DR - wo ist die Power....

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

DR - wo ist die Power....

Beitrag von Ingo »

Hallo Leute,
jetzt bin ich mal ein paar Kilometer mit meiner DR gefahren.....
Nachdem sie beim Vorbesitzer fast ein jahr gestanden ist, hab' ich schon erwartet, daß ich sie erst mal ein bisschen freifahren muß...
Bei der Beschleunigung fehlt mir der Vergleich aber die Endgeschwindigkeit ist wirklich lausig....120km/h kann ich nur schwer überschreiten (leicht gebückte Haltung) !
Entweder dauert's noch, oder?????
Vielleicht hilft's auch wenn ich mal einen neuen Lufi nehme kerze neu und vergaser reinigen.
Bei der Gelegenheit hätt' ich mal 'ne Frage:
es gibt ja auf verschiedenen Homepages einige Tipp's zum Tuning der DR.
Aber hat jemand von Euch eigentlich einen tipp für eine optimale Kombination von Lufi und Bedüsung (evtl. auch mit modifiziertem Lufigehäuse und Leistungskrümmer)?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß an Alle!
Ingo
Benutzeravatar
stan
Advanced Member
Beiträge: 116
Registriert: 22.05.2004 20:35
Kontaktdaten:

RE: DR - wo ist die Power....

Beitrag von stan »

Ingo hat geschrieben:Hallo Leute,
jetzt bin ich mal ein paar Kilometer mit meiner DR gefahren.....
Nachdem sie beim Vorbesitzer fast ein jahr gestanden ist, hab' ich schon erwartet, daß ich sie erst mal ein bisschen freifahren muß...
Bei der Beschleunigung fehlt mir der Vergleich aber die Endgeschwindigkeit ist wirklich lausig....120km/h kann ich nur schwer überschreiten (leicht gebückte Haltung) !
Entweder dauert's noch, oder?????
Vielleicht hilft's auch wenn ich mal einen neuen Lufi nehme kerze neu und vergaser reinigen.
Bei der Gelegenheit hätt' ich mal 'ne Frage:
es gibt ja auf verschiedenen Homepages einige Tipp's zum Tuning der DR.
Aber hat jemand von Euch eigentlich einen tipp für eine optimale Kombination von Lufi und Bedüsung (evtl. auch mit modifiziertem Lufigehäuse und Leistungskrümmer)?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß an Alle!
Ingo
Dreht der Motor aus?
Hast du die org. Übersetzung drauf?
Wenn du den Lufikasten öffnest und nen Leistungskrümmer montierst musst du neu bedüsen, da die Kiste eindeutig zu mager läuft.
So wie meine im Moment, allerdings warte ich seit fast 12 >Wochen auf Dynojet Düsen.
Offtheroad kommt nich aus dem Quark.
Hat jemand nen schnelleren Lieferanten?
stan
donnar

RE: DR - wo ist die Power....

Beitrag von donnar »

stan hat geschrieben:Dreht der Motor aus?
Hast du die org. Übersetzung drauf?
Wenn du den Lufikasten öffnest und nen Leistungskrümmer montierst musst du neu bedüsen, da die Kiste eindeutig zu mager läuft.
So wie meine im Moment, allerdings warte ich seit fast 12 >Wochen auf Dynojet Düsen.
Offtheroad kommt nich aus dem Quark.
Hat jemand nen schnelleren Lieferanten?
stan
also bei louis waren die düsen + feder mal im katalog drin. ansonsten probiers bei micron systems. die müssten importeur für das zeug sein.
Otschko

RE: DR - wo ist die Power....

Beitrag von Otschko »

