Seite 1 von 1

Leerlaufdrehzahl spielt verrückt!

Verfasst: 30.01.2003 23:25
von Felix
Tachjen,
seit 2 Tagen und nach etlichen Vergaser-Einstellungs-Versuchen spinnt die Suzi total. Bei kaltem Motor ist´s ja normal, dass die kleine leicht ausgeht. So, jetzt geht sie aber auch bei warmem Motor ständig aus, wenn ich nicht stets angase. Dazu kommt noch, dass wenn ich versuche mit der Leerl.drehzl.regulier.schr. die Drehzahl auf ca. 1500 U/min einzustellen und der Motor dann einigermaßen bei 1500 bleibt, der Motor an der nächsten Ampel je nach dem in welche Richtung ich gedreht habe zu hoch dreht oder (ohne Angasen) ausgeht (ganz schön beschissen übrigens, wenn man davor ein paar Autofahrer, ähm 'etwas' verärgert hat... die einen dann Überholen und man am Strassenrand steht und kickt wie ein blöder ;)). Im Stand: Ein paar Sekunden bleibt der Zeiger vom Drehzahlmesser konstant bei ca. 1500 U/min und dann hüpft das Teil fröhlich rauf und runter, von 1250-1750, nicht ganz so dramatisch aber annähernd. Also hab ich einen total unruhigen Leerlauf. Mit der Leerl.gem.einst.schr. bekomm ich das nicht mehr hin, früher war sie nie so sensibel. Die Kerze war eigentlich immer schön rehbraun! Liegt das nun an Verschmutzungen im Vergaser, an meinem Rumfriemeln (hab ich damit vielleicht was Kaputt gemacht?), oder ist der Scheiss Motor (ca. 23000km) schon am Arsch, also der Kolben und der Zylinder verschlissen? Ich hab zumindest mal gehört, dass das Ausgehen ein Indiez dafür sei!?
Gruss und Dank, Felix

RE: Leerlaufdrehzahl spielt verrückt!

Verfasst: 31.01.2003 00:52
von Christoph
Felix hat geschrieben:Tachjen,
seit 2 Tagen und nach etlichen Vergaser-Einstellungs-Versuchen spinnt die Suzi total. Bei kaltem Motor ist´s ja normal, dass die kleine leicht ausgeht. So, jetzt geht sie aber auch bei warmem Motor ständig aus, wenn ich nicht stets angase. Dazu kommt noch, dass wenn ich versuche mit der Leerl.drehzl.regulier.schr. die Drehzahl auf ca. 1500 U/min einzustellen und der Motor dann einigermaßen bei 1500 bleibt, der Motor an der nächsten Ampel je nach dem in welche Richtung ich gedreht habe zu hoch dreht oder (ohne Angasen) ausgeht (ganz schön beschissen übrigens, wenn man davor ein paar Autofahrer, ähm 'etwas' verärgert hat... die einen dann Überholen und man am Strassenrand steht und kickt wie ein blöder ;)). Im Stand: Ein paar Sekunden bleibt der Zeiger vom Drehzahlmesser konstant bei ca. 1500 U/min und dann hüpft das Teil fröhlich rauf und runter, von 1250-1750, nicht ganz so dramatisch aber annähernd. Also hab ich einen total unruhigen Leerlauf. Mit der Leerl.gem.einst.schr. bekomm ich das nicht mehr hin, früher war sie nie so sensibel. Die Kerze war eigentlich immer schön rehbraun! Liegt das nun an Verschmutzungen im Vergaser, an meinem Rumfriemeln (hab ich damit vielleicht was Kaputt gemacht?), oder ist der Scheiss Motor (ca. 23000km) schon am Arsch, also der Kolben und der Zylinder verschlissen? Ich hab zumindest mal gehört, dass das Ausgehen ein Indiez dafür sei!?
Gruss und Dank, Felix
Also ich würd auf Dreck im Vergaser plädieren!
blas mal alle Düsen mit Druckluft durch(Abstand halten sonst fliegt dir noch irgendwas weg) Haste mal die leerlaufgemischschraube eingestellt( nicht den Drosselklappenanschlag)?

Gruß Christoph

RE: Leerlaufdrehzahl spielt verrückt!

Verfasst: 31.01.2003 16:34
von PIET
Christoph hat geschrieben:
Felix hat geschrieben:Tachjen,
seit 2 Tagen und nach etlichen Vergaser-Einstellungs-Versuchen spinnt die Suzi total. Bei kaltem Motor ist´s ja normal, dass die kleine leicht ausgeht. So, jetzt geht sie aber auch bei warmem Motor ständig aus, wenn ich nicht stets angase. Dazu kommt noch, dass wenn ich versuche mit der Leerl.drehzl.regulier.schr. die Drehzahl auf ca. 1500 U/min einzustellen und der Motor dann einigermaßen bei 1500 bleibt, der Motor an der nächsten Ampel je nach dem in welche Richtung ich gedreht habe zu hoch dreht oder (ohne Angasen) ausgeht (ganz schön beschissen übrigens, wenn man davor ein paar Autofahrer, ähm 'etwas' verärgert hat... die einen dann Überholen und man am Strassenrand steht und kickt wie ein blöder ;)). Im Stand: Ein paar Sekunden bleibt der Zeiger vom Drehzahlmesser konstant bei ca. 1500 U/min und dann hüpft das Teil fröhlich rauf und runter, von 1250-1750, nicht ganz so dramatisch aber annähernd. Also hab ich einen total unruhigen Leerlauf. Mit der Leerl.gem.einst.schr. bekomm ich das nicht mehr hin, früher war sie nie so sensibel. Die Kerze war eigentlich immer schön rehbraun! Liegt das nun an Verschmutzungen im Vergaser, an meinem Rumfriemeln (hab ich damit vielleicht was Kaputt gemacht?), oder ist der Scheiss Motor (ca. 23000km) schon am Arsch, also der Kolben und der Zylinder verschlissen? Ich hab zumindest mal gehört, dass das Ausgehen ein Indiez dafür sei!?
Gruss und Dank, Felix
Also ich würd auf Dreck im Vergaser plädieren!
blas mal alle Düsen mit Druckluft durch(Abstand halten sonst fliegt dir noch irgendwas weg) Haste mal die leerlaufgemischschraube eingestellt( nicht den Drosselklappenanschlag)?

Gruß Christoph
Hey,
ich hatte vor ein paar Monaten genau solche Drehzahlschwankungen, wie du sie beschreibst, meine waren sogar bis zu 4000 U/min. Nach ner Reinigung der Vergasers war alles wieder ok, solltest du wohl auch mal probieren.
ciao

RE: Leerlaufdrehzahl spielt verrückt!

Verfasst: 31.01.2003 19:56
von Felix
Piet hat geschrieben:Hey,
ich hatte vor ein paar Monaten genau solche Drehzahlschwankungen, wie du sie beschreibst, meine waren sogar bis zu 4000 U/min. Nach ner Reinigung der Vergasers war alles wieder ok, solltest du wohl auch mal probieren.
ciao
Dankeschön für die Hilfe, dazu werd ich mich wohl mal überwinden müssen. Biber, biber, brrrrrr.

RE: Leerlaufdrehzahl spielt verrückt!

Verfasst: 01.02.2003 00:23
von Chris
Felix hat geschrieben:Dankeschön für die Hilfe, dazu werd ich mich wohl mal überwinden müssen. Biber, biber, brrrrrr.
Hallo Felix,

dein aktuelles Problem, hatte ich letztes Jahr auch, als ich meine ersten Versuche am DR-Vergaser gemacht habe. Das Problem liegt wohl an der Leerlaufgemisch-Schraube. Diese befindet sich (beim original-vergaser) direkt am Ansaugstutzen und ist von unten reingeschraubt. An die Schraube kommt man schlecht hin; auf jeden Fall muss diese um ca. 1 1/4 Umdrehungen rausgedreht werden. Ich hoffe du hast die Düsen nicht gewechselt (bei mir ist eine 37,5er Leerlaufdüse original).

Das Einstellen machst du am Besten, indem du den Motor richtig warm fährst (ca. 10-15 km durchfahren), dann den Motor im Stand laufen lassen; Schraube ganz rein drehen (wenn der Motor ausgehen will, etwas Gas geben) und dann die Schraube ca. 1 1/4 Umdr. rausdrehen. Das Spiel liegt halt zwischen der ersten und zweiten Umdrehung. Wenn der Motor konstant bei der gleichen Drehzahl bleibt, hast du´s geschafft. Falls du dennoch erfolglos bleibst, fahr´zum Suzi-Händler, der stellt´s vielleicht umsonst ein.

Viel Glück beim Schrauben,
Chris

RE: Leerlaufdrehzahl spielt verrückt!

Verfasst: 01.02.2003 03:15
von Felix
Chris hat geschrieben:Hallo Felix,

dein aktuelles Problem, hatte ich letztes Jahr auch, als ich meine ersten Versuche am DR-Vergaser gemacht habe. Das Problem liegt wohl an der Leerlaufgemisch-Schraube. Diese befindet sich (beim original-vergaser) direkt am Ansaugstutzen und ist von unten reingeschraubt. An die Schraube kommt man schlecht hin; auf jeden Fall muss diese um ca. 1 1/4 Umdrehungen rausgedreht werden. Ich hoffe du hast die Düsen nicht gewechselt (bei mir ist eine 37,5er Leerlaufdüse original).

Das Einstellen machst du am Besten, indem du den Motor richtig warm fährst (ca. 10-15 km durchfahren), dann den Motor im Stand laufen lassen; Schraube ganz rein drehen (wenn der Motor ausgehen will, etwas Gas geben) und dann die Schraube ca. 1 1/4 Umdr. rausdrehen. Das Spiel liegt halt zwischen der ersten und zweiten Umdrehung. Wenn der Motor konstant bei der gleichen Drehzahl bleibt, hast du´s geschafft. Falls du dennoch erfolglos bleibst, fahr´zum Suzi-Händler, der stellt´s vielleicht umsonst ein.

Viel Glück beim Schrauben,
Chris
Jaja, die Begrifflichkeiten und die Lage der einzelnen Teile sind schon klar. Den Vergaser kenn ich wie meine Westentasche, mir fehlt´s schlicht an der Erfahrung mit dem Einstellen. Heute wird der Bösewicht mal ausgebaut, gereinigt und nach deinen Ratschlägen, lieber Chris eingestellt.
Also, herzlichen Dank nochmal.

RE: Leerlaufdrehzahl spielt verrückt!

Verfasst: 01.02.2003 16:15
von xtzdidi
Felix hat geschrieben:Jaja, die Begrifflichkeiten und die Lage der einzelnen Teile sind schon klar. Den Vergaser kenn ich wie meine Westentasche, mir fehlt´s schlicht an der Erfahrung mit dem Einstellen. Heute wird der Bösewicht mal ausgebaut, gereinigt und nach deinen Ratschlägen, lieber Chris eingestellt.
Also, herzlichen Dank nochmal.
Hallo Felix, die LLGem Schraube bei warmgefahrenem Motor erst mal auf Werkseinstellung, dann langsam verändern, reindrehen oder herausdrehen, bis Die Drehzahl am höchsten ist, dann noch ein bisschen heraus (ca.1/4 - 1/2 rpm), damit der Bock nicht zu Mager läuft, fertig.
Wenn die Vergaserreinigung nicht den Gewünschten Erfolg bringt, kauf Dir ne Pulle Startpilot und sprühe bei laufendem Motor mal den Ansaugstutzen und den Vergaser ein, aber Stück für Stück.
Wenn dann plötzlich die Drehzahl hoch geht, hast Du die Stelle gefunden, wo Deine DR Falschluft zieht, könnte auch ne Ursache sein.
Dann ist Dichten oder Auswechseln angesagt.
---alle Angaben wie immer ohne Gewähr---

Grüsse Stefan

RE: Leerlaufdrehzahl spielt verrückt!

Verfasst: 21.02.2003 11:51
von ktmrobert
xtzdidi hat geschrieben:Hallo Felix, die LLGem Schraube bei warmgefahrenem Motor erst mal auf Werkseinstellung, dann langsam verändern, reindrehen oder herausdrehen, bis Die Drehzahl am höchsten ist, dann noch ein bisschen heraus (ca.1/4 - 1/2 rpm), damit der Bock nicht zu Mager läuft, fertig.
Wenn die Vergaserreinigung nicht den Gewünschten Erfolg bringt, kauf Dir ne Pulle Startpilot und sprühe bei laufendem Motor mal den Ansaugstutzen und den Vergaser ein, aber Stück für Stück.
Wenn dann plötzlich die Drehzahl hoch geht, hast Du die Stelle gefunden, wo Deine DR Falschluft zieht, könnte auch ne Ursache sein.
Dann ist Dichten oder Auswechseln angesagt.
---alle Angaben wie immer ohne Gewähr---

Grüsse Stefan
Ich hatte das gleiche Problem mit der Kleinen meiner Freundin. Beim zerlegen des Versager ist mir aufgefallen, das von der Nadel schon der Chrom abgewetzt war. Nadel, Nadeldüse, Distanzhülse und Membrane getauscht. Der Spuk ist weg.
Ciao
Robert