gleichrichter wozu ?
gleichrichter wozu ?
wozu brauch ich diesen monströsen gleichrichter eigentlich? der nimmt mir benötigten platz weg. auf bildern von us-modellen ist dort keiner vorhanden. wo sitz der bei denen ?
- Hajo
- Forenpate
- Beiträge: 2037
- Registriert: 17.05.2004 22:48
- Wohnort: Kehl a/Rh
- Kontaktdaten:
RE: gleichrichter wozu ?
Hallo,donnar hat geschrieben:wozu brauch ich diesen monströsen gleichrichter eigentlich? der nimmt mir benötigten platz weg. auf bildern von us-modellen ist dort keiner vorhanden. wo sitz der bei denen ?
ohne nachzulesen kann ich dir auch nihct sagen wozu der da ist, aber ich kann dir versichern, das du das Teil besser drin lässt. Beim US Modell hatt der Gleichrichter nur 1/5 der Größe des Normalen und sitzt auf dem Luftfilter. Aber wie du weist funkt. bei diesem Modell auch das Licht nicht so wie mancher das gerne hätte.
Aber ich bin sicher, das dir auch noch einer sagen kann, für was genau dr Gleichrichter ist.
RE: gleichrichter wozu ?
Genau, bei den US Modellen ohne Batterie und Anlasser ist die Lichtmaschiene auch kleiner und d.h. kann auch der Gleichrichter/Regler kleiner ausfallen.Hajo hat geschrieben:Hallo,donnar hat geschrieben:wozu brauch ich diesen monströsen gleichrichter eigentlich? der nimmt mir benötigten platz weg. auf bildern von us-modellen ist dort keiner vorhanden. wo sitz der bei denen ?
ohne nachzulesen kann ich dir auch nihct sagen wozu der da ist, aber ich kann dir versichern, das du das Teil besser drin lässt. Beim US Modell hatt der Gleichrichter nur 1/5 der Größe des Normalen und sitzt auf dem Luftfilter. Aber wie du weist funkt. bei diesem Modell auch das Licht nicht so wie mancher das gerne hätte.
Aber ich bin sicher, das dir auch noch einer sagen kann, für was genau dr Gleichrichter ist.
Gleichrichter, sagt der Name ja schon, richtet die von der Lima kommende Spannung von Wechsel in Gleichspannung um.
Wichtiger ist allerdings der Regler, der auch im Gehäuse sitzt, der sorgt dafür, daß die Spannung bei hoher Drehzahl einen bestimmten Wert (ca. 14V) nicht übersteigt.
Fazit, Du kannst zwar die Kabel verlängern und den Klotz woanders hin verfrachten, aber weg geht nicht, und wenn mich nicht alles teuscht, haben die Modelle P, R und S nur Einphasenwechselspannung, der Rest jedoch Dreiphasen, die Drehstrom-Lima, d.h. ist ein Anbau des kleineren Teilchens von den o.a. Modellen auch nicht möglich, ohne andere Lima und auf die Batterie und damit Licht bei ausgestelltem Motor (da freut sich der TÜV)zu verzichten.
So long, Stefan
RE: gleichrichter wozu ?
werd das ding wohl verlegen. den bleiklotz habe ich schon vor einiger zeit entfernt und dafür nen kondensator verbaut.xtzdidi hat geschrieben:Genau, bei den US Modellen ohne Batterie und Anlasser ist die Lichtmaschiene auch kleiner und d.h. kann auch der Gleichrichter/Regler kleiner ausfallen.
Gleichrichter, sagt der Name ja schon, richtet die von der Lima kommende Spannung von Wechsel in Gleichspannung um.
Wichtiger ist allerdings der Regler, der auch im Gehäuse sitzt, der sorgt dafür, daß die Spannung bei hoher Drehzahl einen bestimmten Wert (ca. 14V) nicht übersteigt.
Fazit, Du kannst zwar die Kabel verlängern und den Klotz woanders hin verfrachten, aber weg geht nicht, und wenn mich nicht alles teuscht, haben die Modelle P, R und S nur Einphasenwechselspannung, der Rest jedoch Dreiphasen, die Drehstrom-Lima, d.h. ist ein Anbau des kleineren Teilchens von den o.a. Modellen auch nicht möglich, ohne andere Lima und auf die Batterie und damit Licht bei ausgestelltem Motor (da freut sich der TÜV)zu verzichten.
So long, Stefan
RE: gleichrichter wozu ?
Dasis ne gute Idee, die Batt hab ich ja auch schon raus also nur noch anner Lima basteln und denn mal sehen, hab zwar keinen Plan von Elektronik, aber solche sachen habbich noch rumzuliegen. Sag mal Bescheid wenn du weiter bist.donnar hat geschrieben:werd das ding wohl verlegen. den bleiklotz habe ich schon vor einiger zeit entfernt und dafür nen kondensator verbaut.<<
M.F.G. Emmi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste