Die Ölleitungen meiner DR werden langsam pöros. Gebrauchte Leitungen denke ich machen wenig sinn, da die sicher nicht besser sind..oder??
Kennt einer von euch die Maße der Textilschläuche? Denn die Leitungen neu sind teilweise recht teuer. Ich habe nen Anbieter für hochtemperaturfeste Schläuche gefunden.
https://www.hydraulikschlauch24.de/Nied ... e8shsvtf56
Nur sollte ich den Innen- und Außendurchmesser wissen. Dann würde ich mir die in ner LKW-Werkstatt neu verpressen lassen.
Gruß
Schnecke
Ölleitung wird porös
-
- Advanced Member
- Beiträge: 97
- Registriert: 30.08.2013 17:59
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 731
- Registriert: 11.06.2011 03:36
- Wohnort: Bucaramanga/ Kolumbien
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölleitung wird porös
.......
Zuletzt geändert von toqunare am 01.03.2019 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölleitung wird porös
Ich hab bei der Ölleitung Schlauch mit der Bezeichnung "Cohline Oil Pressure Hose Type 2633.1000" genommen.
Der innendurchmesser ist 12 mm, aussen sind's 19 mm, Biegeradius 70 mm … bis auf die Höchsttemperatur fast identisch mit deinem.
Aber max. 140° hat bis jetzt immer ausgereicht, normalerweise komme ich nicht über mehr als 110° Öltemperatur, gemessen am Einlass des Ölkühlers.
Eigentlich halte ich den Hochdruckschlauch aber an dieser Stelle für Überdimensioniert, der Druck dürfte dort nie auch nur 0,2 bar erreichen!
Es ist ja nur die Leitung die das Öl in den Rahmentank - und von dort zur Pumpe befördert. Förderhöhe ca. 50cm!
Also sind Stahlflexleitungen an dieser Stelle absolut überflüssig, ausser zum posen, da machen sie schon was her!
Der innendurchmesser ist 12 mm, aussen sind's 19 mm, Biegeradius 70 mm … bis auf die Höchsttemperatur fast identisch mit deinem.
Aber max. 140° hat bis jetzt immer ausgereicht, normalerweise komme ich nicht über mehr als 110° Öltemperatur, gemessen am Einlass des Ölkühlers.
Eigentlich halte ich den Hochdruckschlauch aber an dieser Stelle für Überdimensioniert, der Druck dürfte dort nie auch nur 0,2 bar erreichen!
Es ist ja nur die Leitung die das Öl in den Rahmentank - und von dort zur Pumpe befördert. Förderhöhe ca. 50cm!
Also sind Stahlflexleitungen an dieser Stelle absolut überflüssig, ausser zum posen, da machen sie schon was her!

'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste