Gibt es irgendwo einen kompletten Satz zum Überholen des Ferderbeins: Öl, Dichtungen, Dämpfergummi usw
Ich möchte mich gern an solch eine Aufgabe versuchen...
Gruß,
Stephan
Re: Reparatur Satz für das Federbein...
Verfasst: 21.12.2024 00:05
von chris.dr350
Komplette Sets gibt es nicht so lang du sie nicht aus den USA importieren willst, hier ist schonmal der Dichtsatz für den Dichtkopf und Anschlagpuffer :
Sonst halt demontieren, O-Ringe und Kolbenband vermessen und dann die Teile suchen ist alles Standart-Kram was auch bei anderen Modellen verbaut wurde. Solltest bei S-Tech alles finden was du benötigst.
Re: Reparatur Satz für das Federbein...
Verfasst: 21.12.2024 12:16
von SPeffiK
Vielen Dank für die Antwort und die Links
Dann werde ich noch ein Liter SAE3 besorgen und mich in ein paar ruhigen Stunden an das Vorhaben wagen...
Gruß,
Stephan
Re: Reparatur Satz für das Federbein...
Verfasst: 21.12.2024 15:12
von chris.dr350
Ist keine Raketenwissenaft aber deutlich komplizierter und anspruchsvoller als eine Federgabel Überholung. Du musst am Ende zwingend alle Luftblasen rausbekommen, im englischen "bleeding" genannt. Profis nehmen dafür eine Maschine die glaube ich mit Unterdruck funktionert, für die DIY Methode zuhause gibts mehrere Ansätze. Was bei mir gut funktioniert hat ist eigentlich etliche male ganz langsam die Kolbenstange rein und raus zu bewegen und dabei immer wieder ganz vorsichtig mit einem Gummihammer auf das Gehäuse zu klopfen damit sich festsitzende Luftblasen lösen und nach oben steigen können wo du das Öl einfüllst, sprich am Kompressionsstufen-Ventil am Ausgleichsbehälter. Wenn die Kolbenstange am Ende sauber wieder rauskommt wenn du sie rein drückst ohne irgendwo zu stocken hast du richtig entlüftet. Am Ende muss Druck auf die Blase, original ist hier Stickstoff drin. Ist ein kontroverses Thema zu dem zu problemlos 2 Stunden Foren-Diskussionen lesen kannst aber ich habe bei meinen überholten Stoßdämpfern immer eine Mountainbike-Stoßdämpferpumpe genommen und Luft drauf gegeben. Werden jetzt garantiert Antworten kommen, dass es Pfusch und lebensgefährlich ist aber glaubt mir, ich hab mir die meisten Sachen auf advrider.com und in englischen Fahrwerks-Foren durchgelesen und man findet immer wieder Berichte von Leuten die es seid Jahren so machen, nie Probleme hatten und keine Schäden entstanden sind. Habe bei mir in der Umgebung niemanden gefunden, der mir da Stickstoff einfüllen will ( nein, Reifendienste machen das nicht hab etliche abtelefoniert ) und ein brauchbares Stickstoff Befüllungs-System für unter 250€ mit Flasche konnte ich nicht finden. Letztendlich ist es vereinfacht gesehen so, dass Luft schneller entweicht als Stickstoff ( sprich man checkt einfach alle 6 Monate mal den Druck, dauert 2 Minuten ) und sich in der Theorie bei Erwärmung ausdehnt und die Dämpfung beeinflusst, wovon ich im Offroad-Einsatz nie etwas gemerkt habe. Feuchtigkeit in der Luft soll angeblich den Stoßdämpfer von innen korrodieren, ebenfalls Mumpitz da erstmal alles mit Öl benetzt ist und die Luft nur in der Gummiblase sitzt, Öl wechseln sollte man eh regelmäßig je nach Einsatz.
Viel Erfolg !
Re: Reparatur Satz für das Federbein...
Verfasst: 02.01.2025 11:39
von EDcetera77
Gesundes Neues,
viel Erfolg beim Dämpfer überholen.
Falls du es noch nicht kennst ist dieses Video sicher hilfreich:
Re: Reparatur Satz für das Federbein...
Verfasst: 02.01.2025 12:37
von SPeffiK
Moin,
Vielen Dank, das wünsche ich euch auch!
Das Video und die Dame kenn und verstehe sogar ich mit dem Schulenglisch
Habe von ihr auch das Startprozedere abgeschaut, funktioniert.
Ich kann noch nicht sagen, wann ich dazu komme. Es ist separates Federbein, welches als Ersatzteil erworben wurde. Somit besteht keine Zeitnot.