Verfasst: 29.08.2005 16:46
Hallo allerseits,
bin seit ca. 1 Monat stolzer Besitzer einer 94er SE und komme aus Dreckenach (da wo das Treffen war).
Das Mopped hat ca. 4 Jahre gestanden also erstmal neues Öl rein. Eigentlich läuft sie auch ganz ordentlich, aber: Das ausgeprägte patschen im Schiebebetrieb kriege ich (auch nach intensivem Forenstudium) nicht in den Griff. Vielleicht hat jemand ja noch einen Tip auf Lager.
Folgende Konfiguration:
Es ist eine 94er SE im Originalzustand (Krümmer, Auspuff, Vergaser, Lufi-Kasten).
Da der Lufi total versifft war, habe ich ihn letzte Woche erstmal gegen einen TwinAir ausgetauscht (hatte soweit ich feststellen konnte keine Auswirkung).
Das Moped springt an, läuft ganz normal, der Leerlauf ist auch ok. SIe hat lediglich ein leichtes "Konstantfahrruckeln" bei mittleren Drehzahlen. Obenraus geht sie subjektiv ein bischen zäh (allerdings fehlt mir Vergelcih mit einer anderen DR).
Die Düsennadel hängt mittlerweile in der 5. (höchsten) Position. Die Leerlaufgemischschraube habe ich von der Werkseinstellung (1 1/8) auf 2 Umdrehungen rausgedreht. Den Vergaser hatte ich einmal zerlegt um ihn evtl. zu reinigen (er war aber sauber).
Alle diese Veränderungen haben allerdings keine (für mich) feststellbare Veränderung bewirkt...kann das sein ???
Ein Kerzenbild reiche ich nach, sobald ich ein Foto gemacht habe und rausgekriegt habe, wie man es in einem Beitrag einfügt...
Zum Abschluss noch zwei Newbi-Fragen:
Wann wird das Leerlaufgemisch fetter (Schraube rein oder raus)?
Benötige ich bei ´nem ABP oder Holeshot Leistungskrümmer noch irgendein Verbindungsstück oder passen die auf den Original ESD?
-Mario
bin seit ca. 1 Monat stolzer Besitzer einer 94er SE und komme aus Dreckenach (da wo das Treffen war).
Das Mopped hat ca. 4 Jahre gestanden also erstmal neues Öl rein. Eigentlich läuft sie auch ganz ordentlich, aber: Das ausgeprägte patschen im Schiebebetrieb kriege ich (auch nach intensivem Forenstudium) nicht in den Griff. Vielleicht hat jemand ja noch einen Tip auf Lager.
Folgende Konfiguration:
Es ist eine 94er SE im Originalzustand (Krümmer, Auspuff, Vergaser, Lufi-Kasten).
Da der Lufi total versifft war, habe ich ihn letzte Woche erstmal gegen einen TwinAir ausgetauscht (hatte soweit ich feststellen konnte keine Auswirkung).
Das Moped springt an, läuft ganz normal, der Leerlauf ist auch ok. SIe hat lediglich ein leichtes "Konstantfahrruckeln" bei mittleren Drehzahlen. Obenraus geht sie subjektiv ein bischen zäh (allerdings fehlt mir Vergelcih mit einer anderen DR).
Die Düsennadel hängt mittlerweile in der 5. (höchsten) Position. Die Leerlaufgemischschraube habe ich von der Werkseinstellung (1 1/8) auf 2 Umdrehungen rausgedreht. Den Vergaser hatte ich einmal zerlegt um ihn evtl. zu reinigen (er war aber sauber).
Alle diese Veränderungen haben allerdings keine (für mich) feststellbare Veränderung bewirkt...kann das sein ???
Ein Kerzenbild reiche ich nach, sobald ich ein Foto gemacht habe und rausgekriegt habe, wie man es in einem Beitrag einfügt...
Zum Abschluss noch zwei Newbi-Fragen:
Wann wird das Leerlaufgemisch fetter (Schraube rein oder raus)?
Benötige ich bei ´nem ABP oder Holeshot Leistungskrümmer noch irgendein Verbindungsstück oder passen die auf den Original ESD?
-Mario