Seite 1 von 1

Verfasst: 21.06.2004 12:37
von Matthias
Hallo,

eina Frage an alle die eine Acerbis-Lampenmaske DHH angebaut haben.

Was habt ihr für eine Birne eingebaut?

Bilux 35/35 Watt?

H4 55/60 Watt oder H4 40/45 Watt?

Wenn H4 - gibt es Probleme mit der Wärme?

Hat eventuell schon einer seinen Scheinwerfereinsatz aufgelöst bzw. verformt?

Oder gibt es da keine Probleme mit der Wärme?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Verfasst: 22.06.2004 18:14
von paradude
Das würde mich auch interessieren. Ich habe nämlich heute meine Acerbis DHH Maske bekommen. :clap:
Will sie die nächsten Tage mal anbauen. Mal sehen wie es klappt. :banana:

Gruß paradude :joman:

Verfasst: 22.06.2004 22:48
von Xilef
Hallo,
ich hab bei meiner DHH die Fassung des Serienlampeneinsatzes rangefriemelt und eine Anleitung darüber geschrieben, die findet man im alten Forum. Inzwischen gibt es aber H4 Birnen mit Biluxfassung, also braucht man sich einfach so ein Teil zu bestellen und fertig. Ich hab so eine Osram Silverstar H4 Birne drin, wieviel Watt die nun genau hat, weiß ich nicht. Mit dem Reflektor hatte ich allerdings bisher keine Probleme, zumindest insofern, als das die Hitze schlechten Einfluß hätte.

Verfasst: 22.06.2004 22:52
von ThomasD
Wichtig an den Bilux-H4´s ist die BA20D-Fassung, die bei Louis etc. erhältlichen Bilux-Birnchen passen nämlich nicht, da andere Fasssung. Die passende Birne gibt es z.B. hier.

Verfasst: 23.06.2004 14:14
von Matthias
ThomasD 4 Jun 22 2004, 10:52 PM hat geschrieben: Wichtig an den Bilux-H4´s ist die BA20D-Fassung, die bei Louis etc. erhältlichen Bilux-Birnchen passen nämlich nicht, da andere Fasssung. Die passende Birne gibt es z.B. hier.

Hallo Thomas,

wollte mir nicht eine neue Birne kaufen, da ich noch einige H4 mit 55/60 Watt habe. Außerdem wollte ich den originalen Stecker am Kabelbaum erhalten um eventuell schnell wieder wechseln zu können.
Nun habe ich eine Birne - H4 mit 55/60 Watt - einfach auf den Reflektor aufgesetzt und mit Silicon angeklebt.
Das hält eigentlich gut.

Habe nun aber Bedenken wegen der Wärme und deshalb die Fragen.

@Xilef

Ich hatte mir den Beitrag im Forum schon durchgelesen und auch schon das Teil aus dem alten DR- Reflektor (von mir selbst zerstört) :angry: herausgeschnitten.

Dann hatte ich aber diesen Beitrag gefunden und mich halt so entschlossen.

link

Bilux 35/35 Watt ist schon fast wie eine Kerze, da ich bisher im Original eine 100 Watt eingebaut hatte.

Wer hat nun also eine H4 mit 55/60 Watt eingebaut und hat keine Probleme mit der Wärme?

Danke für eure Antworten. :clap:

Verfasst: 23.06.2004 17:24
von Xilef
@Matthias,
genau das war der Beitrag, der mich dazu animiert hat, eine 1. leichter zu bedienende und 2. schönere Konstruktion zu bauen. Denn was machst du, wenn die Birne mal kaputt geht oder einen Wackler hat? Silikon ab, Silikon neu drauf, wär mir zu stressig. Wenn man es so macht wie ich und danach noch etwas lackiert, dann hat man nie wieder Ärger damit und der TÜV nervt auch nicht. Die originale Gummiabdeckung kaschiert es aber auch schon ganz gut, sodass man fast nichts sieht!

Verfasst: 23.06.2004 17:40
von Matthias
Hallo Xilef,

also hast du eine H4 mit 55/60 Watt und du hast keine Wärmeprobleme?