Seite 1 von 1

ölleck

Verfasst: 11.11.2003 00:24
von Patrick Moldenhauer
hi,
ich habe seit einiger zeit, dass mir am zylinderkopf öl ausickert. das muss das öl ist grossflächig da bei der schraube an der linken seite des zylinderkopfes unterhalb der kerze. die schraube hab ich jetzt schon ein paarmal kontrolliert, aber richtig lose ist die auch nicht. ich hab auch fotos gemacht, weiss aber nicht wie ich die hier einfügen kann.
die ölverluste sind nicht sehr gross, ca. alle 2 monate muss ich öl nachfüllen, aber trotzdem will ich ein sauberes mopped haben ;)
mfg
patrick

RE: ölleck

Verfasst: 11.11.2003 15:46
von Felix
Patrick Moldenhauer hat geschrieben:hi,
ich habe seit einiger zeit, dass mir am zylinderkopf öl ausickert. das muss das öl ist grossflächig da bei der schraube an der linken seite des zylinderkopfes unterhalb der kerze. die schraube hab ich jetzt schon ein paarmal kontrolliert, aber richtig lose ist die auch nicht. ich hab auch fotos gemacht, weiss aber nicht wie ich die hier einfügen kann.
die ölverluste sind nicht sehr gross, ca. alle 2 monate muss ich öl nachfüllen, aber trotzdem will ich ein sauberes mopped haben ;)
mfg
patrick
Hallo Patrick,
ich weiß nun leider nicht ob du die Befestigungsschrauben des Zylinderkopfes oder des Zylinderkopfdeckels meinst, also füge erstmal deine Bilder ein oder schick sie an: FelixMiltschuh@gmx.de!
Einfügen geht so:
Such dir ein möglichst kostenloses, interaktives Fotoalbum z. B. bei arcor.de. Dann erstmal Bilder hochladen. Bilder betrachten und mit rechter Maustaste draufclicken, auf Eigenschaften clicken und nun gibt es ein Feld 'Adresse (URL)' das was nun dahinter steht musst du markieren, dann kopieren und unter 'Image URL', unter dem Nachrichtenfeld eintragen. Ganz schön aufwendig...
Vielleicht formulierst du auch den ersten Teil deiner Nachricht neu, der kommt mir nämlich doch recht suspekt vor...:)
Gruss, Felix

RE: ölleck

Verfasst: 11.11.2003 15:51
von Flo
Felix hat geschrieben:Hallo Patrick,
ich weiß nun leider nicht ob du die Befestigungsschrauben des Zylinderkopfes oder des Zylinderkopfdeckels meinst, also füge erstmal deine Bilder ein oder schick sie an: FelixMiltschuh@gmx.de!
Einfügen geht so:
Such dir ein möglichst kostenloses, interaktives Fotoalbum z. B. bei arcor.de. Dann erstmal Bilder hochladen. Bilder betrachten und mit rechter Maustaste draufclicken, auf Eigenschaften clicken und nun gibt es ein Feld 'Adresse (URL)' das was nun dahinter steht musst du markieren, dann kopieren und unter 'Image URL', unter dem Nachrichtenfeld eintragen. Ganz schön aufwendig...
Vielleicht formulierst du auch den ersten Teil deiner Nachricht neu, der kommt mir nämlich doch recht suspekt vor...:)
Gruss, Felix
Wenn es kein öl frist ist doch nicht weiter schlimm. Ich muss min 1mal alle 1000km richtig viel Öl reinschütten und das obwohl sie weder rust(kein schwarzer Qualm) noch irgendwelche erkennbaren lecks hat :(

Gruß Flo

RE: ölleck

Verfasst: 11.11.2003 17:16
von René
Flo hat geschrieben:Ich muss min 1mal alle 1000km richtig viel Öl reinschütten und das obwohl sie weder rust(kein schwarzer Qualm) noch irgendwelche erkennbaren lecks hat :(
Was heißt bei dir richtig viel Öl?
0,2? oder mehr?

gruss rené

RE: ölleck

Verfasst: 11.11.2003 19:47
von FLO
René hat geschrieben:
Flo hat geschrieben:Ich muss min 1mal alle 1000km richtig viel Öl reinschütten und das obwohl sie weder rust(kein schwarzer Qualm) noch irgendwelche erkennbaren lecks hat :(
Was heißt bei dir richtig viel Öl?
0,2? oder mehr?

gruss rené
meeeeehrrrr
leider!!!!!
wieviel ist normal?

