Seite 1 von 1

Startprobleme

Verfasst: 15.09.2024 12:53
von Bambus
Hallo Leute

Hab zur Zeit etwas Schwierigkeiten meine DR zu starten. Und zwar ist das wie Lotto spielen😂 mal läuft sie nach zwei Kicks, und wehe wenn nicht. Dann werdens locker 20+. Die Chancen auf einen guten Kick liegen so bei 50/50. Zur Zeit ist das Federbein zum 2ten mal ausgebaut. Das Problem begann aber erst nach dem 1sten wiedereinbau. Der 2te wiedereinbau steht noch an, was aber ein anders Problem darstellt.
Hab ich mir echt mit dem Ausbau/Einbau des Federbeins eingebrockt? Wackel an einem Kabel oder so? Oder purer Zufall?
Kalt oder warm spielt keine Rolle, ist immer Lotto spielen. Und wenn sie mal läuft, dann läuft sie ganz gut. Ausser einmal hatte ich so wie einen Aussetzter. Konnte das ganze aber nicht ausgiebig Testen, da ich Probleme mit dem Federbein habe. Aber wenn dies gelöst ist kann ich mich um die Startprobleme kümmern.

Ausgangslage:
- DR350 SHC
- Flachschieber TM33 von HRT eingestellt
- Edelstahlkrümmer
- GPR Schalldämpfer
- Iridium Zündkerze
Alles von HRT und seit etwa 1 Jahr verbaut.

Und mit diesem Setup lief sie ganz gut.

Mein Startprozedere:
- Dekohebel ziehen
- Kicker runter drücken bis der Dekohebel rausspringt
- Choke ziehen
- Kick, Kick und läuft oder eben nicht

Und wenn sie nicht laufen wird, merke ich das schon beim ersten Kick. Ist irgenwie ein anderes Ankickgefühl🤔

Re: Startprobleme

Verfasst: 15.09.2024 14:46
von Frank M
generell können Flachschieber beim Ankicken etwas zickiger/empfindlicher sein als Rundschiebervergaser. Keine Ahnung warum, lässt sich aber Marken- und modellunabhängig so feststellen. Leute mit größeren Flachschiebern stellen gern die Leerlaufanschlagschraube zum Ankicken etwas höher ein und drehen den Leerlauf nach dem Warmlauf wieder runter.

Probiers mal so:
- Benzinhahn auf, Zündung an, kein Choke
- Deko ziehen und halten, Gasgriff langsam auf Vollgas aufziehen und halten (nicht pumpen wegen Beschleunigerpumpe)
- 5-6x mit dem Kicker zügig durchtreten (bringt frisches, zündfähiges Gemisch in den Zylinder)
- Deko loslassen, Gasgriff loslassen
- je nach Betriebszustand Choke oder nicht (manche Mopeds starten besser mit nur halb Choke)
- Kicken bis Kompression, Dekohebel leicht ziehen und Kicker maximal 3 Finger breit weitertreten
- Deko loslassen, Kicker hoch und mit Schmackes bis in die Raste latschen

Das Prinzip dahinter ist ja immer gleich, Kolben vor OT stellen (Kompression), mit dem Dekohebel die Auslassventile aufdrücken und dann mit dem Kicker den Kolben auf ganz kurz NACH OT stellen. Mit dem Einrasten des Dekohebels und treten bis dieser rausspringt verschenkst du wichtigen Kickerweg beim Antreten. Manche Mopeds springen besser an, wenn man nach dem Runtertreten leicht Gas gibt (derselbe Effekt wie die Leerlaufanschlagschraube etwas hochzudrehen), mache Mopeds nicht. Das ist auch abhängig von deiner Vergasereinstellung und den restlichen Komponenten. Die oben beschriebene Vorgehensweise funktioniert so bei jedem Einzylinder, auch wenn das Moped mal kopfüber in den Büschen lag oder abgesoffen ist.

Re: Startprobleme

Verfasst: 15.09.2024 17:35
von Bambus
Ja genau, das Leertreten und neues Gemisch einfügen kenne ich. Das mache ich dann wenn ich beim Lotto spielen verlohren hab😂
Mein Problem ist ja eher dass es mal richtig gut war und jetzt halt nicht mehr.

Re: Startprobleme

Verfasst: 15.09.2024 19:53
von Dumbo 2004
Hab ich mir echt mit dem Ausbau/Einbau des Federbeins eingebrockt? Wackel an einem Kabel oder so? Oder purer Zufall?
Wenn es direkt danach auftrat, vermute ich das mal.
Was meint denn der Seitenständerschalter :think:
Ausser einmal hatte ich so wie einen Aussetzter. Konnte das ganze aber nicht ausgiebig Testen
Dann warte mal bis nach dem Zusammenbau, und teste.
Alles andere ist Glaskugel-Lesen, und das kann nur unser kleiner dicker MOD :crazy:

Re: Startprobleme

Verfasst: 21.09.2024 15:43
von Bambus
Dann warte mal bis nach dem Zusammenbau, und teste.
Alles andere ist Glaskugel-Lesen, und das kann nur unser kleiner dicker MOD :crazy:
Und ich hab gedacht mir bleib die Glaskugel erspart😂

Und den Seitenständerschalter würde ich jetzt mal ausschliessen, da er im N ja nicht zum Zuge kommt. Oder sehe ich das falsch?

Auf jeden Fall ist mein Federbein soweit fertig und wartet noch auf den Versand. Hoffentlich nicht zu lange.... der Schnee küsst schon die Berge😘

Re: Startprobleme

Verfasst: 21.09.2024 20:41
von Dumbo 2004
Und den Seitenständerschalter würde ich jetzt mal ausschliessen, da er im N ja nicht zum Zuge kommt. Oder sehe ich das falsch?
Nein, Du liegst schon richtig...
Aber zum einen ist da das Ding mit den Pferden vor der Apotheke, und zum anderen könnte sich ja iiiiiirgendwo beim Zusammenbau ein Fehler eingeschlichen haben.
Und ich hab gedacht mir bleib die Glaskugel erspart😂
Satt Glaskugel mönntes Du auch einen Multimeter nehmen, und das ganze Geraffel auf Durchgang / Kabelbruch prüfen.
Vielleicht ist es ja auch ein Stecker, der nicht richtig sitzt oder verranzt ist.
Oder die Irridiumkerze zickt rum.
Hast Du denn mal eine neue Standartkerze getestet?
Es gibt hier einen Thread, bei dem die Irridium nicht so gut bei wegkam...
Aber das sind alles nur Spekulationen :rolleyes:

Re: Startprobleme

Verfasst: 22.09.2024 09:28
von Bambus
Aber das sind alles nur Spekulationen :rolleyes:
Aber genau mit dem kommt man bei der Problemlösung doch weiter😂 Die Glaskugel kann man befragen wenn das Problem gelöst ist. Mit: Wie war dein persönliches Empfinden bei der Suche, und wie hast du dich dabei gefühlt😂😂😂😂

Ja so einen Multimeter besitze ich noch nicht. Wird aber noch besorgt. Und eine normale Kerze werde ich in dem Fall auch mal besorgen.