Seite 1 von 2

83mm JE-Kolben mit Ringen für 160. Wer hat Interesse?

Verfasst: 03.11.2003 15:10
von Carsten
Ich plane einen kleinen Import von JE-Kolben direkt von JE USA. Sind angeblich die Besten. Leider ist die Mindesbestellmenge 4 Stück zum Kit preis von ca 160 pro Stück. Den Hubraum beträgt dann 385ccm. Nach meinem Recherchen soll es mit der Haltbarkeit kein Problem sein. Bei Interesse bitte direkt per e-mail melden.

Grüße

Carsten

RE: 83mm JE-Kolben mit Ringen für 160. Wer hat Interesse?

Verfasst: 03.11.2003 21:15
von donnar
Carsten hat geschrieben:Ich plane einen kleinen Import von JE-Kolben direkt von JE USA.
wie hast du dir das mit dem zoll gedacht?

RE: 83mm JE-Kolben mit Ringen für 160. Wer hat Interesse?

Verfasst: 04.11.2003 03:05
von Felix
Carsten hat geschrieben:Ich plane einen kleinen Import von JE-Kolben direkt von JE USA. Sind angeblich die Besten. Leider ist die Mindesbestellmenge 4 Stück zum Kit preis von ca 160 pro Stück. Den Hubraum beträgt dann 385ccm. Nach meinem Recherchen soll es mit der Haltbarkeit kein Problem sein. Bei Interesse bitte direkt per e-mail melden.

Grüße

Carsten
Das schreibt Ludwig auf seiner Homepage zum 385ccm Hubraum:
Stufe4:

Hubraumerweiterung und Flachschieber:

385 ccm Kolben von Grossewächter (passt in aufgebohrte Originallaufbüchse), Material und Zylinderschleifen (ca. DM 500-600.-).
Diese Lösung würde ich nach meinen heutigen Erfahrungen nicht mehr empfehlen. Erstens erzielt ein neuer Kolben mit 10.5er Kompression den selben Effekt, Zweitens wird beim Aufbohren die Laufbuchse von 4mm Wandstärke auf 2mm geschwächt. Das Resultat nach knapp 3000 km Laufzeit sieht man im Bild rechts. Ob die Risse in meinem Zylinder schon beim Aufbohren durch eine renomierte Motorrevisionsfirma in Uhingen verursacht wurden oder nur durch die (zu) dünne Laufbuchse entstanden sind, ließ sich nicht mehr klären.

Also mich würde das nachdenklich stimmen... Oder?

Gruss, Felix

RE: 83mm JE-Kolben mit Ringen für 160. Wer hat Interesse?

Verfasst: 04.11.2003 15:09
von Carsten
donnar hat geschrieben:
Carsten hat geschrieben:Ich plane einen kleinen Import von JE-Kolben direkt von JE USA.
wie hast du dir das mit dem zoll gedacht?
in den Koffer und durch. Mache ich seit ca 10 Jahren mit MTB-Teilen.

RE: 83mm JE-Kolben mit Ringen für 160. Wer hat Interesse?

Verfasst: 04.11.2003 15:12
von Carsten
Felix hat geschrieben:Das schreibt Ludwig auf seiner Homepage zum 385ccm Hubraum:
Stufe4:

Hubraumerweiterung und Flachschieber:

385 ccm Kolben von Grossewächter (passt in aufgebohrte Originallaufbüchse), Material und Zylinderschleifen (ca. DM 500-600.-).
Diese Lösung würde ich nach meinen heutigen Erfahrungen nicht mehr empfehlen. Erstens erzielt ein neuer Kolben mit 10.5er Kompression den selben Effekt, Zweitens wird beim Aufbohren die Laufbuchse von 4mm Wandstärke auf 2mm geschwächt. Das Resultat nach knapp 3000 km Laufzeit sieht man im Bild rechts. Ob die Risse in meinem Zylinder schon beim Aufbohren durch eine renomierte Motorrevisionsfirma in Uhingen verursacht wurden oder nur durch die (zu) dünne Laufbuchse entstanden sind, ließ sich nicht mehr klären.

Also mich würde das nachdenklich stimmen... Oder?

Gruss, Felix
... habe ich auch schon gelesen. Ist aber der einzige mir bekannte Fall. Und obs wirklich an zu dünner Laufbuchse lag?
Ich würde mich ja auch der Mehrheit beugen und einen 82er bestellen. Aber mehr Hubraum und mehr Kompression reizt ja doch.

Update

Verfasst: 04.11.2003 15:17
von Carsten
Carsten hat geschrieben:Ich plane einen kleinen Import von JE-Kolben direkt von JE USA. Sind angeblich die Besten. Leider ist die Mindesbestellmenge 4 Stück zum Kit preis von ca 160 pro Stück. Den Hubraum beträgt dann 385ccm. Nach meinem Recherchen soll es mit der Haltbarkeit kein Problem sein. Bei Interesse bitte direkt per e-mail melden.

Grüße

Carsten
Andere Durchmesser wären auch möglich. Nur mindestens 4 Stück müßten es sein. Nächste Möglichkeit des Tranports (ein Bekannter fliegt nach LA) wäre am 14.12.03. Bis 4 Wochen vorher müßte ich dann die Bestellung abgeben.

Grüße

Carsten

RE: 83mm JE-Kolben mit Ringen für 160. Wer hat Interesse?