Hi Ingo,

> Ich bin ich mal ein paar Kilometer mit meiner DR gefahren.....
Ingo hat geschrieben: Nachdem sie beim Vorbesitzer fast ein jahr gestanden ist, hab' ich schon erwartet, daß ich sie erst mal ein bisschen freifahren muß...
Bei der Beschleunigung fehlt mir der Vergleich aber die Endgeschwindigkeit ist wirklich lausig....120km/h kann ich nur schwer überschreiten (leicht gebückte Haltung) !
Naja, das is echt bissel wenig, meine lief mit der orginalen Übersetzung 130, aber viel mehr kam da nicht. Jetz, mit der kürzeren sind lt. Sigma-Tacho auch 120 drin, kann aber gut sein, das sie jetzt höher dreht, ich hab ja auch 385cm³, TM36 und Leistungskrümmer mit ROMBO...aber da iss die so dermassen laut, ich nehme dann Gas weg, weil ich den Eindruck habe, die will noch höher drehen...
Kann aber auch gut sein, das dein LuFi zu ist bz. dreckig, also was ich sagen wollte ist, erstmal `ne kleine Inspektion machen und danne nochmal auf die Piste ;)
Ingo hat geschrieben: Entweder dauert's noch, oder?????
Ich glaub nicht, das das von allein besser wird :)
Ingo hat geschrieben: Vielleicht hilft's auch wenn ich mal einen neuen Lufi nehme kerze neu und vergaser reinigen.
S.o. Wär eine Maßnahme.
Ingo hat geschrieben: Bei der Gelegenheit hätt' ich mal 'ne Frage:
es gibt ja auf verschiedenen Homepages einige Tipp's zum Tuning der DR.
Aber hat jemand von Euch eigentlich einen tipp für eine optimale Kombination von Lufi und Bedüsung (evtl. auch mit modifiziertem Lufigehäuse und Leistungskrümmer)?
Nicht wirklich, seine Kombination muss jeder selber finden. Offroad ist es eigentlich so, das man normalerweise nach jedem staubigen Ausritt den LuFi wechseln müsste, um immer die optimale Leistung zu haben, da das aber die wenigsten machen bzw. machen wollen nehme sie, auch ich, halt in Kauf, das sie meistens zu fett läuft, und nur mit neuem LuFi das Gemisch wirklich fast optimal ist...Ich merk das jedenfalls an meiner...wenn luFi drekcig, danne verschlucken bei niedrigen Drehzahlen und aufgerissenem Hahn...-> Zeit für ´nen LuFiwexel...
Ingo hat geschrieben: Bin für jeden Tipp dankbar.
Naja, wenn du den LuFi aufmachst auf alle Fälle mind. 130 würd ich sagen...

Gruss,Otschko
donnar

dynojet

Beitrag von donnar »

stan hat geschrieben:So wie meine im Moment, allerdings warte ich seit fast 12 >Wochen auf Dynojet Düsen.
Offtheroad kommt nich aus dem Quark.
Hat jemand nen schnelleren Lieferanten?
stan
probiers mal bei http://www.moto-casino.de
-=Onkel-Emmi=-

RE: DR - wo ist die Power....

Beitrag von -=Onkel-Emmi=- »

Otschko hat geschrieben:Hi Ingo,

> Ich bin ich mal ein paar Kilometer mit meiner DR gefahren.....
Ingo hat geschrieben: Nachdem sie beim Vorbesitzer fast ein jahr gestanden ist, hab' ich schon erwartet, daß ich sie erst mal ein bisschen freifahren muß...
Bei der Beschleunigung fehlt mir der Vergleich aber die Endgeschwindigkeit ist wirklich lausig....120km/h kann ich nur schwer überschreiten (leicht gebückte Haltung) !
Naja, das is echt bissel wenig, meine lief mit der orginalen Übersetzung 130, aber viel mehr kam da nicht. Jetz, mit der kürzeren sind lt. Sigma-Tacho auch 120 drin, kann aber gut sein, das sie jetzt höher dreht, ich hab ja auch 385cm³, TM36 und Leistungskrümmer mit ROMBO...aber da iss die so dermassen laut, ich nehme dann Gas weg, weil ich den Eindruck habe, die will noch höher drehen...
Kann aber auch gut sein, das dein LuFi zu ist bz. dreckig, also was ich sagen wollte ist, erstmal `ne kleine Inspektion machen und danne nochmal auf die Piste ;)
Ingo hat geschrieben: Entweder dauert's noch, oder?????
Ich glaub nicht, das das von allein besser wird :)
Ingo hat geschrieben: Vielleicht hilft's auch wenn ich mal einen neuen Lufi nehme kerze neu und vergaser reinigen.
S.o. Wär eine Maßnahme.
Ingo hat geschrieben: Bei der Gelegenheit hätt' ich mal 'ne Frage:
es gibt ja auf verschiedenen Homepages einige Tipp's zum Tuning der DR.
Aber hat jemand von Euch eigentlich einen tipp für eine optimale Kombination von Lufi und Bedüsung (evtl. auch mit modifiziertem Lufigehäuse und Leistungskrümmer)?
Nicht wirklich, seine Kombination muss jeder selber finden. Offroad ist es eigentlich so, das man normalerweise nach jedem staubigen Ausritt den LuFi wechseln müsste, um immer die optimale Leistung zu haben, da das aber die wenigsten machen bzw. machen wollen nehme sie, auch ich, halt in Kauf, das sie meistens zu fett läuft, und nur mit neuem LuFi das Gemisch wirklich fast optimal ist...Ich merk das jedenfalls an meiner...wenn luFi drekcig, danne verschlucken bei niedrigen Drehzahlen und aufgerissenem Hahn...-> Zeit für ´nen LuFiwexel...
Ingo hat geschrieben: Bin für jeden Tipp dankbar.
Naja, wenn du den LuFi aufmachst auf alle Fälle mind. 130 würd ich sagen...

Gruss,Otschko
Also Übersetzung is 14/43 im oginoolzustand waren das 130-140(mit Rückenwind) der Motor hat durch den Vergaser (mit Drossel) oben ziemlich gekotzt, denn hatte ich die Schnauze voll und folgenden umbauten kamen:
1. ABP-Krümmer (Gut)
2. TM36 von ABP (sehr gut)
3. Rombo-Tüte (richtig geil)

Die extreme Leistungssteigerung kommt allein nur vorm TM 36 der Rest tut auch einen kleinen Beitrag, Der Krümmer is stärker und Rostet nich und passt perfekt zum Rombo. Der Rombo hat nen richtig geilen Sound gute optig und holt nochmal nen bisschen Drehmoment raus. Wenn ich hinten nen Strassenreifen drauf hab komm ich auf 150-155. aber die Mühle is so leicht ab 130(windstill) fliegt die fast weg vorne.
Den ABP TM würd ich aber nichtmehr empfehlen, die sind zu teuer und könn das nich, hat mich ne Kerze gekostet. Besorg den einfach und Bedüs selber. Dat Thema war schon sehr oft im Forum.

M.F.G. Onkel-Emmi
Benutzeravatar
stan
Advanced Member
Beiträge: 116
Registriert: 22.05.2004 20:35
Kontaktdaten:

RE: dynojet

Beitrag von stan »

donnar hat geschrieben:probiers mal bei http://www.moto-casino.de
heute morgen angekommen....
Trotzdem Danke!
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

RE: DR - wo ist die Power....

Beitrag von Ingo »

Otschko hat geschrieben:Hi Ingo,

> Ich bin ich mal ein paar Kilometer mit meiner DR gefahren.....
Ingo hat geschrieben: Nachdem sie beim Vorbesitzer fast ein jahr gestanden ist, hab' ich schon erwartet, daß ich sie erst mal ein bisschen freifahren muß...
Bei der Beschleunigung fehlt mir der Vergleich aber die Endgeschwindigkeit ist wirklich lausig....120km/h kann ich nur schwer überschreiten (leicht gebückte Haltung) !
Naja, das is echt bissel wenig, meine lief mit der orginalen Übersetzung 130, aber viel mehr kam da nicht. Jetz, mit der kürzeren sind lt. Sigma-Tacho auch 120 drin, kann aber gut sein, das sie jetzt höher dreht, ich hab ja auch 385cm³, TM36 und Leistungskrümmer mit ROMBO...aber da iss die so dermassen laut, ich nehme dann Gas weg, weil ich den Eindruck habe, die will noch höher drehen...
Kann aber auch gut sein, das dein LuFi zu ist bz. dreckig, also was ich sagen wollte ist, erstmal `ne kleine Inspektion machen und danne nochmal auf die Piste ;)
Ingo hat geschrieben: Entweder dauert's noch, oder?????
Ich glaub nicht, das das von allein besser wird :)
Ingo hat geschrieben: Vielleicht hilft's auch wenn ich mal einen neuen Lufi nehme kerze neu und vergaser reinigen.
S.o. Wär eine Maßnahme.
Ingo hat geschrieben: Bei der Gelegenheit hätt' ich mal 'ne Frage:
es gibt ja auf verschiedenen Homepages einige Tipp's zum Tuning der DR.
Aber hat jemand von Euch eigentlich einen tipp für eine optimale Kombination von Lufi und Bedüsung (evtl. auch mit modifiziertem Lufigehäuse und Leistungskrümmer)?
Nicht wirklich, seine Kombination muss jeder selber finden. Offroad ist es eigentlich so, das man normalerweise nach jedem staubigen Ausritt den LuFi wechseln müsste, um immer die optimale Leistung zu haben, da das aber die wenigsten machen bzw. machen wollen nehme sie, auch ich, halt in Kauf, das sie meistens zu fett läuft, und nur mit neuem LuFi das Gemisch wirklich fast optimal ist...Ich merk das jedenfalls an meiner...wenn luFi drekcig, danne verschlucken bei niedrigen Drehzahlen und aufgerissenem Hahn...-> Zeit für ´nen LuFiwexel...
Ingo hat geschrieben: Bin für jeden Tipp dankbar.
Naja, wenn du den LuFi aufmachst auf alle Fälle mind. 130 würd ich sagen...

