Seite 1 von 3

Verfasst: 16.06.2005 00:21
von Dumbo 2004
Hai zusammen,
seit einiger Zeit spinnt auch mein Licht.
Bei laufendem Motor wird es, wenn ich die Bremse betätige (egal welche) um einiges heller. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Drehzahlbereich ich mich befinde. Wenn der Motor aus ist, und ich bremse, verändert sich nix...
Batterie hab ich vor drei Wochen erst gewechselt, weil ich dachte, es läge evtl. daran - war wohl eine Fehlinvestition.
Ich stehe quasi vor einem Rätsel...
Nur wegen dem guten Licht ständig auf der Bremse zu stehen lässt mein Ego einfach nicht zu :mopped:

Nun bin ich mal gespant...


Bis dann dann
Dumbo

Verfasst: 16.06.2005 00:40
von Xilef
Scheint so als würde die Elektrik der DR mit der Zeit störanfällig... :blink:
Weiß nun leider auch keinen Rat. Ließt sich aber etwas mysteriös. Schon mal den Schaltplan ausgiebig studiert?

Verfasst: 16.06.2005 15:59
von kpx
...ich sach' nur - Masse?

kpx

Verfasst: 16.06.2005 23:33
von Dumbo 2004
Hai @ all...

@ kpx: Hast Du irgendwelche Tip´s, bevor ich die ganze Kabelage zerlege und hinterher überhauptnix mehr leuchtet???

Bis dann dann
Dumbo

Verfasst: 17.06.2005 01:08
von kpx
Hallo.

Sorry, keine konkreten Tipps, kenne die DR noch zu wenig. Deine Fehlerbeschreibung erinnert mich halt ganz stark an ähnliche Erfahrungen im Auto.

Ich versuche aber mal, "logisch" zu denken: Licht und Bremslicht hängen beide via Schalter direkt an der Batterie, der Regler liegt nicht dazwischen (ist das richtig?). Wenn Du also beim Bremsen ein helleres Licht aus dem Scheinwerfer bekommst, dann fliesst vermutlich der Strom von der Scheinwerfer-Birne nicht nur zur Masse, sondern "irgendwie" auch durch die Brems-Birne zusätzlich zur Masse. Dieses "irgendwie" ist halt typisch für sog. Masseschleifen, wenn also die einzelnen Masseanschlüsse (hier=Minuspole der Verbraucher) nicht auf selbem Potenzial liegen.

So würde ich als erstes den Durchgangswiderstand Scheinwerferbirne-Massepol <-> Fahrzeug-Masse (Batterie-Minuspol) messen. Dieser Widerstand sollte sehr gering sein (<1 Ohm?).

Als zweites würde ich den Widerstand zwischen Scheinwerferbirne-Massepol <-> Bremsbirne-Massepol messen. Sollte ebenfalls sehr gering sein.

Als drittes würde ich die Spannung (!) zwischen Scheinwerferbirne-Massepol <-> Bremsbirne-Massepol messen und zwar in den Fällen "Licht an + Bremse aus" und "Licht an + Bremse an". Diese Spannung sollte eigentlich (fast) 0V sein.

So wüsste ich dann hoffentlich, ob ich ein Masseproblem an diesen Stellen habe, oder nicht.

Wie gesagt, nur "logisch" gedacht, bin kein Elektriker.

P.S. Ist der Effekt der gleiche, wenn der Motor läuft / nicht läuft? Wenn der Motor nicht läuft und der Effekt der gleiche ist, wie bei laufendem Motor - kann man dann den Regler als Fehlerquelle ausschliessen?


HTH - kpx

Verfasst: 17.06.2005 02:01
von Dumbo 2004
Uiiiii - mir raucht ja jetzt schon der Kopf... :fear:
Dafür, dass Du kein Elektriker bist, liest es sich schon recht professionell. :respekt:
Ich werd mal Deinen Ratschlägen folgen, und das Mädchen mal messtechnisch auf den Kopf stellen (soweit es in meiner Macht steht - bin schließlich nur Koch von Beruf). Wenn ich nach 3 Stunden immer noch kein Fehler gefunden hab, werd ich die Arbeit sofort einstellen, und einfach so weiterfahren wie es bisher war... :mopped:

Also erstmal Danke...
Wenn noch jemand ´ne andere Variante kennt - bin für alles offen...

Bis dann dannDumbo

Verfasst: 24.07.2005 01:24
von Dumbo 2004
Hallo zusammen,
nachdem ich ja vor einiger Zeit schon einmal ein Problemchen mit der Elektrik / Licht hatte, habe ich dieses Problem mit dem Neukauf einer Batterie gelöst :banana: (dachte ich)
Bis vor vier Tagen funktionierte alles so richtig gut.
So - Seit Mittwoch dreht meine kleine Elektrotechnisch völlig am Rad...
Batterie ist, wenn ich am Vorabend noch gefahren bin, am nächsten Morgen ziemlich am Boden...
Blinker und Hupe funktionieren nur, wenn ich die Bremse betätige :angry: (ähnliches hatte ich damals ja mit dem Licht)
Und das Licht wird immer noch heller, wenn ich bremse :clap: .
Alles in allem eigentlich keine riesige Aktion - wenn man die nötige Zeit hat...
Das Problem: Ich hab am Dienstag mit meiner kleinen, meinem Auto und dem Hänger Termin beim TÜV :rofl:
Soll ich mir nun ´ne neue Batterie holen, und die Dienstag morgen einbauen, bevor ich die Herren Ingenieure ärgere :joman: , oder hat jemand von Euch DIE Lösung ???

Werde allen Tips nach meiner Möglichkeit nachgehen...

Bis dann dann
Dumbo


Edit

Ich habe die beiden Themen zusammengefasst, da es um das gleiche Problem geht. Bitte nicht immer dafür einen neuen Thread aufmachen - nur so hat man eine Historie. Grüsse, Tom

Verfasst: 24.07.2005 02:15
von darkimp
haha! selbes Problem hier ... :angry:

- Licht wird heller wenn ich bremse
- Blinker "blinken" nur wenn bremse gezogen oder hohe drehzahl, dann aber sehr unregelmässig
- Batterie komplett leer

Verfasst: 24.07.2005 11:19
von Xilef
Ich hab dazu ein paar Gedanken. Erstmal die Lichtmaschine, evtl. liefert die nicht genug Spannung. An den drei gelben Kabeln gemessen, sollten jeweils 65V Wechselspannung bei 5.000U/min herauskommen.
Der Regler ist defekt und die Batterie wird deshalb nicht geladen. Ladespannung prüfen!
Oder die Batterie wird über Nacht entladen, weil irgendein Kabel irgendwo auf Masse liegt.

Verfasst: 24.07.2005 15:08
von Dumbo 2004
Tach auch...

@darkimp - Hast Du Dein Problem schon gelöst???
haha! selbes Problem hier ... 

- Licht wird heller wenn ich bremse
- Blinker "blinken" nur wenn bremse gezogen oder hohe drehzahl, dann aber sehr unregelmässig
- Batterie komplett leer

Ich werd mich erst mal auf die Suche nach einem Massefehler machen, dann Lima, und Regler nachmessen.
Vermutlich wird das ganze so ausgehen, daß ich mir ´ne neue Batterie leisten werde, und die am Mittwoch morgen vor TÜV-Termin einbauen tu, damit wenigstens Licht und Hupe funktionieren :angry: (Natürlich nur, wenn ich den Fehler vorher nicht finde...)

Bis dann dann
Dumbo