Seite 1 von 1
Kaltstartprobleme
Verfasst: 23.12.2003 13:41
von Bernd Weidenauer
hallo, wer kann mir DR beginner helfen. meine SE will trotz neuer batterie im winter nie so richtig anspringen. jetzt hats sogar mit starthilfe und sonstigen tricks nicht funktioniert. im frühjahr gehts dann wieder optimal. vergaser wurde gerichtet, weíß nicht mehr weiter.
danke für eure tips
lg
bernd
RE: Kaltstartprobleme
Verfasst: 23.12.2003 18:01
von Ingo
Bernd Weidenauer hat geschrieben:hallo, wer kann mir DR beginner helfen. meine SE will trotz neuer batterie im winter nie so richtig anspringen. jetzt hats sogar mit starthilfe und sonstigen tricks nicht funktioniert. im frühjahr gehts dann wieder optimal. vergaser wurde gerichtet, weíß nicht mehr weiter.
danke für eure tips
lg
bernd
Hallo Bernd!
Ich sag mal so wirr alles durcheinander was mir einfgällt:
1. Immer den Vergaser entleeren, wenn das Moped mal 'ne Woche oder länger steht (Sprit aus Schwimmerkammer ablaufen lassen oder Moped mit geschl. Benzinhahn laufen lassen, bis ausgeht) Neue Zündkerze, Gemisch fetter, Luftfilter prüfen/reinigen...
Läuft denn das Moped gut, wenn's dann mal läuft?
Gruß,
Ingo
RE: Kaltstartprobleme
Verfasst: 23.12.2003 21:29
von The Kid
Ingo hat geschrieben:Hallo Bernd!
Ich sag mal so wirr alles durcheinander was mir einfgällt:
1. Immer den Vergaser entleeren, wenn das Moped mal 'ne Woche oder länger steht (Sprit aus Schwimmerkammer ablaufen lassen oder Moped mit geschl. Benzinhahn laufen lassen, bis ausgeht) Neue Zündkerze, Gemisch fetter, Luftfilter prüfen/reinigen...
Läuft denn das Moped gut, wenn's dann mal läuft?
Gruß,
Ingo
Noch Tip,
beim Starten KEIN Gas geben. Motor muß nur mit betätigtem Choke anspringen, wenn nicht ist mind. was am Vergaser faul. Wieviel Km hat Deine DR runter ??
kann man die DR auch bei minusgraden fahren???
Verfasst: 23.12.2003 23:10
von Bernd Weidenauer
The Kid hat geschrieben:Noch Tip,
beim Starten KEIN Gas geben. Motor muß nur mit betätigtem Choke anspringen, wenn nicht ist mind. was am Vergaser faul. Wieviel Km hat Deine DR runter ??
danke für die schnellen tips,
also meine dr hat erst so an die 5tausend km drauf und läuft eigentlich tadelos. das mit dem vergaser entleren ist mir oft zu mühsam und gas geb ich sicher auch manchmal. ähäm. jetzt ist sie halt auch schon lange in der kälte gestanden, aber das es nicht einmal der typ vom ÖAMTC (= ADAC von Österreich) geschaft hat, mit zuhilfenahme von gemischanreicherungssprays usw. macht mich etwas sturzig. er meinte nur, dass die maschine vielleicht bei diesen temperaturen (es waren so 6 grad plus) vielleicht gar nicht laufen können muß! das gibts doch nicht, oder? die muß doch auch bei minusgraden immer noch laufen, oder wie ist das bei euch?
RE: kann man die DR auch bei minusgraden fahren???
Verfasst: 24.12.2003 01:05
von Ingo
Bernd Weidenauer hat geschrieben:danke für die schnellen tips,
also meine dr hat erst so an die 5tausend km drauf und läuft eigentlich tadelos. das mit dem vergaser entleren ist mir oft zu mühsam und gas geb ich sicher auch manchmal. ähäm. jetzt ist sie halt auch schon lange in der kälte gestanden, aber das es nicht einmal der typ vom ÖAMTC (= ADAC von Österreich) geschaft hat, mit zuhilfenahme von gemischanreicherungssprays usw. macht mich etwas sturzig. er meinte nur, dass die maschine vielleicht bei diesen temperaturen (es waren so 6 grad plus) vielleicht gar nicht laufen können muß! das gibts doch nicht, oder? die muß doch auch bei minusgraden immer noch laufen, oder wie ist das bei euch?
...muß auch in der Kälte laufen. Vielleicht nicht ganz optimal, jedoch vom prinzip schon

Aber glaub mir, wenn Dein Moped sehr lange mit Sprit im Vergaser steht, dann läuft's sogar im Sommer schlecht an!
Gruß, Ingo
RE: kann man die DR auch bei minusgraden fahren???
Verfasst: 25.12.2003 22:49
von Bernd Weidenauer
Ingo hat geschrieben:...muß auch in der Kälte laufen. Vielleicht nicht ganz optimal, jedoch vom prinzip schon

Aber glaub mir, wenn Dein Moped sehr lange mit Sprit im Vergaser steht, dann läuft's sogar im Sommer schlecht an!
Gruß, Ingo
aber wenn ich den vergaser entlert hab, müßte es ja laufen. tuts leider nicht die suzi!
lg
bernd
RE: kann man die DR auch bei minusgraden fahren???
Verfasst: 26.12.2003 14:39
von Ingo
Bernd Weidenauer hat geschrieben:aber wenn ich den vergaser entlert hab, müßte es ja laufen. tuts leider nicht die suzi!
lg
bernd
Hi Bernd,
also ich bin am Mittwoch vormittag mit ein paar Freunden bei Minusgraden gefahren. Drei davon waren mit einer DR350 unterwegs - ohne Probleme. Ich denke mal, es ist eine Einstellungssache. Du solltest mal schauen, ob Du vielleicht ein zu mageres Gemisch fährst, ob die Grundeinstellung der Leerlaufgemischschraube stimmt und ob der Choke volle Funktion hat. Dann auf jeden Fall mal 'ne neue Kerze. Im Sommer springt die DR ja eigentlich so gut an, daß ein paar kleinere Mängel sich nicht auswirken, aber im Winter bei Minusgraden macht es sich dann halt doch bemerkbar...
Gruß,
Ingo
P.S. Oh, da fällt mir noch ein. 'alter Sprit' im Tank ist oft auch 'tödlich' !!!
RE: kann man die DR auch bei minusgraden fahren???
Verfasst: 27.12.2003 16:32
von Bernd Weidenauer
Ingo hat geschrieben:Hi Bernd,
also ich bin am Mittwoch vormittag mit ein paar Freunden bei Minusgraden gefahren. Drei davon waren mit einer DR350 unterwegs - ohne Probleme. Ich denke mal, es ist eine Einstellungssache. Du solltest mal schauen, ob Du vielleicht ein zu mageres Gemisch fährst, ob die Grundeinstellung der Leerlaufgemischschraube stimmt und ob der Choke volle Funktion hat. Dann auf jeden Fall mal 'ne neue Kerze. Im Sommer springt die DR ja eigentlich so gut an, daß ein paar kleinere Mängel sich nicht auswirken, aber im Winter bei Minusgraden macht es sich dann halt doch bemerkbar...
Gruß,
Ingo
P.S. Oh, da fällt mir noch ein. 'alter Sprit' im Tank ist oft auch 'tödlich' !!!
danke ingo,
das mit dem alten sprit könnte stimmen...
guten rutsch
bernd