Verfasst: 04.11.2003 19:46
von Felix
Carsten hat geschrieben:... habe ich auch schon gelesen. Ist aber der einzige mir bekannte Fall. Und obs wirklich an zu dünner Laufbuchse lag?
Ich würde mich ja auch der Mehrheit beugen und einen 82er bestellen. Aber mehr Hubraum und mehr Kompression reizt ja doch.
Da fällt mir gerade ein, dass Ludwig von einer Motorrevisionsfirma aus Uhingen schreibt. Uhingen ist von meinem Wohnsitz aus die nächste Ortschaft. Hab dort mal nachgefragt wie es mit Nockenwelle instandsetzen aussieht... Naja, wenn der Typ so arbeitet wie er mit seinen (potenziellen) Kunden umgeht, dann tip ich mal darauf, dass der das verpfuscht hat...
Gruss, Felix

RE: 83mm JE-Kolben mit Ringen für 160. Wer hat Interesse?

Verfasst: 04.11.2003 23:50
von Ingo
Felix hat geschrieben:Da fällt mir gerade ein, dass Ludwig von einer Motorrevisionsfirma aus Uhingen schreibt. Uhingen ist von meinem Wohnsitz aus die nächste Ortschaft. Hab dort mal nachgefragt wie es mit Nockenwelle instandsetzen aussieht... Naja, wenn der Typ so arbeitet wie er mit seinen (potenziellen) Kunden umgeht, dann tip ich mal darauf, dass der das verpfuscht hat...
Gruss, Felix
Hallo Felix
...jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazu geben:
Ich bin auch ein Interessent ;)
Also zum Thema Laufbuchse aufbohren habe ich mir auch schon einige Gedanken gemacht und auch Erkundigungen eingezogen. Der geschilderte Bruch von Ludwigs Laufbuchse ist eher ein Einzelfall. Das ganze sieht mehr nach mechanischer Beschädigung aus!!!
Die Laufbuchse wird durch das Aufbohren zwar tatsächlich recht dünn, aber das ergibt dann eher Probleme mit der Wärmeableitung, Verzug oder so.
Viel kritischer ist nach meinem Wissensstand die Auswahl des Kolbens. Ich bin z.B. von mehreren Seiten darauf hingewisen worde, daß Wiseco-Kolben Mist sind (Sorry für die Brutalo-Aussage) z.B. wegen dem hohen Gewicht...
Im Grunde wäre ich auch eher an 82mm-Kolben interessiert (bin halt auch ein Schisser :), aber ich denke wenn's nun 83er werden ist's auch OK. Die JE-Kolben sind das beste was für die DR zu bekommen ist...
Gruß Ingo

RE: 83mm JE-Kolben mit Ringen für 160. Wer hat Interesse?

Verfasst: 05.11.2003 18:59
von Felix
Ingo hat geschrieben:Hallo Felix
...jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazu geben:
Ich bin auch ein Interessent ;)
Also zum Thema Laufbuchse aufbohren habe ich mir auch schon einige Gedanken gemacht und auch Erkundigungen eingezogen. Der geschilderte Bruch von Ludwigs Laufbuchse ist eher ein Einzelfall. Das ganze sieht mehr nach mechanischer Beschädigung aus!!!
Die Laufbuchse wird durch das Aufbohren zwar tatsächlich recht dünn, aber das ergibt dann eher Probleme mit der Wärmeableitung, Verzug oder so.
Viel kritischer ist nach meinem Wissensstand die Auswahl des Kolbens. Ich bin z.B. von mehreren Seiten darauf hingewisen worde, daß Wiseco-Kolben Mist sind (Sorry für die Brutalo-Aussage) z.B. wegen dem hohen Gewicht...
Im Grunde wäre ich auch eher an 82mm-Kolben interessiert (bin halt auch ein Schisser :), aber ich denke wenn's nun 83er werden ist's auch OK. Die JE-Kolben sind das beste was für die DR zu bekommen ist...
Gruß Ingo
Hoi,
für mich wird das Thema sowieso erst interessant, wenn die Sache schon über die Bühne gelaufen ist, weil ich mit dem Schrauben erst anfange, wenn der erste Schnee liegt. Ich denk ich werd mir dann, wenn überhaupt nötig den 1. Übermaßkolben kaufen, auch wegen der Laufleistung. Wollte ich nur mal loswerden, sonst interessiert sich ja keiner für meine Schraubergeschichten :).
Gruss und danke für euer stets offenes Ohr :), Felix

Schade!

Verfasst: 05.11.2003 19:29
von Carsten
Felix hat geschrieben:Hoi,
für mich wird das Thema sowieso erst interessant, wenn die Sache schon über die Bühne gelaufen ist, weil ich mit dem Schrauben erst anfange, wenn der erste Schnee liegt. Ich denk ich werd mir dann, wenn überhaupt nötig den 1. Übermaßkolben kaufen, auch wegen der Laufleistung. Wollte ich nur mal loswerden, sonst interessiert sich ja keiner für meine Schraubergeschichten :).
Gruss und danke für euer stets offenes Ohr :), Felix
Hallo Leute!

Interesse scheint ja vorhanden zu sein. Nur so richtig ran will wohl keiner. Ich wollte an dieser Stelle nur noch mal erwähnen, daß ich das ganze zum dem Preis weitergeben würde, den ich dafür bezahle. Ich würde natürlich auf erst im richtigen Winter damit anfangen, nur bin ich halt auf Gelegenheiten (USA-Reisende) angewiesen. Ich werde noch mal versuchen eine Firma in den Staaten ausfindig zu machen, die vielleicht die Größen auf Vorrat da hat. Melde mich noch mal.