Gabel Varianten
Verfasst: 06.11.2016 16:25
Ich versuche gerade herauszubekommen, was für verschiedene Gabelvarianten an DR350 verbaut wurden. Könnt Ihr mir diesbzgl. etwas unter die Arme greifen? Will genaugenommen rausbekommen, ob es sich lohnt bei meiner Neuerwerbung ein anderes, gebrauchtes Modell zwecks Fahrwerksoptimierung in bezahlbarem Rahmen zu verbauen.
Kumpel meint, die DR fühle sich an als ob mit der Gabel die Geometrie nicht stimme. Als ob sie vorn zu tief läge (a la Gabel zu kurz).
Danke Euch für Hinweise.
(Cartridge-Varianten anhand www.cmsnl.com herausgesucht)
Konventionell 1
Erkennungsmerkmal:
- konventioneller Aufbau
- oberer Gabelstopfen hat einen außenliegenden Sechskant mit innenliegender Schlitzschraube zur Verstellung der Vorspannung
- innen konventioneller Aufbau, keine Cartridge o.A.
- federt, aber geht besser
Konventionell 2 (Cartridge alt)
Erkennungsmerkmal:
- konventioneller Aufbau
- oberer Gabelstopfen hat nen 6-Kant (sonst nix)
- Cartridge, ältere Version
- besseres Ansprechverhalten als ohne C.
Konventionell 3 (Cartridge neu)
Erkennungsmerkmal:
- konventioneller Aufbau
- oberer Gabelstopfen hat Inbus??
- Cartridge, neuere Version
- besseres Ansprechverhalten als ohne C.
SHC-Variante
Erkennungsmerkmal:
- upside-down
- goldene Rohre, wertige Verarbeitung
- gutes Ansprechverhalten
- angekratzte goldene Eloxierung neigt schnell zu Fraß optisch ähnlich aufplatzendem Blätterteig
Kumpel meint, die DR fühle sich an als ob mit der Gabel die Geometrie nicht stimme. Als ob sie vorn zu tief läge (a la Gabel zu kurz).
Danke Euch für Hinweise.
(Cartridge-Varianten anhand www.cmsnl.com herausgesucht)
Konventionell 1
Erkennungsmerkmal:
- konventioneller Aufbau
- oberer Gabelstopfen hat einen außenliegenden Sechskant mit innenliegender Schlitzschraube zur Verstellung der Vorspannung
- innen konventioneller Aufbau, keine Cartridge o.A.
- federt, aber geht besser
Konventionell 2 (Cartridge alt)
Erkennungsmerkmal:
- konventioneller Aufbau
- oberer Gabelstopfen hat nen 6-Kant (sonst nix)
- Cartridge, ältere Version
- besseres Ansprechverhalten als ohne C.
Konventionell 3 (Cartridge neu)
Erkennungsmerkmal:
- konventioneller Aufbau
- oberer Gabelstopfen hat Inbus??
- Cartridge, neuere Version
- besseres Ansprechverhalten als ohne C.
SHC-Variante
Erkennungsmerkmal:
- upside-down
- goldene Rohre, wertige Verarbeitung
- gutes Ansprechverhalten
- angekratzte goldene Eloxierung neigt schnell zu Fraß optisch ähnlich aufplatzendem Blätterteig