DR350R TüV

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
Gesperrt
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

DR350R TüV

Beitrag von Hajo »

Hallo,
komme gerade vom Landratsamt.
Habe doch vor geraumer Zeit bei ebay die neue US-DR ersteigert ohne Brief. Nach einigen elektr. Umbauten und Behördengänge war es heute endlich soweit. Ich hab den Brief. Alles eingetragen, offene Leistung, alle Reifengrößen bis 130er und alle miteinander kombinierbar. Er hatt mir 200kg Nutzlast eingetragen, so das ich später wenn ich mal Bock habe einen zweisitzer eintragen kann.
Jetzt kann ich endlich meine alte DR vertig machen zum verkaufen. Die Einzelabname hatt mich 97,- Euro TüV, 16,- Euro Kurzzeitkennzeichen (braucht der Mensch vom TüV für die Probefahrt), 13,- Euro KBA-Auszug als Betätigung, daß das Mopet noch nie einen Brief hatte, und 65,- Euro für die Zulassung mit Brief und Sondergenemigung vom Regierungspräsidium in Freiburg wegen den Abgaswerten. Das ist auch so im Brief eingetragen, so daas mann nicht nochmals einen Wisch mit sich führen muss.
Mit allen Gebühren, Spritt um das Mopet zu holen und ein paar Kleinteilen hatt mich die DR 2700,- Euro gekostet. Nicht schlecht für ein neues Motorrad.
Ganz ehrlich, nochmal wüed ich das aber nicht machen. Ist wirklich ein hin und her bis Alles zusammen ist.
Wenn die Kiste vertig ist gibt es neue Bilder für die Gallerie.
donnar

RE: DR350R TüV

Beitrag von donnar »

Hajo hat geschrieben:Hallo,
komme gerade vom Landratsamt.
Habe doch vor geraumer Zeit bei ebay die neue US-DR ersteigert ohne Brief. Nach einigen elektr. Umbauten und Behördengänge war es heute endlich soweit. Ich hab den Brief. Alles eingetragen, offene Leistung, alle Reifengrößen bis 130er und alle miteinander kombinierbar. Er hatt mir 200kg Nutzlast eingetragen, so das ich später wenn ich mal Bock habe einen zweisitzer eintragen kann.
Jetzt kann ich endlich meine alte DR vertig machen zum verkaufen. Die Einzelabname hatt mich 97,- Euro TüV, 16,- Euro Kurzzeitkennzeichen (braucht der Mensch vom TüV für die Probefahrt), 13,- Euro KBA-Auszug als Betätigung, daß das Mopet noch nie einen Brief hatte, und 65,- Euro für die Zulassung mit Brief und Sondergenemigung vom Regierungspräsidium in Freiburg wegen den Abgaswerten. Das ist auch so im Brief eingetragen, so daas mann nicht nochmals einen Wisch mit sich führen muss.
Mit allen Gebühren, Spritt um das Mopet zu holen und ein paar Kleinteilen hatt mich die DR 2700,- Euro gekostet. Nicht schlecht für ein neues Motorrad.
Ganz ehrlich, nochmal wüed ich das aber nicht machen. Ist wirklich ein hin und her bis Alles zusammen ist.
Wenn die Kiste vertig ist gibt es neue Bilder für die Gallerie.
ich dachte du mußt dich trennen.
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: DR350R TüV

Beitrag von Felix »

donnar hat geschrieben:ich dachte du mußt dich trennen.
Herzlichen Glückwunsch,
wünsch isch disch. Von sowas träumt ja wohl jeder DRler. Wieviel Pferde schieben denn das Gerät? Wie schnell läuft´s und ist so ein Exot lauter als ne deutsche? Ja, ich will Bilder. Was willst du überhaupt ändern?
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

RE: DR350R TüV

Beitrag von Hajo »

donnar hat geschrieben:ich dachte du mußt dich trennen.
Na da ich beide nicht losbekommen habe, musste ich eine behalten und das war natürlich die neue. Die alte kommt in original Zustand und wird dann verkauft.
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

RE: DR350R TüV

Beitrag von Hajo »

Felix hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch,
wünsch isch disch. Von sowas träumt ja wohl jeder DRler. Wieviel Pferde schieben denn das Gerät? Wie schnell läuft´s und ist so ein Exot lauter als ne deutsche? Ja, ich will Bilder. Was willst du überhaupt ändern?
Alos wenn ich meine alte nehme, die hatt mit offenem Filterkasten, Leistungskrümmer, Racingtopf und 33er Flachschieber sicher nicht mehr als 36PS. Läuft auch nicht schneller als eine normale DR, liegt ja auch an der Übersetzung. An das Teil kommen natürlich meine ganzen Leckereien meiner alten DR die sich so mit der Zeit angesammelt haben. USD Gabel, Öhlinsfederbein, Auspuffanlage, Hydr. Kupplung, Magura Lenker, Digi. Tacho u.s.w.! Mir fehlt zu meinem Glück nur noch der Maier Fender. Aber das kommt auch noch. Einen Zylinder habe ich auch schon zu Hause, wenn dann mal Geld über ist, wird der gebohrt und ein 385ccm Kolben dazu. Mehr will ich nicht machen.
Vor kurzem war ich bei meinem Suzuki Händler von früher, der hatte auch mal eine US-DR getüvt und Motorenmäsig umgebaut. Aber Alles, Kurbelwelle, Zylinder, Kolben, Nockenwelle Ventile, fast 500ccm, das ist ein mörder Motor. Und das beste, der trennt sich einfach nicht von dem guten Stück, obwohl er in 5 Jahren nicht mehr als 250km damit gefahren ist.
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste