Seite 1 von 1
Welche Schmiermittel...
Verfasst: 30.03.2019 12:50
von drfränk
nehmt Ihr? Und wenn nicht die ausm Fahrer-Handbuch, welche u warum?
1. Kupplungsseilzug u -hebelhalterung (Motoröl)
2. Dekoseilzug (Motoröl)
3. Seitenständergelenk u Federhaken (Schmierfett)
4. Antriebskette (Motoröl)
5. Gasseilzug (Motoröl)
6. Bremshebelhalter (Motoröl)
7. Bremspedalgelenk (Schmierfett)
Danke!
Re: Welche Schmiermittel...
Verfasst: 30.03.2019 15:29
von TheBlackOne
Bowdenzüge: Bowdenzugspray oder nichts, falls eine Tefloneinlage. Austauschen wenn die Seele aufgepilzt ist oder bei Rost!
Alle anderen: Öl oder Schmierfett, das nimmt sich nix. Kein Drama draus machen, das ist keine Mondrakete :-)
Re: Welche Schmiermittel...
Verfasst: 30.03.2019 18:43
von Dieter M.
4. Antriebskette (Motoröl)
Motoröl für die Antriebskette?
Ich nehm dafür einfaches Kettenspray - gibts ja mittlerweile an jeder Straßenecke. Sogar die Bezahlfrauen bei uns im Industrieviertel handeln mittlerweile damit

Re: Welche Schmiermittel...
Verfasst: 31.03.2019 14:57
von Dumbo 2004
Sogar die Bezahlfrauen bei uns im Industrieviertel handeln mittlerweile damit
Für was bezahlt ihr die denn im INDUSTRIEVIERTEL

Re: Welche Schmiermittel...
Verfasst: 31.03.2019 15:20
von dicker
Viel spannender wäre die die Frage für was die das brauchen

?
Ob wohl ich will-s gar nicht wissen!
MfG.
Re: Welche Schmiermittel...
Verfasst: 31.03.2019 18:27
von Dieter M.
Für was bezahlt ihr die denn im INDUSTRIEVIERTEL

Na, für "Ölwechsel". Alte Betriebsmittel in einer Maschine sind nicht gut für selbige. Ganz schlimm wirds wenn es sich dabei um
"Bio-Betriebstoffe" handelt. Wenn die zu alt werden, und erstmal zum gären anfangen......"oh Vater" sag ich da nur.
Ja, und diese Marktlücke haben die Nu...haben die Frauen im Industrieviertel erkannt und bieten einen 24 h Entsorgungsservice an, in speziell dafür eingerichteten Arbeitsplätzen, die nicht selten aussehen wie Wohnwagen
Im Grunde kann man konventionell entsorgen, da muss man dann bei mitarbeiten,wird aber nit billiger ( Schutzkleidung aus Gummi gibbet aber umsonst für ) oder aber man lässt einfach absaugen. Das kann jeder ganz frei für sich selbst entscheiden, da sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt.
Viel spannender wäre die die Frage für was die das brauchen

?
Ob wohl ich will-s gar nicht wissen!
MfG.
Ach du, die Mädels dort haben eben auch erkannt das es heut zu Tage ohne Merchandising und "Gif aways" nicht mehr geht. Viele von denen fahren ja selbst Motorräder,und so ham die immer nen gehörigen Vorrat an Gleit und Schmiermittel auf Lager, stecken einen schon mal so ne Dose Kettenspray oder Zündfunkengleitspray zu, ansonsten kann man es da billig kaufen.

Re: Welche Schmiermittel...
Verfasst: 31.03.2019 20:17
von TheBlackOne
Kommt mal wieder zum Thema bitte.
Re: Welche Schmiermittel...
Verfasst: 31.03.2019 21:19
von Dieter M.
Im Grunde braucht es nicht viel. Kettenspray, ein ganz normales Schmieröl ( WD 40, auch wenn das streng genommen KEIN Schmieröl ist ), etwas Lagerfett und vielleicht noch Kupferpaste.
Damit fahre ich seit knappen acht Jahren bestens.
Stark verschmutzte Antriebsketten reinige ich zunächst manuell, mit nem Lappen von Hand, - und dann mit alten Kraftstoff oder Diesel.
Bremsenreiniger geht auch, wenn man günstig ran kommt.
Re: Welche Schmiermittel...
Verfasst: 04.04.2019 00:12
von drfränk
Na das hört sich doch im Großen u Ganzen recht interessant an. Auch die Abschweifung ins Industriegebiet hatte was!
Vielen Dank!!!
Re: Welche Schmiermittel...
Verfasst: 04.04.2019 00:46
von Dieter M.
Auch die Abschweifung ins Industriegebiet hatte was!

Ich denke mal das Thema Schmiermittel ist bis zu einem gewissen Grad auch sowas wie Glaubensache. Stichwort Kettenspray:
Vom Discounter 400 ml für 2,99......gleiche Menge von Liqui M. beim Großhändler um die 7 € - Bel Ray nochmals ne Ecke teuer.
Für mich als - obwohl ich nicht so heiße - OTTO Normal-Mopedfahrer - reicht das preisgünstige Zeugs - wird ja eh nur gleichmäßig in der Umwelt verteilt....
Anders sieht es aus wenn man graue Bezugsquellen hat - dann kann es sogar die Laune fördern wenn man das sündhaft teure Markenzeugs verballern kann.