RE: ölleck

Verfasst: 11.11.2003 20:30
von René
FLO hat geschrieben:meeeeehrrrr
leider!!!!!
wieviel ist normal?
also meine DR verbraucht auf 1000 km so ungefähr pimaldaumen
meine verbraucht so ungefähr 0,2 liter auf 1000 km
ob das normal ist? ich denke unverfroren, ja

wieviel verbraucht deine denn?

gruss rené

RE: ölleck

Verfasst: 11.11.2003 21:26
von Flo
René hat geschrieben:also meine DR verbraucht auf 1000 km so ungefähr pimaldaumen
meine verbraucht so ungefähr 0,2 liter auf 1000 km
ob das normal ist? ich denke unverfroren, ja

wieviel verbraucht deine denn?

gruss rené
Also ich bin nicht ganz sciher woran der Ölverbrauch liegt weil se eben nicht so sher rust, aber halt ziemlich viel Ölschaum produziert(jeden Morgen kurzfahrten inne Schule). Aber neulich musste ich nach 300km 300ml Öl nachschütten.:(

RE: ölleck

Verfasst: 12.11.2003 00:33
von René
Flo hat geschrieben:Also ich bin nicht ganz sciher woran der Ölverbrauch liegt weil se eben nicht so sher rust, aber halt ziemlich viel Ölschaum produziert(jeden Morgen kurzfahrten inne Schule). Aber neulich musste ich nach 300km 300ml Öl nachschütten.:(
ok,
da hast du recht, das klingt wirklich nach nem zu hohem ölverbrauch

das mit dem schaum, ist unproblematisch, ist 'nur' kondenswasser

fährst du lange mit choke?
schon mal an ventilspiel und vergaser einstellen lassen gedacht?
--> das war bei meiner am anfang auch so, die hat beim Schalten unglaublich gerusst und öl verbrannt, danach war aber alles wieder i.o., bis auf ein paar geringe fehlzündungen beim gas zumachen, klingt aber richtig geil des böllern

nen suzuki-händler in der nähe meinte alle 5000km müsste das gemacht werden, bin da aber etwas ängstlich und lass das alle 4000 machen, vorallem weil ich im sommer auch ne menge gelände gefahren bin

gruss rené

RE: ölleck

Verfasst: 14.11.2003 15:56
von Karl
Patrick Moldenhauer hat geschrieben:hi,
ich habe seit einiger zeit, dass mir am zylinderkopf öl ausickert. das muss das öl ist grossflächig da bei der schraube an der linken seite des zylinderkopfes unterhalb der kerze. die schraube hab ich jetzt schon ein paarmal kontrolliert, aber richtig lose ist die auch nicht. ich hab auch fotos gemacht, weiss aber nicht wie ich die hier einfügen kann.
die ölverluste sind nicht sehr gross, ca. alle 2 monate muss ich öl nachfüllen, aber trotzdem will ich ein sauberes mopped haben ;)
mfg
patrick
Hallo Patrick...
Scheinbar tritt dieses Ölleck bei den 359ern häufiger auf.
Meine hat dasselbe Problem (Öl tritt unterhalb der Kerze auf der linken Motorseite in der Nähe der Ölleitung aus).
Dasselbe hab ich auch schon bei der DR eines Kollegen beobachtet. Nein Motorrad wurde von einen Mechaniker begutachtet und auf eine undichte Kopfdichtung getippt.
Ich werde die Dichtungen im kommenden Winter erneuern! Der Ölverbrauch hält sich in Grenzen (ca 0,3l/1000 km).
Mein Kollege wird es dabei belassen. Der Motor sieht aber meistens etwas abgesabbert aus.

Also du kannst es dir aussuchen.....