Seite 1 von 1
Probleme mit Zündschloss
Verfasst: 19.04.2003 20:55
von andre
Moin,
ich habe ein paar Probleme mit dem Zündschloss. Der Kontakt für die ganzen Lichtstromkreise scheint defekt zu sein.
Also aus ist: Scheinwerfer, Standlicht, Bremse, Blinker, Drehzahlmesser, Kontrollleuchten etc.
Motor läuft.
Wenn ich am Zündschloss etwas rüttel geht es kurz wieder, daher tippe ich auf einen defekten Kontakt.
Kan man das Zündschloss ausbauen (wenn ja wie?) und kommt man an die inneren Kontakte dran oder ist das verschweisst?
Gruß
Andre
RE: Probleme mit Zündschloss
Verfasst: 19.04.2003 23:34
von Thomas
Andre hat geschrieben:Moin,
ich habe ein paar Probleme mit dem Zündschloss. Der Kontakt für die ganzen Lichtstromkreise scheint defekt zu sein.
Also aus ist: Scheinwerfer, Standlicht, Bremse, Blinker, Drehzahlmesser, Kontrollleuchten etc.
Motor läuft.
Wenn ich am Zündschloss etwas rüttel geht es kurz wieder, daher tippe ich auf einen defekten Kontakt.
Kan man das Zündschloss ausbauen (wenn ja wie?) und kommt man an die inneren Kontakte dran oder ist das verschweisst?
Gruß
Andre
Hallo Andre,
habe mein Zündschloß zusammen mit Tacho und DZM ausgebaut.Ohne Zündschloß funktioniert alles genauso gut.Der Diebstahlschutz ist etwas schlechter ohne Zündschlüssel.Du brauchst nur die Steckverbindung vom Zündschloßkabelbaum auseinanderziehen und zwei Kontaktpaare brücken.Im Werkstatthandbuch ist hinten ein Schaltplan abgebildet auf dem Du erkennst um welche Paare es sich handelt. Mit einem Durchgangsprüfer kriegst Du das auch hin, einfach das Zündscloß auf ON schalten und losprüfen.Als Brücke einfach ein Stück flexible Leitung mit den passenden Steckverbindern von CONRAD nehmen.
Viel Spaß beim basteln, Thomas
RE: Probleme mit Zündschloss
Verfasst: 20.04.2003 02:38
von Felix
Thomas hat geschrieben:Hallo Andre,
habe mein Zündschloß zusammen mit Tacho und DZM ausgebaut.Ohne Zündschloß funktioniert alles genauso gut.Der Diebstahlschutz ist etwas schlechter ohne Zündschlüssel.Du brauchst nur die Steckverbindung vom Zündschloßkabelbaum auseinanderziehen und zwei Kontaktpaare brücken.Im Werkstatthandbuch ist hinten ein Schaltplan abgebildet auf dem Du erkennst um welche Paare es sich handelt. Mit einem Durchgangsprüfer kriegst Du das auch hin, einfach das Zündscloß auf ON schalten und losprüfen.Als Brücke einfach ein Stück flexible Leitung mit den passenden Steckverbindern von CONRAD nehmen.
Viel Spaß beim basteln, Thomas
RE: Probleme mit Zündschloss
Verfasst: 20.04.2003 02:42
von Felix
Felix hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:Hallo Andre,
habe mein Zündschloß zusammen mit Tacho und DZM ausgebaut.Ohne Zündschloß funktioniert alles genauso gut.Der Diebstahlschutz ist etwas schlechter ohne Zündschlüssel.Du brauchst nur die Steckverbindung vom Zündschloßkabelbaum auseinanderziehen und zwei Kontaktpaare brücken.Im Werkstatthandbuch ist hinten ein Schaltplan abgebildet auf dem Du erkennst um welche Paare es sich handelt. Mit einem Durchgangsprüfer kriegst Du das auch hin, einfach das Zündscloß auf ON schalten und losprüfen.Als Brücke einfach ein Stück flexible Leitung mit den passenden Steckverbindern von CONRAD nehmen.
Viel Spaß beim basteln, Thomas
Huch, da oben ist wohl was schief gelaufen

.
Also, das Zündschloss geht ganz einfach raus, du musst nur von hinten stark drauf drücken, dann flutschts raus wie nix. Keine Angst, geht nichts kaputt. Muss ohne Werkzeug funktionieren!!!
Viel Spass, Felix
RE: Probleme mit Zündschloss
Verfasst: 21.04.2003 02:16
von andre
Moin,
Felix hat geschrieben: Also, das Zündschloss geht ganz einfach raus, du musst nur von hinten stark drauf drücken, dann flutschts raus wie nix. Keine Angst, geht nichts kaputt. Muss ohne Werkzeug funktionieren!!!
Also falls noch jemand mal mit dem Zündschloss Ärger hat:
Lampenmaske abnehmen und die Steckkontakte vom Zündschloss trennen. Dann das Zündschloss von unten nach oben aus dem Cockpit drücken.
Mit etwas Geschick kann man dann die untere Kontaktplatte entfernen (hat nur drei 'Widerhaken'). Danach kommt man an alle Innereien dran. Kontakte reinigen, und Bewegungsflächen zum Schliesszylinder mit zähem Fett einstreichen. Zusammenbauen, durchmessen, fertig.
Thanx
Andre
PS: Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen das die DR einen wahnsinnig guten Diebstahlschutz hat.

Der Zündunterbrecher zum Abschalten des Motors über den Zündschlüssel funktioniert über eine Verbindung zur Masse. Wer also den richtigen Stecker abzieht und wenigstens einen Kontakt brückt kann jede DR auch ohne Schüssel starten...