Elektrikproblem - wer kann helfen???

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
Stephan
Member
Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2009 01:28
Kontaktdaten:

Elektrikproblem - wer kann helfen???

Beitrag von Stephan »

folgende symptome:
zündung an: kein strom
antreten und sie springt an, aber...
das licht vor und hinten wird ein bisschen dunkler wenn man gas gibt.
nun das größte problem:
-die blinker blinken je nach drehzahlhöhe
schneller oder langsamer
-die hupe summt nur und hupt nich
-der drehzahlmesser geht ordentlich vor und wenn
ich bremse springt der drehzahlmesser noch ein
stück vor
-an der batterie scheinen auch keine 13volt
anzukommen

kann mir irgendjemand einen tip geben??

gruß stephan
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: Elektrikproblem - wer kann helfen???

Beitrag von Felix »

stephan hat geschrieben:folgende symptome:
zündung an: kein strom
antreten und sie springt an, aber...
das licht vor und hinten wird ein bisschen dunkler wenn man gas gibt.
nun das größte problem:
-die blinker blinken je nach drehzahlhöhe
schneller oder langsamer
-die hupe summt nur und hupt nich
-der drehzahlmesser geht ordentlich vor und wenn
ich bremse springt der drehzahlmesser noch ein
stück vor
-an der batterie scheinen auch keine 13volt
anzukommen

kann mir irgendjemand einen tip geben??

gruß stephan
Hallo,
sprühe mal in alle Steckverbindungen etwas Öl mit einem geeigneten Ölspray. Und schau mal, ob vielleicht irgendein Kabel durchgescheuert ist oder ähnliches. Ich hatte das gleiche Problem und bei mir war es danach weg.
Gruss, Felix
-=[Onkel-Emmi]=-

RE: Elektrikproblem - wer kann helfen???

Beitrag von -=[Onkel-Emmi]=- »

Felix hat geschrieben:Hallo,
sprühe mal in alle Steckverbindungen etwas Öl mit einem geeigneten Ölspray. Und schau mal, ob vielleicht irgendein Kabel durchgescheuert ist oder ähnliches. Ich hatte das gleiche Problem und bei mir war es danach weg.
Gruss, Felix
Check mal ob die Batterie überhaupt noch i.O. is die wars damal bei mir.

M.F.G. Emmi
Stephan
Member
Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2009 01:28
Kontaktdaten:

RE: Elektrikproblem - wer kann helfen???

Beitrag von Stephan »

-=[Onkel-Emmi]=- hat geschrieben:Check mal ob die Batterie überhaupt noch i.O. is die wars damal bei mir.

M.F.G. Emmi

mmhhh...
wenn es die batterie wär, müßt doch aber 13volt am kabel bei laufendem motor ankommen, oder??
...

RE: Elektrikproblem - wer kann helfen???

Beitrag von ... »

stephan hat geschrieben:folgende symptome:
zündung an: kein strom
antreten und sie springt an, aber...
das licht vor und hinten wird ein bisschen dunkler wenn man gas gibt.
nun das größte problem:
-die blinker blinken je nach drehzahlhöhe
schneller oder langsamer
-die hupe summt nur und hupt nich
-der drehzahlmesser geht ordentlich vor und wenn
ich bremse springt der drehzahlmesser noch ein
stück vor
-an der batterie scheinen auch keine 13volt
anzukommen

kann mir irgendjemand einen tip geben??

gruß stephan
Hallo!
Batterie abklemmen und direkt messen wieviel Spannung noch an der Batterie da ist. Wenn Du die Zündung anschaltest und kein Saft da ist, kann eigentlich nur die Batterie platt sein, oder eine Zuleitung im Eimer. Dann könnte man auch die anderen Effekte erklären. Wenn aber die Batterie i.O. ist, dann könnte evtl. auch der Gleichrichter defekt sein....nur dann hättest Du trotzdem Spannung bei 'Zündung an'
Gruß
...
-=[Onkel-Emmi]=-

RE: Elektrikproblem - wer kann helfen???

Beitrag von -=[Onkel-Emmi]=- »

stephan hat geschrieben:wenn es die batterie wär, müßt doch aber 13volt am kabel bei laufendem motor ankommen, oder??
Spannung lässt sich am besten mit nem verbraucher messen, in diesem fall die batterie, klemm sie mal ans Ladegrät und miss mal, ich könnt wetten das die zu niedrig is.

M.F.G. Emmi
Aynchel aus Meddersheim

Macht langsam ihr Gewaltschrauber !!!

Beitrag von Aynchel aus Meddersheim »

... hat geschrieben:Hallo!
Batterie abklemmen und direkt messen wieviel Spannung noch an der Batterie da ist. Wenn Du die Zündung anschaltest und kein Saft da ist, kann eigentlich nur die Batterie platt sein, oder eine Zuleitung im Eimer. Dann könnte man auch die anderen Effekte erklären. Wenn aber die Batterie i.O. ist, dann könnte evtl. auch der Gleichrichter defekt sein....nur dann hättest Du trotzdem Spannung bei 'Zündung an'
Gruß
...
tach Leute

Last NIEMALS einen Motor mit abgeklemmter Batterie laufen. Damit könnt ihr eure CDI in die Mondumlaufbahn schießen !!

Die Batterie hat auser als Spannungsquelle zu dienen auch den Zweck eines Glättungskondessator. Sie nimmt alle Spannungsspitzen auf, die im Bordnetz erzeugt werden. Und die können ohne weiteres mal die 3 fache Nennspannug erreichen.

Also lasst die Experimente besser.

Eine normale wartungsfreie Bleibatterie muss am Ladegerät bis zu 14V annehmen. Wenn sie nicht über 13V kommt ist sie Schrott.

Aynchel aus Meddersheim
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

An der Batterie liegt es wahrscheinlich nicht!

Beitrag von Felix »

Aynchel aus Meddersheim hat geschrieben:tach Leute

Last NIEMALS einen Motor mit abgeklemmter Batterie laufen. Damit könnt ihr eure CDI in die Mondumlaufbahn schießen !!

Die Batterie hat auser als Spannungsquelle zu dienen auch den Zweck eines Glättungskondessator. Sie nimmt alle Spannungsspitzen auf, die im Bordnetz erzeugt werden. Und die können ohne weiteres mal die 3 fache Nennspannug erreichen.

Also lasst die Experimente besser.

Eine normale wartungsfreie Bleibatterie muss am Ladegerät bis zu 14V annehmen. Wenn sie nicht über 13V kommt ist sie Schrott.

Aynchel aus Meddersheim
Hallo!
Wie schon geschreiben, ich hatte das selbe Problem. Bei 'Zündung an' war kein Saft da und nach dem Starten des Motors haben die Blinker, Drezahlmesser etc. herumgesponnen. Jetzt läuft alles wieder bestens und die Batterie ist fit wie ein Turnschuh!
Gruss, Felix
...

RE: Macht langsam ihr Gewaltschrauber !!!

Beitrag von ... »

Aynchel aus Meddersheim hat geschrieben:tach Leute

Last NIEMALS einen Motor mit abgeklemmter Batterie laufen. Damit könnt ihr eure CDI in die Mondumlaufbahn schießen !!

Die Batterie hat auser als Spannungsquelle zu dienen auch den Zweck eines Glättungskondessator. Sie nimmt alle Spannungsspitzen auf, die im Bordnetz erzeugt werden. Und die können ohne weiteres mal die 3 fache Nennspannug erreichen.

Also lasst die Experimente besser.

Eine normale wartungsfreie Bleibatterie muss am Ladegerät bis zu 14V annehmen. Wenn sie nicht über 13V kommt ist sie Schrott.

Aynchel aus Meddersheim
Danke für Deinen Hinweis!
Ich hab' die Beiträge zu diesem Thema nochmal durchgelesen, aber leider keinen 'Gewaltschrauber' entdeckt, der vorgeschlagen hat, den Motor mit abgeklemmter Batterie laufen zu lassen. Die dafür notwendige Inkompetenz der Forumsmitglieder schließt sich eigentlich schon durch die unzähligen Beiträge zum Thema: 'Kondensator statt Batterie' aus. Außerdem ist es mir nicht so ganz klar, wie mit einer Überspannung im Bordnetz die CDI des bordnetzunabhängigen Zündsystems beschädigt werden soll?
Gruß...
Stephan
Member
Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2009 01:28
Kontaktdaten:

Felix, WAS WAR ES BEI DIR????

Beitrag von Stephan »

wäre echt schick, wenn du mir verraten könntest, was es denn bei dir war???

gruß stephan


Felix hat geschrieben:Hallo!
Wie schon geschreiben, ich hatte das selbe Problem. Bei 'Zündung an' war kein Saft da und nach dem Starten des Motors haben die Blinker, Drezahlmesser etc. herumgesponnen. Jetzt läuft alles wieder bestens und die Batterie ist fit wie ein Turnschuh!
Gruss, Felix
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste