Seite 1 von 2

Verfasst: 20.09.2005 09:42
von jakob
Tach zusammen,

hier ein kleiner Hinweis in (quasi) eigener Sache.

Wenn Ihr mit dem Ofen durch den Drack bratet, und Euch schon diebisch auf die "jetzt-kärcher-ich-den-Dreck-wie-in-der-Werbung-runter"- Aktion freut, sei darauf hingewiesen:

DAS FINDEN VOR ALLEM DIE RADLAGER NICHT SEHR COOL.

Ich danke im speziellen einem 18jährigen Vorbesitzer meiner DR, der diese Aktion des öfteren durchgeführt haben muss.
=> Lager-Exitus durch Rost und Korrosion bei 25.000.

Danke - ich hab ja sonst nix zu tun!
Argh! :angry:

grummelnde Grüße
Jakob

Verfasst: 20.09.2005 10:02
von Matthias
jakob @ 20.09.2005, 09:42 hat geschrieben: Lager-Exitus durch Rost und Korrosion bei 25.000.
:think: Das werden wohl nicht die originalen sein?

Und noch was: Wo Fett ist, hat Wasser weniger Platz. ;)

Verfasst: 20.09.2005 10:50
von bonnaqua
Hi, am besten direkt doppelt gekappselte Lager einbauen...

Verfasst: 20.09.2005 17:00
von Leo
also ich gehe sowieso nicht mit nem kärcher an mein schatz, dann doch lieber nur mit gartenschlauch + spülmittel und so und danach alles mit WD 40 einschmieren, das ist klasse :)

gruß leonhard

Verfasst: 02.10.2005 08:49
von Ingo
jakob 4 20.09.2005, 09:42 hat geschrieben: => Lager-Exitus durch Rost und Korrosion bei 25.000
...also wenn bei 25tkm die Radlager zu wechseln sind, dann ist das doch prima, daß die so lange gehalten haben! :rolleyes:

Verfasst: 02.10.2005 11:54
von Muecke
Ingo @ 02.10.2005, 08:49 hat geschrieben:
jakob 4 20.09.2005, 09:42 hat geschrieben: => Lager-Exitus durch Rost und Korrosion bei 25.000
...also wenn bei 25tkm die Radlager zu wechseln sind, dann ist das doch prima, daß die so lange gehalten haben! :rolleyes:
bei 25.000km hast du Radlager gewechselt! Dann zählst du also zu den glücklichen! Bei mir war es noch vor der 20000er Marke fällig! ;)

Verfasst: 02.10.2005 12:15
von Uwe
Echt also bei 20000km ist das schon voll okay die Radlager zu wechseln. Bei mir war es auch voher nötig.
Das tollste war aber das mein Vorbesitzer es so gut mit dem Kärchern meinte das ich selbst die Steckachse vom Hinterrad nicht rausbekommen hatte, nur mit viel geduld und langen einwirken lassen von spezialmitteln war es möglich die raus zu bekommen.

Noch nebenbei bemerkt wer zuviel WD40 in der nähe von den Radlagern sprüht kann die auch zerstören da das Fett dadurch auch rausgelöst wird. Am besten immer schön Fetten und nochmals fetten nach der Handwäsche mit Aldi Badreiniger :teufel:

Verfasst: 02.10.2005 16:44
von Okterman
Man sollte bei den Radlager darauf achten das Sie die Bezeichnung 2.RSR hinter der Größenbezeichnung tragen dann sind es Lager wie oben Beschrieben mit zwei Kunststoffdichtscheiben.Dann dürfte normalerweise auch mit dem Dampfstrahler nichts passieren.Und wer einwenig Geld zuviel hat kann die Lager auch in Edelstahl mit Dichtscheiben kaufen dann Rostet vorher der Rahmen weg ! Gruß Okterman :rolleyes:

Verfasst: 02.10.2005 19:00
von Xilef
Was tragen die Lager aus Edelstahl dann für Bezeichnungen!?

Verfasst: 03.10.2005 15:43
von Okterman
:think: Hallo da muß Ich erst mal im FAG Lagerbuch mal nachschauen dann kann Ich Dir die genaue beschreibung geben ! Bis dann Gruß :zwinker: