Verrottete Leerlaufschraube, Motorgezwitscher
Verfasst: 01.09.2003 01:41
Hallo zusammen,
habe an meiner SK42B zwei Probleme:
Dank einiger Durchfahrten in Brackwasser ist meine Leerleuafschraube am Vergaser festgebapt. Hab mir beim Rosten keine Gedanken gemacht. Nachdem ich jetzt die Ventile eingestellt habe, muß ich aber den Leerlauf zwingend nachstellen. Im Moment weiche ich das gute Stück mittels Kriechöl gehörig ein. Sie läßt sich aber nicht drehen. Wat nu? Zarte Schläge auf den Hinterkopf? Oder auf die Seite des Vergasers? Erhitzen? Wie würdet Ihr da ran gehen?
Die kleine hat laut Tacho etwa 20TKm drauf. Seit etwa 2TKm habe ich ein komischen 'zwitschern' bzw. Klingeln - kann's nicht anders beschreiben - im Motor. Zuerst hat sich das ab 4000U/min bemerkbar gemacht. Mittlerweile ist es aber über den gesamten Drehzahlbereich hörbar, inklusive Leerlauf. Sonderbarer Weise ist es nicht zu hören, wenn man den Motor als Bremse bergab benutzt?!? Das Einstellen der Ventile hat nichts gebracht.
Bervor sich dieses Phänomen eingestellt hat, habe ich Motoröl gewechselt. Von Voll-Synt auf Teil-Synt bzw. VS15W50 auf TS10W40. Unglücklicher Weise bin ich anschließend ca. 350Km mit zu viel Öl gefahren. Kann sich da was losgerappelt haben?!? Oder welche Ideen habt Ihr?
Mit 'nem unguten Gefühl im Bauch, den Motor abzuschießen und herzlichen Dank für Eure Hilfe
WuppiChris
habe an meiner SK42B zwei Probleme:
Dank einiger Durchfahrten in Brackwasser ist meine Leerleuafschraube am Vergaser festgebapt. Hab mir beim Rosten keine Gedanken gemacht. Nachdem ich jetzt die Ventile eingestellt habe, muß ich aber den Leerlauf zwingend nachstellen. Im Moment weiche ich das gute Stück mittels Kriechöl gehörig ein. Sie läßt sich aber nicht drehen. Wat nu? Zarte Schläge auf den Hinterkopf? Oder auf die Seite des Vergasers? Erhitzen? Wie würdet Ihr da ran gehen?
Die kleine hat laut Tacho etwa 20TKm drauf. Seit etwa 2TKm habe ich ein komischen 'zwitschern' bzw. Klingeln - kann's nicht anders beschreiben - im Motor. Zuerst hat sich das ab 4000U/min bemerkbar gemacht. Mittlerweile ist es aber über den gesamten Drehzahlbereich hörbar, inklusive Leerlauf. Sonderbarer Weise ist es nicht zu hören, wenn man den Motor als Bremse bergab benutzt?!? Das Einstellen der Ventile hat nichts gebracht.
Bervor sich dieses Phänomen eingestellt hat, habe ich Motoröl gewechselt. Von Voll-Synt auf Teil-Synt bzw. VS15W50 auf TS10W40. Unglücklicher Weise bin ich anschließend ca. 350Km mit zu viel Öl gefahren. Kann sich da was losgerappelt haben?!? Oder welche Ideen habt Ihr?
Mit 'nem unguten Gefühl im Bauch, den Motor abzuschießen und herzlichen Dank für Eure Hilfe
WuppiChris