer Allrounder
für mittelharte bis weiche Böden. wettkampftauglicher Vorderreifen
besonders geeignet für die typischen harten Crosspisten.
steife Stollen, wie Spikes.
für alle Böden, in die die Stollen eindringen können.


Vorher waren hier drauf Pirelli MT21, die z.B. im Mischbetrieb Strasse und Schotter in den Pyrenäen sehr gut waren. Aber sobald es nass oder matschig wird, kannst du die vergessen...


Gekauft habe ich hier:
http://www.distribution7.com/


Gruß, Jo

Verfasst: 14.12.2005 09:23
von bonnaqua
Hi Jo,

ich glaub Cross Competition ist ein S12... siehe oben.

Ralf

Verfasst: 14.12.2005 09:31
von GEROLO
Pirelli Scorpion Pro,

Bislang noch nicht selbst ausprobiert, ist aber für den nächsten Reifenkauf bei mir oben auf der Liste der Alternativen.
Ist Straßen- bzw. FIM-zugelassen.

Gibt es für die DR in 90/90-21 und 120/90-18

Und jetzt schmal oder breit:

Breiter Reifen mit wenig Luftdruck ergibt sehr gute Traktion.

Schmaler Reifen gleich besseres Handling in Spurrinnen.

Such aus was du brauchst. Ich denke aber das du den Unterschied in der Reifenbreite nicht wirklich bemerkst.
Mir geht das zumindest so. :)
Viel mehr wird sich die Wahl des Profils bemerkbar machen.

Und Reifen müssen nicht schwarz sein :teufel:
Bei den Freestylern hab ich schon ein paar mal auch gelbe gesehen. :joman:

Verfasst: 14.12.2005 09:50
von bonnaqua
Und Reifen müssen nicht schwarz sein 
Bei den Freestylern hab ich schon ein paar mal auch gelbe gesehen. 


die gibts mittlerweile schon in Flecktarn zum günstigen Preis von 179 ? den Satz... :rofl:

Verfasst: 14.12.2005 10:03
von buspilot
E-Angel @ 14.12.2005, 00:15 hat geschrieben: Für eine Teilnahme an Wettbewerben schau ich mir dann einfach die jeweiligen Ausschreibungen an und weiß dann mit welchem Reifen ich fahren darf?
Du solltest vor allem schauen, was für ein Gelände du fahren wirst...
Schau dir das Bild von meinem MT21 auf lehmigen Acker an - hier war der Reifen aufgrund zu wenigem Negativprofil nicht für den Untergrund geeignet. :uups: