Seite 1 von 1

SIGMA Tacho

Verfasst: 19.07.2003 23:08
von Hülse
Moin zusammen,
ich geh' mal davon aus, das hier im Forum der Ein oder Andere schon mal 'n SIGMA Tacho an die DR gebastelt hat. Wie habt Ihr das mit Magneten und Abnehmer gelöst. Hab da so zwei/drei Ideen, aber bevor ich ein/zwei Fehler mache, frag ich doch mal lieber.

...Hülse

RE: SIGMA Tacho

Verfasst: 20.07.2003 02:28
von Felix
Hülse hat geschrieben:Moin zusammen,
ich geh' mal davon aus, das hier im Forum der Ein oder Andere schon mal 'n SIGMA Tacho an die DR gebastelt hat. Wie habt Ihr das mit Magneten und Abnehmer gelöst. Hab da so zwei/drei Ideen, aber bevor ich ein/zwei Fehler mache, frag ich doch mal lieber.

...Hülse
Holla,
erstmal machst du ein längeres und festeres Kabel, am Besten über die ganze Länge vom Nehmer bis zum Tachohalter.
Dann weite das Loch des Gebers, wodurch nachher die Speiche führt etwas auf. Mach das am Besten mit einem Bohrer, wobei du immer (!) eine bischen weiter (!) aufbohrst, bis eben die ideale Größe für die DR Speichen erreicht ist. Wie groß das bei mir nochmal war weiß ich leider nicht mehr.
Dann mach den Nehmer mit Kabelbindern (evtl. ein bischen dünnes Gummi, z. B. von einem alten Motorrad- o. Fahrradschlauch unterlegen) an der Tachowelle und möglichst nahe an der Achse (wegen Unwucht) etwas fest, am besten eher etwas locker lassen.
Jetzt noch den Geber an einer geeignete Speiche festmachen und durch unterlegen von weiterem Gummi oder ähnlichem am Nehmer der an der Tachowelle herumhängt, den Abstand von Geber zu Nehmer so reduzieren, dass das vorgegebene Soll erfüllt wird (oder der Tacho einfach läuft ;))
Gruss und viel Spass damit, Felix

PS: Schreib doch mal, wenn es so weit ist wieviel deine DR auf einer Geraden schafft! Radumfang einstellen aber nicht vergessen, denn sonst wird´s sehr ungenau!

RE: SIGMA Tacho

Verfasst: 20.07.2003 15:32
von steppo
Hülse hat geschrieben:Moin zusammen,
ich geh' mal davon aus, das hier im Forum der Ein oder Andere schon mal 'n SIGMA Tacho an die DR gebastelt hat. Wie habt Ihr das mit Magneten und Abnehmer gelöst. Hab da so zwei/drei Ideen, aber bevor ich ein/zwei Fehler mache, frag ich doch mal lieber.

...Hülse
das kabel ist meist zu kurz, daher mit dünnem kabel verlängern.
für den magneten gibt es zwei sinnvolle positionen.
an meiner ersten dr mit tacho war er mittels heißkleber auf der tachoschnecke verklebt und bei meiner jetzigen ist der magnet in einem loch der bremsscheibe befestigt. dort ist das kabel an der bremsleitung befestigt.

mfg

RE: SIGMA Tacho

Verfasst: 20.07.2003 17:21
von Hülse
steppo hat geschrieben:das kabel ist meist zu kurz, daher mit dünnem kabel verlängern.
für den magneten gibt es zwei sinnvolle positionen.
an meiner ersten dr mit tacho war er mittels heißkleber auf der tachoschnecke verklebt und bei meiner jetzigen ist der magnet in einem loch der bremsscheibe befestigt. dort ist das kabel an der bremsleitung befestigt.

mfg
>ist der magnet in einem loch der bremsscheibe >befestigt

Hmm, kannst Du das etwas genauer beschreiben.

...Hülse

RE: SIGMA Tacho

Verfasst: 21.07.2003 04:34
von steppo
Hülse hat geschrieben:>ist der magnet in einem loch der bremsscheibe >befestigt

Hmm, kannst Du das etwas genauer beschreiben.

...Hülse
der magnet ist länglich und paßt prima in eine spalte meiner scheibe.
naja, ich hab aber eine 320er vorderscheibe (supermoto). daher wird bei mir die scheibe leicht andere form aufweisen.
kannst aber trotzdem mal schaun, wo du den magneten an der scheibe packst.


gruß stephan

RE: SIGMA Tacho

Verfasst: 22.07.2003 00:38
von xtzdidi
steppo hat geschrieben:der magnet ist länglich und paßt prima in eine spalte meiner scheibe.
naja, ich hab aber eine 320er vorderscheibe (supermoto). daher wird bei mir die scheibe leicht andere form aufweisen.
kannst aber trotzdem mal schaun, wo du den magneten an der scheibe packst.


gruß stephan
Tach Hülse, hier ein Bildchen von meiner Anbringung, nicht megagut (das Bild) aber Du kannst erkennen, daß der Sensor mit einem Lochstreifen 0,5 x 10 mm an der Bremsleitungsführung angebracht ist, der blaue Schlauch ist 4mm PU Schlauch (Druckluftzubehör) zum Schutz gegen Steinchen ectr.
Der Schlauch ist dann an der Bremsleitung mit Kabelbindern befestigt und endet am Bremsgriff, wo auch der Sigma sitzt.
Den Geber wie schon beschrieben etwas aufbohren, am besten den Bohrer in den Schraubstock spannen und mit der Kombizange den Geber von Hand drehen.
Grüsse, Stefan