Seite 1 von 1

Federwegsbegrenzung

Verfasst: 22.07.2015 11:37
von netdaemon
Hallöchen,

ich habe ein Problem mit der hinteren Federung. Ich habe mir eine DR350S besorgt um die immer mal im 2 Mannbetrieb zu benutzen. Allerdings ist das mit dem normalden Federbein nicht möglich. Sobald der 2. drauf sitzt, schleift der Aufpuff aber sowas vom am Rad. Habt ihr da eine Idee oder schon mal das gleiche Thema auf dem Tisch gehabt?

LG Tibor

Re: Federwegsbegrenzung

Verfasst: 22.07.2015 12:25
von TheBlackOne
Federbein für den Zweimannbetrieb mehr vorspannen.

Re: Federwegsbegrenzung

Verfasst: 22.07.2015 13:21
von el_lobo
Was für einen Auspuff hast du denn dran?
Der Originalauspuff kann eigentlich gar nicht am Reifen schleifen, es sei denn er wurde verbogen! (Sturz?)
Der Reifen sollte generell bis zum Anschlag des Federbeins frei einfordern können!

Bei einigen Zubehörschalldämpfern kann man das Zwischenrohr zum Endtopf verdrehen, dann kann es
vorkommen dass der Endtopf zu sehr nach innen kommt. Ich musste bei mir auch ziemlich rumtrixen
damit der 130er Reifen am runden Endtopf vorbei kommt ... um das zu prüfen hält man eine dünne
Latte an die Reifenseite oben und unten, dann kann man in der Verlängerung sehen ob's passt.

Re: Federwegsbegrenzung

Verfasst: 22.07.2015 14:39
von netdaemon
an dem Teil ist ein Arrow Auspuff dran, klingt super das Teil, nur ist er eben etwas groß und wenn 2 drauf sitzen geht die Kiste ordentlich in die Knie. Ich sag mal so, mir wäre es sehr lieb wenn die nicht so dolle einfedern würde, da es auch einfach unangenehm zu fahren ist. Ich selbst bin 1.93 gross und dann sieht die Kiste einfach nur noch wie ein Pocketbike aus ;-).

Re: Federwegsbegrenzung

Verfasst: 22.07.2015 19:10
von el_lobo
Egal wie Groß du bist und wie weit es einfedert, das Rad muss sich frei drehen lassen! :rolleyes:
Also dreh den Auspuff/das Zwischenrohr so dass nix am Rad schleift, oder steig um auf ein Bike mit Starrahmen! :crazy:

Aber wenn ihr zu zweit fahrt kann man (wie der sehr Dunkle schon schrieb) die Federvorspannung erhöhen.
Am besten rechts die Seitenverkleidung und den Regler abschrauben, dann kommt man besser an die beiden
fetten Muttern die oben die Feder halten ran. In Ermanglung eines Hakenschlüssels geht das "schrauben" auch
mit 'nem langen Schraubenzieher und dem Hammer ... ;)

Re: Federwegsbegrenzung

Verfasst: 23.07.2015 10:50
von netdaemon
hmm ... verdammt ... der Aufpuss liegt quasi schon an der Seitenverkleidung an, geht also quasi nicht weiter raus. Ist aber so wie ich gelesen habe für die Kiste zugelassen ... naja ...

Du meinst die Federvorspannung bringt was in Bezug auf das gesamte einfedern? Kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen. Vielleicht ist das ding wirklich einfeach nicht das richtige für mich ... brauch jemand zufällig eine DR350 ??? ;-) ...