Seite 1 von 1
Verfasst: 14.11.2005 19:42
von Bocky
Hab in Sachen Kettenlänge nich unbedingt viel erfahrung, aber kann ich ne 14/48er Übersetzung mit der originalkette kombinieren? Ich glaub die hat 108 Glieder oder?
Verfasst: 14.11.2005 21:06
von ThomasD
14/48 = 110 Glieder

Verfasst: 14.11.2005 21:37
von darkimp
die Formel zur Errechnung dieser 110 wäre noch ganz interessant Thomas

Verfasst: 14.11.2005 23:44
von Funkystein
Hallo,
was ist denn bei 14/45 erforderlich?
Gibts dafür wirklich eine Formel????( oder doch nur n Gag? )
Falls ja, wäre super wenn die hier jemand reinsetzen würde.
Bei mir ist der Kettensatz fällig und ich überlege die Übersetzung zu ändern, da wäre so eine Formel echt hilfreich!
Greetz
Funky
Verfasst: 15.11.2005 01:23
von Matthias
Funkystein @ 14.11.2005, 23:44 hat geschrieben:
was ist denn bei 14/45 erforderlich?
108 Glieder. Gegenüber eines 43er Kettenrades verringert sich bei dem 45er Kettrades (Ritzel jeweils 14er) der Abstand zwischen Ritzel und Kettenrad um 9 mm.
Gibts dafür wirklich eine Formel????
Ja die gibt es, und es gibt sogar eine Software die dir die Berechnung ab nimmt.
Diese kann die sogar errechnen wie schnell du mit der Übersetzung bei einer bestimmten Drehzahl bist.
Hier der Link.
Natürlich musst du noch alle Daten der DR eintragen. Die benötigten Daten findest du im WHB der DR, und die Länge des Kettengliedes beträgt bei einer 520 Kette 15,88 mm.
Viel Spaß.
Verfasst: 15.11.2005 11:22
von bonnaqua
War ja wieder klar, daß es für irgend nen Mist ne Software gibt. Ich würde das ja lieber nach der bewährten Methode "Try and Error" ausprobieren... Tstststs
Ralf
Verfasst: 15.11.2005 11:33
von Matthias
bonnaqua @ 15.11.2005, 11:22 hat geschrieben:
War ja wieder klar, daß es für irgend nen Mist ne Software gibt. Ich würde das ja lieber nach der bewährten Methode "Try and Error" ausprobieren... Tstststs
Ralf

..nicht für
irgend, für
jeden Mist.

Verfasst: 15.11.2005 11:53
von PIET
und wenn ich auch mal den Oberlehrer raushängen lassen darf
das heißt TRIAL AND ERROR !
