Seite 1 von 1

Endlich, jetzt hab ich auch eine DR 350

Verfasst: 31.07.2002 17:27
von Tim
Hallo Leute,

ich lese jetzt schon eine ganze Weile in diesem Forum mit, aber letzten Freitag habe ich endlich auch eine DR 350 gefunden.

Hier die Daten:
DR 350S, Bj. 91, 24.6tkm, weiss/blau, schwer versifft, Stahlflexleitung vorn, neuer Kettensatz, viel Rost, Reifen Pirelli MT18 montiert und Dunlop K560 dazu, Motor ist (hoffentlich) topfit und unberührt.

Jetzt das Beste: das Ganze für 850 Ökken (ohne TÜV).

Gestern morgen hab ich sie erstmal zum TÜV gefahren, zwar ohne Zulassung, aber egal.
Zu den Pirelli Cross-Schluppen hat der TÜVler nix gesagt, auch der neu montiert Acerbis-Lenker ist ihm nicht aufgefallen, das einzige was ihn interessiert hat waren Lampen, Blinker, Bremslicht und Lenkradschloss.

Als ich wieder zu hause war, hab ich sie erstmal erleichtert, Fussrasten ab, komplettes Heck weg und das Nummerschild direkt auf den Kotflügel.

Als nächstes nehme ich mir die Lampenmaske und den Lufi vor.

Meine Frage: welche Düsen sollte ich auf welchen Wert ändern, wenn ich den Lufi auffräse und einen Twinair Filter montiere.
Da ich irgendwann mal einen Rombo und V2A Krümmer montieren möchte, kann ich hierfür gleich die passenden Düsen installieren und mit dem Kompromiss leben, und was kosten die Düsen überhaupt.

Leider hab ich von Vergasern relativ wenig Ahnung, da hab ich mich bisher nie rangetraut, gibt es ein Standartwerk oder FAQ die ich kennen sollte?

So, das wars erst mal, ich werde euch in Zukunft sicher öffter belästigen.

Happy Riding,
Tim

P.S.: Außer der DR fahre ich schon die zweite AfricaTwin, davor Dominator und YZF750R, sowie XL250.

RE: Endlich, jetzt hab ich auch eine DR 350

Verfasst: 31.07.2002 22:34
von ThomasD
Tim hat geschrieben:aber letzten Freitag habe ich endlich auch eine DR 350 gefunden.
Glückwunsch!
Tim hat geschrieben:Meine Frage: welche Düsen sollte ich auf welchen Wert ändern, wenn ich den Lufi auffräse und einen Twinair Filter montiere.
Wenn Du den Lufi von oben aufschneidest, nimm ne 140er Hauptdüse und häng´ den Düsennadel-Clip auf die 4. Position von oben.
Tim hat geschrieben: Leider hab ich von Vergasern relativ wenig Ahnung, da hab ich mich bisher nie rangetraut, gibt es ein Standartwerk oder FAQ die ich kennen sollte?
http://www.kientech.com/Jesse's%20DR350 ... %20Mod.htm
Wenn Du des Englischen mächtig bist, wird Dir hier bebildert geholfen. Das Aufreiben der Leerlaufdüse kannst Du Dir IMHO schenken.

Grüsse,
Thomas

RE: Endlich, jetzt hab ich auch eine DR 350

Verfasst: 01.08.2002 15:00
von donnar
na dann herzlichen glückwunsch und willkommen im club.
bei der laufleistung würde ich der steuerkette + spanner und schiene nähere betrachtung widmen.
Tim hat geschrieben:
Gestern morgen hab ich sie erstmal zum TÜV gefahren, zwar ohne Zulassung, aber egal.
Zu den Pirelli Cross-Schluppen hat der TÜVler nix gesagt, auch der neu montiert Acerbis-Lenker ist ihm nicht aufgefallen, das einzige was ihn interessiert hat waren Lampen, Blinker, Bremslicht und Lenkradschloss.
manche tüv er haben schon seltsame ansichtsweisen.
meine hat neulich im zerlegten zustand ne neue vollabnahme bekommen :)
Tim hat geschrieben: Als ich wieder zu hause war, hab ich sie erstmal erleichtert, Fussrasten ab, komplettes Heck weg und das Nummerschild direkt auf den Kotflügel.
batterie raus, kondensator rein, anzeigentafel raus , minitacho rein
Tim hat geschrieben: Als nächstes nehme ich mir die Lampenmaske und den Lufi vor.
mit der stichsäge ein schönes viereck in den kasten zaubern.
bei götz gibts für ca. 30 ? ne lampenmaske + kunstoffscheinwerfer mit prüfzeichen
Tim hat geschrieben: Meine Frage: welche Düsen sollte ich auf welchen Wert ändern, wenn ich den Lufi auffräse und einen Twinair Filter montiere.
Da ich irgendwann mal einen Rombo und V2A Krümmer montieren möchte, kann ich hierfür gleich die passenden Düsen installieren und mit dem Kompromiss leben, und was kosten die Düsen überhaupt.
düsen kosten nicht die masse so 3-5 ?,allerdings würde ich bei dem baujahr die anschaffung eines neuen vergasers überlegen => mikuni tm 36 ist allererste wahl.
Tim hat geschrieben: Leider hab ich von Vergasern relativ wenig Ahnung, da hab ich mich bisher nie rangetraut, gibt es ein Standartwerk oder FAQ die ich kennen sollte?
im dr-portal wird dies ausführlich behandelt und die links sind auch recht hilfreich

RE: Endlich, jetzt hab ich auch eine DR 350

Verfasst: 04.08.2002 21:23
von Christian
Tim hat geschrieben:Hallo Leute,

Hier die Daten:
DR 350S, Bj. 91, 24.6tkm, weiss/blau, schwer versifft, Stahlflexleitung vorn, neuer Kettensatz, viel Rost, Reifen Pirelli MT18 montiert und Dunlop K560 dazu, Motor ist (hoffentlich) topfit und unberührt.
schau mal wie motordichtung aussieht, also der gummi ziwschen motor und kupplungsdeckel..
erkennt man meistens sofort wenn der neu gemacht wurde.
Tim hat geschrieben: Als nächstes nehme ich mir die Lampenmaske und den Lufi vor.

Meine Frage: welche Düsen sollte ich auf welchen Wert ändern, wenn ich den Lufi auffräse und einen Twinair Filter montiere.
tipp: kauf dir den k&n lufi, der bringt echt mehr. ich war echt erstaunt aber das merkt man sofort und der sound ist auch geiler.
wegen bedüsung, wenn du später nen neuen vergaser
eh kaufen willst, kauf den bei apb und gib denen deine umbau daten usw. die bedüsen dir den dann richtig. soll recht zuverlässig sein hab ich gehört.

gruss
christian

RE: Endlich, jetzt hab ich auch eine DR 350

Verfasst: 05.08.2002 00:19
von andre
Moin,
christian hat geschrieben: tipp: kauf dir den k&n lufi, der bringt echt mehr. ich war echt erstaunt aber das merkt man sofort und der sound ist auch geiler.
Den würd ich nicht mal auf der Strasse einsetzen, und für Geländebetrieb schon gar nicht. Kannst ja gleich den Staub durchs Kerzenloch reinschütten...


Gruß
Andre

RE: Endlich, jetzt hab ich auch eine DR 350

Verfasst: 05.08.2002 16:32
von Otschko
Hi,
Andre hat geschrieben: Den würd ich nicht mal auf der Strasse einsetzen, und für Geländebetrieb schon gar nicht. Kannst ja gleich den Staub durchs Kerzenloch reinschütten...
Ja leider...das hat mich auch schon einen Motor und gekostet, der leider auch schon wieder fast hin ist...:-/
Auf der Straße mag das gehen, aber im Gelände lieber den Schaumstoffilter und öfter mal wexeln is besser...

Gruss,Otschko