Seite 1 von 1

Umweltplakette für Motorräder

Verfasst: 01.04.2016 11:03
von derMarkus
Das ist vielen entgangen, da viel über die Flüchtlingskrise etc. berichtet wird, aber heute hat der Bundestag das Gesetz über die Umweltplakettenpflicht für Motorräder verabschiedet.
Es tritt ab dem 1.08. in Kraft, ähnlich wie bei Pkw´s kommen jetzt die Mopeds ohne Kat nicht mehr in die Innenstadt. Ältere Motorräder sind davon nicht ausgenommen, außer wie üblich H-Kennzeichen.
Bis zum 1.08 sind zwar Nachrüstlösungen für ältere Motorräder geplant, jedoch gibt es momentan noch nichts.
Echt zum Kotzen ey.....

Re: Umweltplakette für Motorräder

Verfasst: 01.04.2016 11:09
von Dakaristi
ja ich hab da auch für n Verbot für Stollenreifen gelesen laut EU wohl was mit Geräuschemissionen, Abrollgeräusche zu tun haben sollen ..ist aber noch nich durch soll aber kommen ...

Re: Umweltplakette für Motorräder

Verfasst: 01.04.2016 11:19
von Dieter M.
@derMarkus
@Dakaristi

Soeben kam folgende Meldung im Radio:

Gemäß einer in Planung stehenden neuen EU-Richtlinie betreffend sogenannter „Enduro-Motorräder“ mit einem Hubraum von über 125 ccm zieht Brüssel ab dem 1.08.2016 ein generelles Verbot von grobstolligen Geländereifen bei straßenzulassungsfähigen Motorrädern rückwirkend ab dem Baujahr 1984 in Betracht.
Dem Entwurf zu Folge liegt als Begründung eine zu hohe Lärmentwicklung vor, verbunden mit einer kontinuierlich abnehmenden Haftung der Gummimischungen bei ansteigender Abnutzung der Bereifung, in Verbindung mit der Erhöhung des Abrollgeräusches, und der in den letzten Jahren ansteigenden Motorleistungen bei hubraumstarken Motoren bis weit über 95 KW

Als Erweiterung der neuen EU-Richtlinie hat Brüssel noch einen weiteren Hammer in der Schublade liegen:

Auf Grund von europaweit immer mehr auftretenden Flurschäden durch geländegängige Zweiräder mit Verbrennungsmotoren machten sich wohl einige Spezialisten ernsthafte Gedanken darüber wie sie diesen Naturfrevel Einhalt gebieten können. Der Vorschlag des EU-Kommissariats ist fast schon als grotesk anzusehen:

Zur Diskussion steht eine Verringerung der Federwege bei Geländemotorrädern ab dem Baujahr 1970 auf generell 140 mm.
Nachrüstzwang mit Überprüfung und Eintragung durch anerkannte Kfz-Prüfstellen ( in D z.B. TÜV ) soll verpflichtend bis zum 1.03.2017 werden.
Geltungsbereich für alle zugelassenen Enduromotorräder.( Fahrzeuge mit H-Kennzeichen ausgenommen )

Offensichtlich wird jetzt wohl europaweit Front gegen Enduristen gemacht.....mich würde es wundern wenn Deutschland NICHT mit macht - bestes Beispiel für solcherlei Kapriolen war ja die letzte Reform des Waffengesetzes, Stichwort $ 42 A - "Einhandmesser".

Was soll das noch werden? :rolleyes:
Wieder einmal mehr schert Brüssel alle über einen Kamm, selbst die kleinsten müssen büßen, für das was einige wenige verbockt haben.....traurig ist sowas...armes Europa.

Re: Umweltplakette für Motorräder

Verfasst: 01.04.2016 18:10
von Grabo
Mensch hab ich nen schrecken bekommen, dann hab ich mich gewundert wie man beim Radiohören so viele Einzelheiten behalten kann!

Und dann, ach ja ist ja klar... :clap: hat geklappt!

Wahnsinn was man den Politikern alles zu traut, naja, seit dem die drüber nachdenken Staubsauger mit über 900Watt aus dem Handel zu nehmen, da ist ja noch einiges denkbar!

Re: Umweltplakette für Motorräder

Verfasst: 01.04.2016 19:15
von Dieter M.
Mensch hab ich nen schrecken bekommen, dann hab ich mich gewundert wie man beim Radiohören so viele Einzelheiten behalten kann!
ich höre aus beruflichen Gründen Radio - und vieles davon wird aufgezeichnet.

kein Problem mit den Details. :good:

Re: Umweltplakette für Motorräder

Verfasst: 01.04.2016 23:07
von derMarkus
Dennoch unglaublich wie vielen Leuten details im Radio wie das heutige Datum entgehen :) Man hab ich heut viele verarscht, manchen auch doppelt :)

Re: Umweltplakette für Motorräder

Verfasst: 02.04.2016 07:01
von Dieter M.
Dennoch unglaublich wie vielen Leuten details im Radio wie das heutige Datum entgehen :) Man hab ich heut viele verarscht, manchen auch doppelt
Ich denke mal viele legen keinen Wert mehr auf diese etwas zweifelhafte Tradition des "Aprilscherzes"...deshalb achtet keiner mehr explizit auf das Datum.