Seite 1 von 2

Verfasst: 02.11.2005 21:21
von Dumbo 2004
Hai zusammen,
komme eben wutentbrannt aus der Werkstat.
Hab ich doch von Andre die Bremsscheiben ersteigert und wollte sie eben mal einbauen...
Vorne ging das auch ohne Probleme :clap: - Fast schon zu proffesionell...
Dach dann ging´s hinten los...
Also - das Mädchen hinten hochgehoben, Rad ausgebaut, und ab auf die Werkbank damit... Mit WD40 eingesprüht, und 30min einwirken lassen (hat vorne ja auch geklappt) - Mal ordentlich mit dem Hammer auf die Schrauben geschlagen, damit sie sich lösen (alter Mechanikertrick), und dann den Inbus angesetzt...
Schlimm genug, dass hinten ´ne andere Inbusgröße ist als vorne - die erste Schraube hat sich zwar ganz schön geziert, musste dann aber letztendlich meiner rohen Gewalt weichen :joman:
Prima - dachte ich - wenn das so weiter geht... Aber nix iss, kaum hatte ich bei der zweiten Schraube den Inbus angesetzt, drehte dieser sich auch schon rund :angry:
Bei der dritten und vierten ebenso :angry: :angry: :angry:
Aus lauter Frust hab ich dann die erste Schraube wieder reingedreht, das Hinterrad eingebaut und den Bock in der Werkstatt stehen lassen (So, das hat sie nun davon - normalerweise darf sie immer an der frischen Luft schlafen...)

Habt Ihr ´ne Idee, wie ich die verkorksten Schrauben ohne Verlust der Felge wieder aufbekomme???

Bis dann dann
Dumbo

Verfasst: 02.11.2005 21:28
von Leo
die schraubenköpfe sind jetzt rundgedreht, hab ich das richtig verstanden?
vielleicht n neuen kopf oder ne mutter auf die vorhandenen stummel schweißen und dann erneut versuchen, das zu lösen. :think:

gruß leonhard

Verfasst: 02.11.2005 21:39
von Dumbo 2004
Hai,
das mit dem "rundgedreht" ist völlig richtig :joman:
Die Schweiß-Variante ist ja nicht sooooo einfach (Ich hab´s zumindest noch nie gemacht), da ich mir denke, wenn ich z.B. einen Sechskantkopf draufschweiße, ist wegen den Schweißpunkten nicht mehr sehr viel Platz, um eine Nuß, oder einen Schlüssel aufzusetzen...
Ich kann aber mal mein Glück probieren - Schlimmer kann´s ja nimer werden... :rofl:
Bis dann dann
Dumbo

Verfasst: 02.11.2005 21:47
von Leo
also ich habs auch noch nicht gemacht, aber mein vater halt bei mir, also bei ner anderen sache....das hat prima funktioniert.

gruß leonhard

Verfasst: 02.11.2005 22:23
von Matthias
Hallo Dumbo.

1. Die Schrauben für die Bremsscheibe sind mit Schraubensicherung gesichert. In Zukunft vor dem lösen immer mit einer Lötlampe oder ähnlichen erwärmen.

2.
Die Schweiß-Variante ist ja nicht sooooo einfach (Ich hab´s zumindest noch nie gemacht), da ich mir denke, wenn ich z.B. einen Sechskantkopf draufschweiße, ist wegen den Schweißpunkten nicht mehr sehr viel Platz, um eine Nuß, oder einen Schlüssel aufzusetzen...

Nimm z.B. eine M8er Mutter und schweiß sie (am besten mit CO2) innen und nicht außen an. Dann hast du auch keine Probleme mit dem Schlüssel. Wenn du das nicht selber machen kannst, dann bau das Rad aus und gehe damit in eine Werkstatt oder eine Schlosserei.

Verfasst: 02.11.2005 23:12
von Dumbo 2004
1. Die Schrauben für die Bremsscheibe sind mit Schraubensicherung gesichert
... Na das hätt ich mal wissen müssen, da hätt ich mir warscheinlich viel Ärger erspart :angry:

Dann werd ich die Sache mit dem Schweißen wohl mal angehen - muss mir dann aber vorher erst noch die passenden neuen Schrauben in der Suzitheke holen...

Bis dann dann
Dumbo

Verfasst: 03.11.2005 10:09
von Leo
viel erfolg!

gruß leonhard

Verfasst: 03.11.2005 19:32
von Ludwig
Hallo,

das Problem hatte ich auch schon.
Suzuki verbaut an der hinteren Bremsscheibe Gummischrauben mit Schraubensicherung der Güteklasse extrafest.
Ich habe die Schrauben damals mangels Schweissgerät fachmännisch mit dem
Flachmeissel rausgedreht.

Viel Erfolg!

Verfasst: 04.11.2005 17:56
von Xilef
Hallo,
du solltest natürlich die größtmögliche Mutter nehmen, die auf den Schraubenkopf drauf passt! Innen verschweißen, ist logisch und wurde ja schon gesagt. Außerdem empfiehlt es sich, die Schraube gleich nach dem Schweißen zu lösen, da dann die Schraubensicherung noch schön heiß ist. Sollte es dann auch nicht mit sanfter Gewalt gehen, die Naben mit einem Heißluftfön erhitzen, bis der Lack nicht mehr mit macht.
Von roher Gewalt würde ich abraten, da ich damit schon schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ich habe damals die Schrauben aufgebohrt und mit einem Linksausdreher und vieeeel Gewalt ausgedreht. Dabei ist mir die Nabe am äußeren Rand des Gewindeganges gerissen!!! Die Nabe war dann natürlich Schrott. Also schön vorsichtig sein und viel Erfolg! :)

Verfasst: 05.11.2005 23:07
von Richy
Das mit der Schraubensicherung hätte man mir auch mal sagen können...

Hab beim Scheibenwechsel eine (natürlich die letzte, ist immer so) Schraube vermurkst, draufschweißen hielt nicht, Linksausdreher griff nicht(Gummischrauben halt), und Ausbohren einer Stahlschraube aus einer Alunabe ist auch eher was für Freaks.
Nunja, jetzt hält halt eine der Schrauben mit einer Mutter an der Nabe...


Gruß,
Richard