Seite 1 von 1

Nochmal arbeits OT, wischtisch!

Verfasst: 02.08.2003 20:47
von Felix
Hallo,
vor der Demontage soll man ja die Kurbelwelle so weit drehen, dass der arbeits OT erreicht ist, also die Kipphebel Spiel aufweisen. Wie bekomme ich nun nach der Montage wieder den arbeits OT. Muss man da einfach herumprobieren bis die Kipphebel mal Spiel am OT haben und mal nicht? Oder wie funktioniert das?
Gruss, Felix

RE: Nochmal arbeits OT, wischtisch!

Verfasst: 03.08.2003 05:27
von Ingo
Felix hat geschrieben:Hallo,
vor der Demontage soll man ja die Kurbelwelle so weit drehen, dass der arbeits OT erreicht ist, also die Kipphebel Spiel aufweisen. Wie bekomme ich nun nach der Montage wieder den arbeits OT. Muss man da einfach herumprobieren bis die Kipphebel mal Spiel am OT haben und mal nicht? Oder wie funktioniert das?
Gruss, Felix
Hallo Felix.
Vorschlag: Drehe die Kurbelwelle auf die OT-Markierung (Generatorrotor-Gehäuse). Steuerkette nach oben durchziehen. Ziehe die Nockenwelle ein und richte sie nach der Markierung aus(horizontale). Dem Motor ist es völlig egal wie Kurbelwelle zur Nockenwelle steht. Er zündet alle 360°. D.h. Du mußt nur darauf achten, daß die beiden Wellen innerhalb 360° zueinander passen. Bei der Nockenwelle schaust Du einfach, daß die Nocken unten sind. (Ventile nicht betätigt-es gibt ja nur 2Positionen 180°/360°) Wenn der Kolben oben ist sollte kein Ventil offen sein :) Alles klar?
Gruß, Ingo