Gruss,Otschko
Hallo Otschko,
Danke erstmal für die Tipps! Ich hab meinen Lufi mal rausgenommen - tatsächlich das Ding war ziemlich dreckig! Hab' jetzt einen neuen TwinAir drin! BTW - hatte gerade kein Lufi-Öl zur Hand, da hab' ich normales Sprühöl genommen....was nimmst Du denn für Öl?
Beim Filterwechsel hab' ich gleichmal den komischen Rüssel im Lufikasten rausgerissen - dadurch ist ja nun oben im Gehäuse ein nettes kleines Loch - ob das wohl groß genug ist?
....mit dem 'umbedüsen' bin ich ja mal gespannt....das mach ich aber erst, wenn ich meinen Leistungskrümmer montiert habe!
Ein TM36 ist mir im moment zu heftig, auch wegen der Einbauproblematik bei meinem Anlasser :)
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

RE: DR - wo ist die Power....

Beitrag von Ingo »

-=Onkel-Emmi=- hat geschrieben:Also Übersetzung is 14/43 im oginoolzustand waren das 130-140(mit Rückenwind) der Motor hat durch den Vergaser (mit Drossel) oben ziemlich gekotzt, denn hatte ich die Schnauze voll und folgenden umbauten kamen:
1. ABP-Krümmer (Gut)
2. TM36 von ABP (sehr gut)
3. Rombo-Tüte (richtig geil)

Die extreme Leistungssteigerung kommt allein nur vorm TM 36 der Rest tut auch einen kleinen Beitrag, Der Krümmer is stärker und Rostet nich und passt perfekt zum Rombo. Der Rombo hat nen richtig geilen Sound gute optig und holt nochmal nen bisschen Drehmoment raus. Wenn ich hinten nen Strassenreifen drauf hab komm ich auf 150-155. aber die Mühle is so leicht ab 130(windstill) fliegt die fast weg vorne.
Den ABP TM würd ich aber nichtmehr empfehlen, die sind zu teuer und könn das nich, hat mich ne Kerze gekostet. Besorg den einfach und Bedüs selber. Dat Thema war schon sehr oft im Forum.

M.F.G. Onkel-Emmi
Hi, Onkel-Emmi!
Das mit dem Vergaser ist mir im Moment noch etwas zu heftig....(siehe anderes Posting)
Ich versuch mein Glück zunächst mal mit Lufi+Bedüsung+Auspuff.
Nen TwinAir hab' ich schon drin, und wenn ich im Juli bei der HU war, dann kommt mein ABP-Krümmer dran :) ....hab' ich diesen Samstag direkt bei ABP geholt....und 'nen BSM-ESD m. ABE...
Gruß Ingo
donnar

loch im lufikasten

Beitrag von donnar »

Ingo hat geschrieben:Hallo Otschko,
Danke erstmal für die Tipps! Ich hab meinen Lufi mal rausgenommen - tatsächlich das Ding war ziemlich dreckig! Hab' jetzt einen neuen TwinAir drin! BTW - hatte gerade kein Lufi-Öl zur Hand, da hab' ich normales Sprühöl genommen....was nimmst Du denn für Öl?
Beim Filterwechsel hab' ich gleichmal den komischen Rüssel im Lufikasten rausgerissen - dadurch ist ja nun oben im Gehäuse ein nettes kleines Loch - ob das wohl groß genug ist?
....mit dem 'umbedüsen' bin ich ja mal gespannt....das mach ich aber erst, wenn ich meinen Leistungskrümmer montiert habe!
Ein TM36 ist mir im moment zu heftig, auch wegen der Einbauproblematik bei meinem Anlasser :)
das loch ist schon ganz nett. mein tipp nimm dir ne stichsäge zur hand und säg ein schones viereck rein. zudem kan man den denkel an der seite auch noch mit löchern versehen. da gibt es für schaltkästen so kleine gitter die passen gut in die löcher rein. bei bedarf schick ich dir bilder.
vür den tüv bastelst du dir ne alu oder kunstoffplatte die auf die viereckige öffnung paßt mit nem loch für den schnorchel.
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast